Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zoll Aed 3-Bedienoberfläche; Kindermodus - ZOLL AED 3 Administratorhandbuch

Defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AED 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachdem der Hilfeleistende die Defibrillationselektroden auf der Brust des
Patienten angebracht hat, überwacht der AED den elektrokardiografischen
(EKG) Rhythmus des Herzens. Anschließend wird dieser analysiert, um
festzustellen, ob der Rhythmus defibrillierbar ist oder nicht. Wenn der AED einen
defibrillierbaren Rhythmus erkennt, gibt er entweder Aufforderungen zur
Schockabgabe aus (halbautomatisch) oder führt die Schockabgabe automatisch
durch (vollautomatisch). Der ZOLL AED 3-Defibrillator fordert im Anschluss
den Hilfeleistenden auf, die Wiederbelebung für eine bestimmte (vom AED-
Administrator konfigurierte) Zeitspanne durchzuführen. Danach führt das Gerät
automatisch eine erneute EKG-Analyse durch.
ZOLL AED 3-Bedienoberfläche
Der ZOLL AED 3 verfügt über eine Statusanzeige, mit der sofort festgestellt
werden kann, ob das Gerät den letzten Selbsttest bestanden hat und einsatzbereit
ist. In der Mitte der Gerätevorderseite befindet sich ein LCD-Bildschirm,
auf dem Textaufforderungen, Grafiken der Wiederbelebungsmaßnahmen
und Reanimationsdaten angezeigt werden. Über einen Lautsprecher an
der Gerätevorderseite werden Audioaufforderungen ausgegeben. Auf der
Gerätevorderseite befinden sich oben links auch eine EIN/AUS-Taste und
unterhalb des LCD-Bildschirms eine Taste zur Schockabgabe. Außerdem ist eine
Kindertaste für Patienten vorhanden, die jünger als 8 Jahre alt sind oder weniger
als 25 kg wiegen.
Der Defibrillator ZOLL AED 3 unterstützt zwei Betriebsmodi: AED-Management-
Modus und Rettungsmodus. Im AED-Management-Modus können über die
Symbole auf dem Touchscreen die Konfigurationseinstellungen geändert sowie
klinische Archive, Geräteverlaufsdaten und Konfigurationsdateien hochgeladen
werden. Es gibt außerdem ein Supervisor-Menü, über das fortgeschrittene
Anwender komplexere Änderungen vornehmen können, wie z. B. an der
Gerätekonfiguration, den Schockeinstellungen und den HLW-Einstellungen.
Im Rettungsmodus werden auf dem LCD-Bildschirm Grafiken angezeigt, die den
Hilfeleistenden zusammen mit Audioaufforderungen durch die notwendigen
Schritte zur Wiederbelebung führen. Die Schritte, in denen Grafiken und
Audioaufforderungen ausgegeben werden, sind anhand lokaler Richtlinien zur
Verwendung eines AED definiert.

Kindermodus

Der ZOLL AED 3 verfügt über einen Kindermodus, der auf zwei Arten aktiviert
werden kann: durch Verwenden von ZOLL HLW-Uni-padz
-Defibrillatorelektroden
®
und Drücken der Kindertaste oder durch Verwenden von ZOLL Pedi-padz
II-
Defibrillatorelektroden. In diesem Modus werden für Kinder konfigurierte
Energieeinstellungen mit geringeren Energiedosen als für Erwachsene verwendet.
Der ZOLL AED 3-Defibrillator verwendet außerdem einen pädiatrischen AED-
Analysealgorithmus, der speziell für Kinder ausgelegt ist. Dieser Algorithmus
kann genau zwischen defibrillierbaren und nicht defibrillierbaren Rhythmen bei
Kindern unterscheiden.
2
9650-000752-08 Rev. G
ZOLL AED 3-Administratorhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis