Service
Der Grill ist wartungsfrei. Trotzdem muss er regelmä-
ßig einer Kontrolle unterzogen werden. Die Inter-
valle richten sich nach der Nutzungshäufigkeit und
den Umgebungsbedingungen, denen der Grill ausge-
setzt ist.
Grill
• Die Brenner auf Verschmutzung und Verstopfung
kontrollieren. Insbesondere sicherstellen, dass an
jedem Brennerrohr die beiden seitlichen Luftein-
lassöffnungen frei sind. Bei Bedarf die Öffnungen
reinigen, z. B. mit einem Pfeifenreiniger.
• Ein verunreinigter Brenner verringert die Leistung
des Grills und kann zu einer gefährlichen Entzün-
dung des Gases außerhalb des Brenners führen.
• Sicherstellen, dass alle Teile des Grills vorhanden
und montiert sind (Sichtkontrolle).
• Sicherstellen, dass alle Verbindungen vorhanden
und fest angezogen sind. Bei Bedarf anziehen.
Gassystem
Das Gassystem muss jedesmal geprüft werden, wenn
eine Gaskartusche angeschlossen wird (siehe Kapitel
"Gaskartusche anschließen und abklemmen").
Bei Bedarf den Schlauch austauschen, um den natio-
nalen Anforderungen zu entsprechen.
Umwelthinweise und Entsorgungs-
maßnahmen
Im Umgang mit dem Grill auf Sauberkeit achten.
Dieses Produkt enthält eine Batterie. Nach europä-
ischer Gesetzgebung sind Sie verpflichtet, die Batte-
rie separat über die vorgegebenen Rückgabesysteme
zu entsorgen.
Zur fachgerechten Entsorgung des Grills diesen in sei-
ne Einzelteile zerlegen. Metalle und Kunststoffe der
Wiederverwertung zuführen.
Die örtlichen Bestimmungen beachten.
Batterie wechseln
Gefahr: Unzulässiger Umgang mit Batte-
rien
•
Um Explosionen zu vermeiden, Batterien nie-
mals aufladen und niemals hohen Tempera-
turen aussetzen.
•
Die Säure ausgelaufener Batterien verursacht
bei Berührung mit der Haut Verätzungen.
Ausgelaufene Batterien deshalb nur mit säu-
refesten Handschuhen entfernen.
1. Die Zündknopf-Kappe (A) nach links abschrauben.
2. Die leere Batterie (B) entnehmen.
3. Eine neue Batterie (Typ AA) unter Beachtung der
Polarität einsetzen (siehe Abbildung). Ausschließ-
lich Batterien vom Typ AA verwenden.
4. Die Zündknopf-Kappe (A) wieder aufschrauben.
B
A
11
Pantera 1.0