3. Einstellungen.
10
3.1 Oberrahmen
Jeder Oberrahmen kann mit jedem Unterge-
stell kombiniert werden. Um den Oberrahmen
am Untergestell zu montieren, drücken Sie den
A
Knopf (A) und stecken Sie die Achse des Ober-
rahmens in die Öffnung am Untergestell. Für
den Transport sollte der Oberrahmen abge-
nommen werden. Für die Anbringung von Zu-
behör (siehe Punkt 4) bieten alle Oberrahmen
ausreichend Platz.
3.1.1 Standard-Oberrahmen
B
Der Standard-Oberrahmen kann in der Höhe
verstellt werden – drücken Sie hierzu den
F
Knopf (B).
3.1.2 Dynamischer Oberrahmen
Der Dynamische Oberrahmen kann in der
H
Höhe verstellt werden – drücken Sie hierzu
E
den Knopf (C). Zudem bietet dieser eine dyna-
C
mische Unterstützung (vertikal und horizontal).
Um die vertikale dynamische Unterstützung
(D) zu aktivieren/deaktivieren, heben Sie den
Oberrahmen leicht an und betätigen Sie den
D
Schalter (E) – Schalter oben = aktiviert/Schal-
ter unten = deaktiviert. Die vertikale Dynamik ist
für die meisten Nutzer ausreichend, falls nicht,
lässt sich die Dynamik verändern. Drehen Sie
G
dazu die Schraube (F) mit dem mitgelieferten
Innensechskantschlüssel im Uhrzeigersinn, um die Dynamik zu verhärten und
gegen den Uhrzeigersinn, um die Dynamik aufzulockern. Um die horizontale
dynamische Unterstützung (G) zu aktivieren/deaktivieren, betätigen Sie den
Schalter (H) – Schalter vorne = aktiviert/Schalter hinten = deaktiviert.
Achten Sie immer darauf, dass sich keine Hände im Bereich der dynami-
schen Unterstützung befinden!
Nutzen Sie zur Sicherheit immer Armstützen oder Armauflagen (siehe
Punkte 4.5 und 4.6) während der aktiven Nutzung einer dynamischen Un-
terstützung!
Um eine Beschädigung der vertikalen Dynamik zu vermeiden, drehen Sie
die Schraube (F) nicht weiter, wenn diese maximal angezogen oder gelöst
ist.