Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Verwendete Symbole - Linde Safety Guard Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Safety Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Komponenten des Linde Safety Guard
dürfen nur bestimmungsgemäß eingesetzt
werden.
Die Sicherheitshinweise müssen beachtet
werden.
Beschränkte Nutzungsfreigabe
Der Linde Safety Guard besitzt Stand 12.2018
nur die Freigabe für die Nutzung in Ländern
des Europäischen Wirtschaftsraums und darf
nur in diesen benutzt werden. Die Nutzung
des Linde Safety Guard in weiteren Ländern
ist von Linde Material Handling nicht autori-
siert.
Die Freigabe für weitere Länder ist in Vorbe-
reitung. Die aktuellen EU-Konformitätserklä-
rungen sind zu finden unter:
https://www.linde-mh.com/en/About-
us/Media/
Allgemeines
Der Linde Safety Guard ist ein Funkbasiertes
Assistenzsystem zur Verfolgung von Perso-
nen und Objekten an definierten Standorten in
industrieller Umgebung.
Die Komponenten des Systems können im
Innenbereich und im Außenbereich eingesetzt
werden, mobil oder an festen Standorten.
Wenn bei Funkstörungen am Einsatzort
Anpassungen zum Abgleich an die lokalen
Gegebenheiten vorgenommen werden, kann
eine erneute Registrierung und Zulassung
notwendig sein.

Verwendete Symbole

Die Signalbegriffe GEFAHR, VORSICHT,
ACHTUNG, HINWEIS und UMWELTHIN-
WEIS werden in dieser Betriebsanleitung
Betriebsanleitung – 3008011700 DE – 12/2018
Bestimmungsgemäße Verwendung
Einsatz
Die Komponenten des Linde Safety Guard
werden im Arbeitsumfeld von Flurförderzeu-
gen eingesetzt.
Das System misst über Funk den Abstand
zwischen der Komponente am Flurförderzeug
und weiteren Komponenten des Systems.
Dadurch werden sich annähernde Personen
erkannt oder der Eintritt in lokale Warnzonen
an festgelegten Punkten.
Installation
Statische Komponenten können an Rolltoren
und anderen schwer einsehbaren Punkten
wie z. B. Kreuzungen eingesetzt werden, um
vor nahenden Flurförderzeugen zu warnen
oder Flurförderzeuge zu verlangsamen.
Die Komponenten am Flurförderzeug werden
vom Service-Partner fest mit der Bordelektro-
nik des Flurförderzeugs verbunden. Die In-
stallation der statischen Komponenten sowie
Servicearbeiten und Reparaturen dürfen nur
befähigte Personen mit elektrotechnischen
Kenntnissen und einschlägigen Erfahrungen
durchführen.
Umgebung
Damit das System fehlerfrei funktioniert und
die Warnzonen richtig angezeigt werden,
muss das Assistenzsystem korrekt eingebaut
und parametriert werden. Vor Inbetriebnahme
müssen die korrekte Installation und die funk-
technischen Rahmenbedingungen geprüft
werden. Das Assistenzsystem muss vom Ser-
vice Partner an das Einsatzgebiet angepasst
werden. Durch falschen Einbau und andere
Funknetze können Störungen auftreten.
 Funktionstest durchführen.
angewandt bei Hinweisen zu besonderen Ge-
fahren oder für außergewöhnliche Informatio-
nen, die besondere Kennzeichnung erfordern:
1
Einführung
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis