Wartung und Pflege
5
Wartung und Pflege
Allgemein
Beachten Sie vor der Durch-
führung von Pflege- und War-
tungsarbeiten unbedingt das
Kapitel Sicherheitsinformatio-
nen!
Die Einhaltung der von uns empfohle-
nen Wartungsarbeiten gibt Ihnen die
Gewissheit, stets eine einsatzbereite
Maschine zur Verfügung zu haben.
Tägliche und wöchentliche Wartungs-
und Reparaturarbeiten können von ei-
nem dafür geschulten Fahrer vorge-
nommen werden, alle weiteren Hako-
Systemwartungen sind nur von ge-
schultem und qualifiziertem Personal
durchzuführen. Wenden Sie sich bitte
an den nächstgelegenen Hako-Ser-
vice-Stützpunkt oder Hako-Vertrags-
händler. Bei Nichtbeachtung und
daraus entstehenden Schäden erlischt
jeglicher Gewährleistungsanspruch.
Geben sie bitte bei allen Rückfragen
und Ersatzteilbestellungen immer die
Seriennummer an, siehe Abschnitt 1.7 -
Typenschild.
38
5.1
Hako Systemwartung
Die Hako-Systemwartung:
• sichert die zuverlässige Einsatzbe-
reitschaft der Hako-Arbeitsmaschi-
nen (vorbeugende Wartung)
• minimiert Betriebskosten, Repara-
turkosten, Kosten für Instandhaltung
• sichert lange Lebensdauer und Be-
triebsbereitschaft der Maschine
Die Hako-Systemwartung gibt in Einzel-
modulen die durchzuführenden speziel-
len technischen Arbeiten vor und legt
die Zeiträume für die Wartungen fest.
Für die einzelnen Wartungen sind aus-
zutauschende Teile festgelegt und in
ET-Kits vorgegeben.
Hako-Systemwartung K:
Vom Kunden durchzuführende Arbei-
ten anhand der in der Bedienungsanlei-
tung vorgegebenen Pflege- und
Wartungsanweisungen (täglich bzw.
wöchentlich). Bei Auslieferung der Ma-
schine wird der Fahrer/Bediener sach-
kundig eingewiesen.
Hako-Systemwartung I:
(nach 50 Betriebsstunden - einmalig)
Gilt für Maschinen mit verbrennungs-
motorischem Antrieb, 1. Ölwechsel, Fil-
ter usw. Durchführung vom
Sachkundigen eines autorisierten
Hako-Service-Stützpunktes.
Hako-Systemwartung II:
(alle 125 Betriebsstunden)
Durchführung vom Sachkundigen eines
autorisierten Hako-Service-Stützpunk-
tes anhand der maschinenspezifischen
Systemwartung mit ET-Kit.
Hako-Systemwartung III:
(alle 250Betriebsstunden)
Durchführung vom Sachkundigen eines
autorisierten Hako-Service-Stützpunk-
tes anhand der maschinenspezifischen
Systemwartung mit ET-Kit.
Hako-Systemwartung S:
(alle 500 Betriebsstunden Sicherheits-
Check)
Durchführung vom Sachkundigen eines
autorisierten Hako-Service-Stützpunk-
tes anhand der maschinenspezifischen
Systemwartung mit ET-Kit. Durchfüh-
rung aller gesetzlich vorgeschriebenen
sicherheitsrelevanten Prüfungen gem.
UVV-BGV-TÜV-VDE.