Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-16iFS Handbuch Seite 23

3d-cylinderrotary select
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Ausgangsleistungs-Stufe
(Wertebereich: 1 ... 5)
Bei konstant rot leuchtender LED drücken und halten
Sie den Programmier-Taster, bis die LED erlischt. Die
LED zeigt nun durch langsames Blinken in grüner
Farbe die gegenwärtig eingestellte Leistungsstufe an:
1 x blinken bei Stufe 1, ... 5 x bei Stufe 5. Am Ende der
Blinksequenz, kann innerhalb von 5 Sekunden ein neuer
Wert eingestellt werden.
Um die Leistungsstufe zu wechseln, drücken Sie den
Programmier-Taster entsprechend der gewünschten
Leistungsstufe kurz hintereinander: Einmal für Stufe
1, ... fünfmal für Stufe 5. Soll also die Leistungsstufe
auf den niedrigsten Wert gestellt werden, müssen Sie
den Programmier-Taster 1-mal kurz drücken; soll die
Leistungsstufe auf „3" gestellt werden, drücken Sie den
Knopf 3-mal kurz hintereinander. Jeder Tastendruck wird
durch ein kurzes rotes Aufl euchten der LED angezeigt.
Wird der Programmier-Taster nicht innerhalb von 5
Sekunden gedrückt oder wird ein ungültiger Wert einge-
geben, blinkt die LED abwechselnd rot/grün (Fehleran-
zeige). Es wird keine Änderung des eingestellten Wertes
vorgenommen. Wenn Sie einen neuen „Wert" erfolgreich
eingestellt haben, zeigt das die LED durch Blinken von
grün/rot/orange in schneller Folge an. Sie befi nden sich
anschließend in beiden Fällen wieder am Anfang des
erweiterten Programmier-Modus, wo Sie die Einstellopti-
onen auswählen können.
Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Lei-
stungsstufen MÜSSEN eingehalten werden, damit die
Anlage den gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen
Landes entspricht:
Land
zugelassene Einstellungen
USA und Australien
Hopping-Mode 1 ... 3
Leistungsstufen
Japan und Europa
Hopping-Mode 1:
Leistungsstufen
Hopping-Mode 4 + 5:
Leistungsstufen
Hinweise:
Die Status-LED des Graupner | iFS-Empfängers
leuchtet während des Normalbetriebs grün, wenn die
im Sender eingestellte Leistungsstufe größer als 1 ist
und rot, wenn die Leistungsstufe auf 1 eingestellt ist.
Wurde senderseitig der Hopping-Mode 1 ausge-
wählt – die Werkseinstellung ist „4" – , dann blinkt die
grüne Status-LED des Senders nicht wie in Modes 2
... 5. sondern leuchtet konstant.
Einstellen des Hopping-Modes 1 ... 5
Bei konstant grün leuchtender LED drücken und halten
Sie den Programmier-Taster, bis die LED erlischt. Die
LED zeigt nun durch langsames Blinken in grüner Farbe
die gegenwärtig eingestellte Hopping-Stufe an. Stan-
dardmäßig ist dies der Hopping-Mode 4, weshalb die
LED zunächst 4-mal grün aufblinkt.
Am Ende der Blinksequenz kann innerhalb von 5 Se-
kunden ein neuer Wert eingestellt werden: Drücken Sie
den Programmier-Taster der Nummer des gewünschten
Modes entsprechend oft. Um zum Beispiel den Hopping-
Mode auf 3 zu stellen, drücken Sie den Programmier-
Taster 3-mal.
Wenn Sie den Programmier-Taster nicht innerhalb
dieser fünf Sekunden drücken, oder wenn Sie einen un-
gültigen Wert eingeben, leuchtet die LED im Wechsel rot
und grün (Fehlermeldung) auf und der eingestellte Wert
wird nicht geändert. Danach befi nden Sie sich wieder im
1 ... 5
erweiterten Programmiermodus.
Wenn Sie eine Änderung erfolgreich gespeichert haben,
blinkt die LED in schneller Folge grün/rot/orange.
1 ... 2
Hopping-Mode
1 ... 5
vorausschauend,
1-fach-Frequenzbetrieb
FCC permanent (USA, 12 Kanäle)
FCC adaptiv*/permanent
(USA, 12 Kanäle)
ETSI permanent
(Europa, 16 Kanäle)
ETSI adaptiv*/permanent
(Europa, 16 Kanäle)
*
Der adaptive Mode befi ndet sich in der Entwicklung und kann noch
geändert werden.
Solange das iFS-System in den USA nicht neu zerti-
fi ziert ist (für Europa ist es das bereits) sind die Fre-
quenzen für die Vereinigten Staaten von Amerika und
anderen Staaten, die diese anerkennen, dieselben wie
für den vorausschauenden 1-fach-Frequenzbetrieb.
ACHTUNG:
Die Hopping-Informationen werden während des
„Bindungs", siehe weiter unten, übertragen. Sollten
Sie den Hopping-Mode oder die Leistungsstufe
ändern, MÜSSEN anschließend alle Empfänger neu
gebunden werden.
Inbetriebnahme des Senders
Einstellung
1
2
3
4
5
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis