Seite 2
Gültigkeit Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und technischen Daten beziehen sich auf den zu diesem ® ® Handbuch gehörenden Muskelstimulator NT MediStim PLUS . Jedes Gerät NT MediStim PLUS hat eine Seriennummer, die sich auf der Rückseite des jeweiligen Gerätes befindet. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und technischen Daten sind von Bio-Medical Research GmbH urheberrechtlich geschützt und dürfen nur im ausdrücklich vom Unternehmen schriftlich festgelegten Sinne und Umfang verwendet und weitergeleitet werden.
INHALT SICHERHEITSHINWEISE .......................... 2 BESCHREIBUNG VON GERÄT UND TASTEN ..................5 BESCHREIBUNG VON GERÄT UND ANZEIGE ..................7 SCHRITT-FÜR-SCHRITT-BEHANDLUNGSANLEITUNG ..............9 WARTUNG DES GERÄTES ........................13 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG ......................15 TECHNISCHE DATEN ..........................16 GARANTIE ..............................18 GERÄTEEINSTELLUNGEN UND ELEKTRODENANLAGE FÜR IHRE THERAPIE ......19 ELEKTRODENANLAGETECHNIKEN .....................
SICHERHEITSHINWEISE Verwendung Basierend auf den weiter unten erläuterten Prinzipien der neuromuskulären elektrischen Stimulation (NMES) bewirkt das NT MediStim ® PLUS die Stimulierung der Muskeln und Nerven. Über Klebeelektroden sendet das Gerät kurze, elektrische Impulse durch die Hautoberfläche. Neuromuskuläre elektrische Stimulation (NMES) NMES kann als elektrische Stimulation des peripheren Nervensystems definiert werden, bei der die Muskeln entweder durch die direkte Aktivierung der Motoneuronen im gemischten peripheren Nerv oder indirekt durch verstärkte Reflexe stimuliert werden.
Seite 5
• Das Gerät sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. • Gehen Sie beim Gebrauch des Stimulators besonders vorsichtig vor, da das Gerät über einige Elektroden mehr als 2mA/cm abgeben kann. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an neurotech oder Ihren Arzt. ®...
Seite 6
Bitte verwenden Sie das NT MediStim ® PLUS -Gerät nicht, wenn: • Die Stimulation darf niemals transzerebral (über oder durch den Kopf), auf den Augen, über dem Mund, transthorakal (Elektroden werden auf der Brust und dem oberen Teil des Rücken oder über die Herzregion platziert) erfolgen, da die Leitung elektrischen Stroms in diese Regionen Herzrhythmusstörungen hervor- rufen kann.
Das NT MediStim einen hohen Ton aussendet, wenn über die Tastatur ein gültiger Befehl einge- geben wurde und einen tiefen Ton, wenn der Befehl ungültig war. NT MediStim PLUS Tasten und Tastenfunktionen (Abb. 1) ® PLUS verfügt über folgende Tasten und Funktionen: Das NT MediStim 1.
Seite 8
4. Feststelltaste Mit der Feststelltaste kann der Nutzer die Intensitäts-Regler auf einen bestimmten Wert fest einstellen, wodurch ungewollte Veränderungen des Intensitätsniveaus verhindert werden. Wird auch zum Feststellen der Trigger-Taste verwendet. Neueinstellung der Gesamt-Behandlungszeit Zur Neueinstellung der Gesamt-Behandlungszeit wird die Feststelltaste in Verbindung mit der Programmwahl- taste betätigt.
BESCHREIBUNG VON GERÄT UND ANZEIGE Information zur Batterie Das Gerät wird mit einer 9 Volt Batterie betrieben. Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Wir empfehlen eine Alkali-Batterie. Das NT MediStim ® PLUS verfügt über eine Statusanzeige der Batterie- ladung.
Seite 10
NT MediStim ® PLUS Anzeige (Abb. 3) Das NT MediStim ® PLUS verfügt über eine einzigartige Anzeige, die Abb. 3 dem Benutzer einen genauen Überblick über den Batteriestatus, die verstrichene Behandlungszeit, Kontraktions- / Entspannungsphasen und die Programmwahl gibt. Feststelltaste ist aktiviert, verhindert ungewollte Veränderungen des Intensitätsniveaus.
BEHANDLUNGSANLEITUNG SCHRITT FÜR SCHRITT 1. Reinigen Sie die Hautstellen, auf denen die Elektroden platziert werden sollen mit Wasser und einer milden Seife. Die Elektroden haften nicht einwandfrei, wenn sich auf der Haut noch Schmutz, Öl, Créme, oder andere Kosmetika befinden. 2.
Seite 12
• Wenn die Kabel vor der Platzierung der Elektroden angeschlossen wurden, trennen Sie je nach Bedarf die zwei Kabel jedes Kanals. ® PLUS ist mit einem Gürtelclip ausgestattet. Sie können das • Das NT MediStim Gerät mit dem Gürtel an Ihrer Taille befestigen. Wahlweise kann das Gerät auch in der Hand gehalten werden.
Seite 13
und fällt in Übereinstimmung mit der Kontraktion / Entspannung auf dem jeweili- gen Kanal. Der Höchstwert der Intensität in Prozent (0 bis 99) wird auf der Anzeige angegeben (Bild 5). Die Behandlungszeit läuft ab der Erhöhung der Intensität. 11. Wiederholen Sie, wenn nötig, den Vorgang für den anderen Kanal. Auf der Anzeige Bild 5 jedes Kanals erscheint die Amplitudenhöhe des jeweiligen Kanals.
Seite 14
15. Der Trigger-Modus ( ) ist in dem Programm 5 möglich. Wenn die Taste gedrückt wurde, ist der Trigger-Modus aktiviert und das Gerät startet einen Kontraktions- zyklus, der anhält, solange die Taste gedrückt gehalten wird. Sobald Sie die Taste loslassen, startet das Gerät den Entspannungszyklus. Um zu den programmierten Kontraktions- / Entspannungszyklen zurück zu kehren, drücken Sie eine der Inten- sitätstasten.
WARTUNG DES GERÄTES Sie sollten das Gerät regelmäßig mit einem leicht in Seifenwasser angefeuch- teten weichen Tuch reinigen. Das Geräteinnere und die Verbindungsstecker dürfen während der Reinigung nicht nass werden. Benutzen Sie für die Reinigung des Gerätes keine Wasch- oder Säuberungsmittel, Alkohol, Aerosolsprays oder Lösungsmittel. Abb.
Seite 16
Pflege und Wartung erfordern keinen Zugriff auf das Innere des Gerätes. Reparatur, Service und Modifikationen dürfen nur durch qualifiziertes Servicepersonal, das dazu von der Bio-Medical Research GmbH autorisiert wurde, ausgeführt werden. Ist Ihr Gerät defekt, sollten Sie es nicht weiter benutzen. Schicken Sie es bitte an neurotech Bio-Medical ®...
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung Die Anzeige erscheint nicht und Leere Batterie Batterie ersetzen das Gerät gibt kein Signal ab Die Batterie wurde falsch herum Batterie entfernen und richtig eingesetzt herum einsetzen Das Gerät ist angeschaltet, führt Der Kabelstecker ist nicht richtig Stecker entfernen, wieder aber keine Befehle aus eingerastet...
TECHNISCHE DATEN Allgemeine Spezifikationen Gerätegewicht Anzahl der Kanäle • Gerät 93 g Impulsgeometrie Symmetrisch Be-Phasig • Gerät mit Batterie 140 g Umgebungsbedingte Betriebstemperatur: 0 °C bis 35 °C Sicherheitsfunktionen Luftfeuchtigkeit: 20 bis 65 % RH Sicherheitsstart: Beim Anschalten des Gerätes wird Lagerungstemperatur: 0 °C bis 55 °C die Intensität automatisch auf Null gestellt.
Seite 19
Effektivspannung (RMSV – 500 Ω) steht für die Ausgabewurzel, welche wiederum für die quadratische Spannung für jeden Kanal steht, die bei einem Widerstand von 500 Ω gemessen wird. Die Ausgangsfrequenz ist die Anzahl der vom Gerät ausgesendeten Impulse pro Sekunde, gemessen in Hertz (Hz).
GARANTIE Tritt bei dem Gerät innerhalb von zwei Jahren nach Kauf ein Defekt auf, wird neurotech das Gerät entweder ® durch ein anderes Gerät ersetzen oder das Gerät oder die jeweiligen defekten Komponenten reparieren, ohne dem Käufer die Kosten für Arbeit oder Material in Rechnung zu stellen, vorausgesetzt dass: •...
GERÄTEEINSTELLUNGEN UND ELEKTRODENANLAGE Ihr persönliches Therapieprogramm ist Programm Nr. Dieses ist im eingeschalteten Zustand auf dem Display des Gerätes sichtbar! Hinweis: Sollte auf dem Display des Gerätes nach dem Einschalten ein anderes als das vom Arzt oben eingetragene Programm sichtbar sein, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Seite 22
ventral dorsal Hinweis für den Arzt: Bitte in nebenstehender Zeichnung die gewünschte Elektrodenanlage eintragen! Verbinden Sie die zusammenhängende Kanäle mit einer Geraden. rechts links links rechts...
ELEKTRODENANLAGETECHNIKEN MUSKELREHABILITATION HWS-Syndrom | Nackenverspannungen HWS-Syndrom | Schulter-Arm Syndrom (tonisierend | detonisierend) (tonisierend | detonisierend) Programm 2 tonisierend, Programm 2 tonisierend, Programm 4 detonisierend Programm 4 detonisierend Muskelverspannungen Muskelkräftigung (detonisierend) (Musculus Deltoideus) Programm 4 Programm 2...
Seite 24
LWS-Syndrom | Myostatische Lumboischialgie Coxarthrose | TEP-Behandlung (tonisierend | detonisierend) (tonisierend | detonisierend) Programm 2 tonisierend, Programm 2 tonisierend, Programm 4 detonisierend Programm 4 detonisierend Behandlung der Quadrizepsmuskulatur prä- und Paresenbehandlung postoperativ bei Kniegelenkseingriffen Programm 4 | 3 Alternativ: Nur 1 Kanal für M. vastus medialis Programm 2...
PROGRAMM-INFORMATION ® PLUS bietet dem Benutzer 5 Behandlungsprogramme zur Auswahl. Im Anschluss finden Sie Das NT MediStim eine kurze Beschreibung der Programme. Programm- Frequenz Kontraktion Entspannung Impulsedauer Behandlungs- Indikation Nummer (Hz) (sec) (sec) (µsec) dauer (mins) – Prä- und Postoperativ –...