Energiequellen und Betriebsweisen
Monovalent / Bivalent-Parallel / Monoenergetisch
Betriebsweisen
Für die Art eine Wärmepumpe zu betreiben, sind folgende Be-
zeichnungen etabliert:
Monovalent
Die Wärmepumpe ist alleiniger Heizwärmeerzeuger im Gebäude.
Diese Betriebsart ist geeignet für alle Niedertemperatur-Heizun-
gen bis max. 60 °C Vorlauftemperatur.
Bivalent-parallel / monoenergetisch
Bis zu einer bestimmten Außentemperatur erzeugt allein die
Wärmepumpe die notwendige Wärme. Bei niedrigeren Tempe-
raturen schaltet sich der zweite Wärmeerzeuger hinzu. Der Anteil
der Wärmepumpe an der Jahresleistung ist höher als beim biva-
lent-alternativen Betrieb.
Diese Betriebsweise ist für Fußbodenheizungen und Radiatoren
bis zur maximalen Vorlauftemperatur der Wärmepumpe geeignet.
Monoenergetisch
Das Heizsystem benötigt keine zweite Energieart mehr. Die
Wärmepumpe arbeitet bis zu einer Außentemperatur von –20 °C.
Zusätzlich schaltet sich bei Bedarf bei tiefen Außentemperaturen
eine elektrische Not-/Zusatzheizung ein.
Bei der monoenergetischen Betriebsweise wird die Wärmepum-
pe und der zweite Wärmeerzeuger elektrisch betrieben.
Deckungsgrad gemäß DIN 4701-10
Deckungsanteil α
bei bivalent-parallelem Betrieb
Ha
Bivalenzpunkt T
E
Deckungsanteil
12
| Planungshandbuch Wärmepumpen
°C
-10
-9
-8
-7
1,00
0,99
0,99
0,99
Monovalente Betriebsweise
Q
N
100 %
WP
-15
QN
Heizlast
WP
Wärmepumpe
TA
Außentemperatur
Bivalent-parallele und monoenergetische Betriebsweise
Q
N
100%
ZH
WP
-15
BV
Bivalenzpunkt
QN
Heizlast
WP
Wärmepumpe
TE
Einschaltung
-6
-5
-4
-3
-2
0,99
0,98
0,97
0,96
0,95
+20
BV
T
+20
E
ZH
Zusatzheizung / Zusatzheizung
zweiter Wärmeerzeuger
TA
Außentemperatur
-1
0
+1
+2
+3
0,93
0,90
0,87
0,83
0,77
www.stiebel-eltron.de
T
A
°C
T
A
°C
+4
+5
0,70
0,61