2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ein Druckgerät und dient zur Erwärmung
von Trinkwasser oder zur Nacherwärmung von vor-
gewärmtem Wasser. Das Gerät kann ein oder mehrere
Entnahmestellen versorgen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Zum bestimmungs-
gemäßen Gebrauch gehört auch das Beachten dieser An-
leitung sowie der Anleitungen für eingesetztes Zubehör.
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSIcHT Verbrühung
Die Armatur kann während des Betriebs eine
Temperatur von über 60 °c annehmen.
Bei Auslauftemperaturen größer 43 °c besteht Ver-
brühungsgefahr.
VORSIcHT Verbrühung
Die Warmwassertemperatur kann bei Betrieb mit
vorgewärmtem Wasser, z. B. einer Solaranlage, von
der eingestellten Solltemperatur abweichen.
VORSIcHT Verletzung
!
Sollten Kinder oder Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten das gerät benutzen, stellen Sie sicher, dass
dies nur unter Aufsicht oder nach entsprechender
einweisung durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person geschieht.
Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass
sie nicht an dem gerät spielen.
Falls Kinder oder Personen mit eingeschränkten körper-
lichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten das Gerät
benutzen, empfehlen wir eine dauerhafte Temperatur-
begrenzung. Die Begrenzung können Sie sich vom Fach-
handwerker einstellen lassen.
geräte- und Umweltschäden
!
Das gerät und die Armatur sind vom nutzer vor Frost
zu schützen.
2.3 ce-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle grund-
legenden Anforderungen erfüllt:
º Niederspannungsrichtlinie.
º Richtlinie über die elektromagnetische Verträglich-
keit.
Die maximal zulässige Netzimpedanz ist im Kapitel
„Technische Daten" angegeben.
2.4 Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät
Landesspezifische Zulassungen und Zeugnisse: Deutsch-
land
Für das Gerät ist auf Grund der Landesbauordnungen ein
allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nach-
weis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschver-
haltens erteilt.
Bedienung - für den Benutzer und den Fachhandwerker
3. Gerätebeschreibung
Der elektronisch gesteuerter Durchlauferhitzer mit
automatischer Leistungsanpassung hält die Auslauf-
temperatur bis zur Leistungsgrenze konstant. Danach
wird die Temperatur über die Entnahmearmatur gewählt.
Warmwassertemperatur
Die Warmwasser-Auslauftemperatur kann stufenlos
eingestellt werden.
Heizsystem
Das Blankdraht-Heizsystem hat einen druckfesten Kunst-
stoffmantel. Das Heizsystem ist für kalkarme und kalk-
haltige Wässer geeignet, es ist gegen Verkalkung weit-
gehend unempfindlich. Das Heizsystem sorgt für eine
schnelle und effiziente Warmwasserversorgung.
Hinweis
Das gerät ist mit einer lufterkennung ausgestattet,
die eine Beschädigung des Heizsystems weitgehend
verhindert. gelangt während des Betriebes luft in
das gerät, schaltet das gerät die Heizleistung für
eine Minute aus und schützt somit das Heizsystem.
4. Einstellungen
» Drehen Sie den Einstellknopf auf die gewünschte
Hinweis
Wird bei voll geöffnetem Zapfventil und maximaler
Temperatureinstellung keine ausreichende Auslauf-
temperatur erreicht, fließt mehr Wasser durch das
gerät, als das Heizsystem erwärmen kann (gerät an
der leistungsgrenze).
» Reduzieren Sie die Wassermenge am Zapfventil,
ZANKER
HOL
DIN 4109
PA-IX 6815/I
Handwaschbecken ( 35 °C )
Dusche ( 40 °C)
Badewanne ( 45 °C )
Küchenspüle ( 55 °C )
Temperatur.
somit wird die Temperatur wieder angepasst.
3