Modul 12
Datenübertragung zwischen CANopen Mastersystem und der PLC Funktionalität im Controller
Modul 12
Der Zugriff im Anwenderprogramm des Controller
COINDATA 127
Beispiel:
Der Inhalt des ersten Bytes aus dem PLC-Bereich, der in der Steuerung konfiguriert wurde, geht im
CANopen Controller
Modul 13
Datenübertragung zwischen der PLC Funktionalität im Controller
Modul 13
Der Zugriff im Anwenderprogramm des Controller
COOUTDATA 127 .
Beispiel:
testout COOUTDATA 0
Der Inhalt der Variable testout geht in das erste Byte der Steuerung über das für den PLC Bereich des
Controller
's konfiguriert wurde.
e
Modul 14
Analogeingänge der AS-Interface Slaves mit der Adresse 1 – 15.
Modul 14
Anzahl 0..15 Slaves
In der Konfiguration (Display Hauptmenü) wird die Anzahl der AS-i Slaves angegeben. Die Slaves sind
zwingend ab der Adresse 1 zu starten und fortlaufend zu adressieren.
Beispiel:
Anzahl wird auf 5 gesetzt
damit werden die AS-i Analogeingänge 1 – 5 ausgewählt.
Für jeden AS-i Slave werden 4 Worte (1PDO) in der Steuerung reserviert.
Gerätehandbuch controller
PLC IN
0..127 Byte
COINDATA 0 - testin
in die Variable testin über.
e
PLC OUT
.
0..127
Analog Input Master 1
0 = deaktiviert – kein Datenaustausch
erfolgt über die Variable COINDATA 0 bis
e
und dem CANopen Master System.
e
0 =deaktiviert – kein Datenaustausch
erfolgt über die Variable COOUTDATA 0 bis
e
0 = kein Slave
e
e
6-109