Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schieben Sie beim Einlegen des nächsten Kollektors
die vormontierten Solarschläuche auf die Anschlüs-
se des bereits montierten Kollektors (Abb. 35).
Legen Sie anschließend den Kollektor in die Kollek-
torhalterungen.
ANLAGENSCHADEN
Den Sitz der Federbandschelle zu korrigie-
ren, ist nur im gespannten Zustand mit
VORSICHT!
dem blauen Spannring möglich. Ein nach-
trägliches Lösen mit Zangen ist nicht er-
laubt, da der Korrosionsschutz der Schelle
beschädigt wird.
VERLETZUNGSGEFAHR
Der blaue Spannring darf nur im montier-
ten Zustand und in der richtigen Position
VORSICHT!
auf den Solarschlauch gezogen werden.
Soll der Solarschlauch geschlossen bzw. gesichert wer-
den, muss der Spannring von der Federbandschelle ge-
zogen werden.
Ziehen Sie die Sicherungsringe der Federbandschel-
len.
7.2

Kollektoren fixieren

Fixieren Sie die Kollektoren mit den der Lieferung beilie-
genden Kollektorklammern.
Legen Sie die Kantung der Doppelklammern auf die
Glasscheibe der Kollektoren (Abb. 36).
ANWENDERHINWEIS
Beim Verschrauben der Kollektorklam-
mern halten Sie sie fest, damit diese gera-
de auf dem Kollektor sitzen.
Achten Sie darauf, dass die Schutzkappen
(Abb. 36, Pos. 1) der Doppelklammern
vorhanden sind.
Verschrauben Sie die Doppelklammern mit den mitt-
leren Kollektorhalterungen mittels beiliegender Lin-
senkopfschrauben.
ANWENDERHINWEIS
Verwenden Sie für das Verschrauben der
Kollektorklammern den beiliegenden In-
nensechskantschlüssel SW 5.
Abb. 35 Zweiten Kollektor einlegen, Federbandschellen
anziehen
Abb. 36 Kollektoren mittig fixieren
1
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis