Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ETT 412
Einbauterminal Touch
Technisches Handbuch
Erstellungsdatum: 07.02.2019
Versionsdatum: 12.03.2019
Artikelnummer: 01-230-412-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SIGMATEK ETT 412

  • Seite 1 ETT 412 Einbauterminal Touch Technisches Handbuch Erstellungsdatum: 07.02.2019 Versionsdatum: 12.03.2019 Artikelnummer: 01-230-412-D...
  • Seite 2 Verfahren) ohne ausdrückliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Inhaltliche Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die SIGMATEK GmbH & Co KG haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler in diesem Handbuch und übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf die...
  • Seite 3: Einbauterminal Touch

    ETT 412 Einbauterminal Touch ETT 412 Das ETT 412 dient zur Visualisierung von automatisierten Prozessen. Die Prozessdiagnose sowie die Bedienung und Beobachtung von automatisierten Abläufen werden durch dieses Terminal vereinfacht. Ein projiziert kapazitiver Touch-Screen dient zur Eingabe von Prozessdaten und Parametern.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    ETT 412 EINBAUTERMINAL TOUCH Inhaltsverzeichnis Einleitung ................4 Zielgruppe/Zweck dieses Handbuchs ........4 Wichtige und referenzierende Dokumentationen ...... 4 Lieferumfang ................. 4 Grundlegende Sicherheitshinweise ........5 Verwendete Symbole ..............5 Haftungsausschluss ..............6 Allgemeine Sicherheitshinweise ..........7 Richtlinien..................8 2.5.1 EU-Konformitätserklärung ..............
  • Seite 5 EINBAUTERMINAL TOUCH ETT 412 Schutzerdungsanschluss ............13 Zu verwendende Steckverbinder ..........14 Montagevorschriften ............. 15 Senkrechte Einbaulage .............. 15 CAN-Bus Protokoll ..............16 CAN-Bus Setup ..............16 CAN-Bus Stationsnummer ............16 CAN-Bus Übertragungsgeschwindigkeit ......... 16 CAN-Bus Abschluss ............. 17 10 Reinigung des Touch-Screens ..........18 11 Transport/Lagerung ..............
  • Seite 6: Einleitung

    ETT 412 EINBAUTERMINAL TOUCH Einleitung Zielgruppe/Zweck dieses Handbuchs Dieses Handbuch enthält alle Informationen, die Sie für den Betrieb des ETT 412 benötigen. Dieses Handbuch richtet sich an: • Projektplaner • Monteure • Konfigurateure/Inbetriebnahmetechniker • Maschinenbediener • Instandhalter/Prüftechniker Es werden allgemeine Kenntnisse auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik vorausge- setzt.
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    EINBAUTERMINAL TOUCH ETT 412 Grundlegende Sicherheitshinweise Verwendete Symbole Für die in den einschlägigen Anwenderdokumentationen verwendeten Warn-, Gefahren- und Informationshinweise werden folgende Symbole verwendet: GEFAHR Kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die unmittel- bar Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben wird, wenn sie nicht vermieden wird.
  • Seite 8: Haftungsausschluss

    Für Schäden, die aufgrund einer Nichtbeachtung dieser Anleitungen o- jeweiligen Vorschriften entstehen, übernimmt Fa. SIGMATEK GmbH & Co KG keine Haftung. Beachten Sie deshalb die in den folgenden Abschnitten aufgeführten allge- meinen und besonderen Sicherheitshinweise als auch die technischen Re- geln und Vorschriften. Seite 6...
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Halten Sie dieses Handbuch während der gesamten Produktlebensdauer in einem leserlichen Zustand und bewahren Sie es zum Nachschlagen auf. Betreiben Sie das Gerät nur mit von SIGMATEK dafür freigegebenen Gerä- ten und Zubehör. VORSICHT Beachten Sie ferner unbedingt die Sicherheitshinweise in den anderen Ab- schnitten dieser Anleitung.
  • Seite 10: Richtlinien

    Richtlinien Das Gerät wurde in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Union konstru- iert. 2.5.1 EU-Konformitätserklärung CE-Konformitätserklärung Das ETT 412 ist konform mit folgenden europäischen Richtlinien: • 2014/35/EU „Niederspannungsrichtlinie“ • 2014/30/EU „Elektromagnetische Verträglichkeit“ (EMV-Richtlinie) • 2011/65/EU „Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährli- cher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie)
  • Seite 11: Technische Daten

    EINBAUTERMINAL TOUCH ETT 412 Technische Daten Leistungsdaten Schnittstellen 1x CAN-Bus Datenrate max. 1 Mbit/s Elektrische Anforderungen Versorgungsspannung typisch +24 V (+18-30 V DC) Stromaufnahme bei +24 V typisch 75 mA maximal 130 mA Einschaltstrom typisch 0,8 A für 10 ms maximal 1,2 A für 20 ms...
  • Seite 12: Umgebungsbedingungen

    ETT 412 EINBAUTERMINAL TOUCH Umgebungsbedingungen Lagertemperatur -10 ... +70 °C 0 … +55 ° C Umgebungstemperatur Luftfeuchtigkeit 10-90 %, nicht kondensierend Aufstellungshöhe über Meeres- 0-2000 m ohne Derating, höhe > 2000 m mit Derating der maximalen Umgebungstemperatur um 0,5 °C...
  • Seite 13: Mechanische Abmessungen

    EINBAUTERMINAL TOUCH ETT 412 Mechanische Abmessungen Abmessungen Bedieneinheit 132 x 94 x 35,5 mm (B x H x T) mit Gegenstecker 145,0 x 107,0 x 35,5 mm (B x H x T) mit Gegenstecker und Befestigungsklammern Schaltschrankausschnitt 127 x 89 mm (B x H) (± 0,4 mm)
  • Seite 14: Anschlussbelegung

    ETT 412 EINBAUTERMINAL TOUCH Anschlussbelegung X1: CAN-Bus (5-pol. Phoenix RM 3,5) Signal Funktion CAN A CAN LOW IN CAN B CAN HIGH IN CAN A CAN LOW OUT CAN B CAN HIGH OUT X2: Versorgung (4-pol. Phoenix RM 3,5) Signal...
  • Seite 15: Schutzerdungsanschluss

    EINBAUTERMINAL TOUCH ETT 412 Schutzerdungsanschluss Das Terminal muss am dafür vorgesehenen M3 Gewindebolzen inklusive Steckzunge mit Schutzerde (PE) geerdet werden und sollte auch großflächig durch die Montage am Schalt- schrank geerdet sein. Es ist wichtig eine niederohmige Erdungsverbindung herzustellen, denn nur so kann die einwandfreie Funktion gewährleistet werden. Die Erdungsverbindung sollte mit maximalem Querschnitt erfolgen und eine möglichst große (elektrische) Oberfläche...
  • Seite 16: Zu Verwendende Steckverbinder

    ETT 412 EINBAUTERMINAL TOUCH Zu verwendende Steckverbinder Steckverbinder: X1, X2: Steckverbinder mit Federzugklemme (im Lieferumfang enthalten) Anschlussvermögen Abisolierlänge/Hülsenlänge: 10 mm Steckrichtung: parallel zur Leiterachse bzw. zur Leiterplatte Leiterquerschnitt starr: 0,2-1,5 mm Leiterquerschnitt flexibel: 0,2-1,5 mm Leiterquerschnitt Litzen ultraschallverdichtet: 0,2-1,5 mm...
  • Seite 17: Montagevorschriften

    EINBAUTERMINAL TOUCH ETT 412 Montagevorschriften Das Einbauterminal ist für den Einbau in eine Schaltschrankwand vorgesehen. Zur Befesti- gung in der Schaltschrankwand sind 8 Klemmwinkel mit Gewindestift vorgesehen. Damit wird die Front gegen die äußere Schaltschrankwand gedrückt. Die Winkel werden mit einem Schlitzschraubendreher mit 0,2 Nm angezogen und gewährleisten damit den erforderlichen...
  • Seite 18: Can-Bus Protokoll

    ETT 412 EINBAUTERMINAL TOUCH CAN-Bus Protokoll Displaykommunikation CAN-Objektnummern: 0x020 + CAN-Bus Station (0x00 – 0x1F) CAN-Bus Objekt für die Empfangsdaten: 0x040 + CAN-Bus Station (0x00 – 0x1F) CAN-Bus Objekt für die Sendedaten: CAN-Bus Setup In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der CAN-Bus richtig konfiguriert wird. Dazu müssen folgende Parameter eingestellt werden: Stationsnummer und Übertragungsgeschwindigkeit.
  • Seite 19: Can-Bus Abschluss

    EINBAUTERMINAL TOUCH ETT 412 CAN-Bus Abschluss An den beiden Endgeräten in einem CAN-Bus System muss ein Leitungsabschluss erfolgen. Dies ist notwendig, um Übertragungsfehler durch Reflexionen auf der Leitung zu verhindern. Für den CAN-Bus muss ein geschirmtes Anschlusskabel verwendet werden. Der Schirm des Kabels ist niederohmig mit Erde zu verbinden.
  • Seite 20: Reinigung Des Touch-Screens

    ETT 412 EINBAUTERMINAL TOUCH 10 Reinigung des Touch-Screens WARNUNG Vor der Reinigung des Touch-Screens muss das Gerät abgeschaltet werden, um in der Folge nicht unbeabsichtigt Funktionen bzw. Befehle auszulösen! Der Touch-Screen darf nur mit einem feuchten, weichen Tuch gereinigt werden. Zum Be- feuchten des Tuches wird mildes Spülmittel oder Bildschirmreinigungsmittel, wie z.B.
  • Seite 21: Transport/Lagerung

    EINBAUTERMINAL TOUCH ETT 412 11 Transport/Lagerung Bei diesem Gerät handelt es sich um sensible Elektronik. Vermeiden Sie deshalb beim Transport, sowie während der Lagerung, große mechanische Belastungen. Für Lagerung und Transport sind dieselben Werte für Feuchtigkeit und Er- schütterung (Schock, Vibration) einzuhalten wie während des Betriebes! VORSICHT Während des Transportes kann es zu Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-...
  • Seite 22: Montage/Installation

    ETT 412 EINBAUTERMINAL TOUCH 12 Montage/Installation 12.1 Checkliste 12.1.1 Lieferumfang prüfen Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Siehe dazu Kapitel 1.3 Lieferumfang. WARNUNG Verwenden Sie keine beschädigten Komponenten. Diese könnten Ihr Sys- tem stören oder schädigen. Sollten Sie schadhafte Komponenten im Lieferumfang bemerken, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
  • Seite 23: Entsorgung

    EINBAUTERMINAL TOUCH ETT 412 13 Entsorgung Im Falle der Entsorgung des Gerätes ist die nationale Elektronik- Schrott-Verordnung unbedingt einzuhalten. Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. 12.03.2019 Seite 21...
  • Seite 24: Änderungen Der Dokumentation

    ETT 412 EINBAUTERMINAL TOUCH Änderungen der Dokumentation Änderungs- Betroffene Kapitel Vermerk datum Seite(n) 12.03.2019 3.5 Umgebungsbedingungen IP-Wert Seite 22 12.03.2019...

Inhaltsverzeichnis