5 Anwendungsrichtlinien
Das Energiemanagementsystem (bauseitig zu liefern) legt die
Aktivierung einer bestimmten Leistungsbegrenzungsstufe fest.
Beispiel:
Begrenzung
der
(Beleuchtung, Haushaltsgeräte, Raumheizung etc.) aufgenommenen
Leistung.
C
a
5
4
3
A8P
2
1
b
A
B
A
Außengerät
B
Innengerät
C
Energiemanagementsystem
a
Aktivierung der Leistungsbegrenzung (4 Digitaleingänge)
b
Reserveheizung
P
i
a
DI1
DI3
b
DI4
t
P
Leistungsaufnahme
i
t
Zeit
DI
Digitaleingänge (Leistungsbegrenzungsstufen)
a
Leistungsbegrenzung aktiv
b
Tatsächlich zugeführte Leistung
Einrichtung
▪ Platine zur Anforderungsverarbeitung (Option EKRP1AHTA)
erforderlich.
▪ Maximal vier Digitaleingänge werden für die Aktivierung der
entsprechenden Leistungsbegrenzungsstufe verwendet:
▪ DI1 = schwächste Begrenzung (höchster Energieverbrauch)
▪ DI4 = höchste Begrenzung (niedrigster Energieverbrauch)
▪ Für
die
Spezifikationen
Anschlusspositionen ziehen Sie den Elektroschaltplan zu Rate.
Konfiguration
▪ Legen Sie die Einstellungen zur Stromverbrauchskontrolle in [9.9]
über die Bedieneinheit fest (die Beschreibung aller Einstellungen
finden Sie unter
"8 Erweiterte-Funktion" auf
▪ Wählen Sie "Begrenzung durch Digitaleingänge".
▪ Wählen Sie den Begrenzungstyp aus (Leistung in kW oder
Strom in A).
▪ Legen Sie die gewünschte Leistungsbegrenzungsstufe für
jeden Digitaleingang fest.
INFORMATION
Falls
mehr
als
1
(gleichzeitig),
ist
die
festgelegt: DI4 Priorität >...>DI1.
5.6.3
Verfahren zur Leistungsbegrenzung
Das Außengerät weist eine höhere Effizienz als die elektrische
Heizung auf. Daher wird die elektrische Heizung zuerst begrenzt und
ausgeschaltet. Das System begrenzt den Stromverbrauch in der
folgenden Reihenfolge:
1
Es schaltet die Reserveheizung aus.
2
Es begrenzt das Außengerät.
3
Es schaltet das Außengerät AUS.
Referenzhandbuch für den Monteur
22
maximal
vom
gesamten
Haus
der
Digitaleingänge
und
deren
Seite 44):
Digitaleingang
geschlossen
Priorität
der
Digitaleingänge
Beispiel
Es
wird
von
folgender
Leistungsbegrenzungsstufe erlaubt den parallelen Betrieb der
Reserveheizung NICHT (Stufe 1).
In dem Fall wird der Stromverbrauch wie folgt begrenzt:
P
h
c
b
a
C
A
B
P
Erzeugte Wärme
h
C
Verbrauchte Energie
e
A
Außengerät
B
Reserveheizung
a
Begrenzter Betrieb des Außengeräts
b
Kompletter Betrieb des Außengeräts
c
Reserveheizung Stufe 1 EINgeschaltet
5.7
Einstellen eines externen
Temperaturfühlers
Sie
können
einen
anschließen. Er kann die Innen- und Außentemperatur messen.
Daikin empfiehlt in den folgenden Fällen die Verwendung eines
externen Temperaturfühlers:
Innentemperatur
▪ Bei der Raumthermostatregelung wird die Bedieneinheit als
Raumthermostat
Umgebungstemperatur. Daher muss die Bedieneinheit, die als
Raumthermostat fungiert, an einem Ort installiert sein:
▪ an dem die Durchschnittstemperatur des Raumes erfasst
werden kann
▪ der NICHT direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist
▪ der sich NICHT in der Nähe einer Wärmequelle oder Heizung
befindet
▪ der NICHT Luftzug von draußen ausgesetzt ist, z. B. in der
Nähe einer sich oft öffnenden und schließenden Tür
▪ Falls dies NICHT möglich ist, empfiehlt Daikin den Anschluss
eines dezentralen Innentemperaturfühlers (Option KRCS01-1).
▪ Einrichtung:
Die
Installationsanleitung des dezentralen Innentemperaturfühlers zu
entnehmen.
▪ Konfiguration: Wählen Sie den Raumfühler aus [9.B].
Außentemperatur
▪ Das Außengerät misst die Außentemperatur. Daher muss das
Außengerät an einem Ort installiert sein:
▪ an der Nordseite des Hauses oder an der Seite des Hauses, an
ist
der sich die meisten Heizverteilsysteme befinden
▪ der NICHT direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist
▪ Falls dies NICHT möglich ist, empfiehlt Daikin den Anschluss
eines dezentralen Außentemperaturfühlers (Option EKRSCA1).
▪ Einrichtung:
Die
Installationsanleitung des dezentralen Außentemperaturfühlers zu
entnehmen.
▪ Konfiguration: Wählen Sie den Außentemperaturfühler aus [9.B].
▪ Wenn die Stromsparfunktion des Außengeräts aktiv ist (siehe
"8 Erweiterte-Funktion" auf Seite
heruntergeregelt, um den Standby-Energieverlust zu reduzieren.
Als Folge wird die Außentemperatur NICHT ausgelesen.
Konfiguration
ausgegangen:
e
oder
mehrere
externe
Temperaturfühler
(BRC1H)
genutzt.
Sie
Installationsanweisungen
Installationsanweisungen
44), wird das Außengerät
EPGA11~16DAV3 + EAVH/X16S18+23DA6V+9W
Daikin Altherma – Geteiltes Niedertemperaturgerät
4P556070-1 – 2019.02
Die
misst
die
sind
der
sind
der