SICHERHEIT IM FAHRBETRIEB
Kantenfahren
Minde-
stens
2/3
Abb. 1 Platzierung der Bandage beim
Kantenfahren
Neigung
Abb. 2 Fahren bei seitlicher Neigung
4
Beim Fahren an Kanten muss sich mindestens 2/3 der
Bandagenbreite auf einem Untergrund mit voller
Tragfähigkeit befinden.
Der hier angegebene Kippwinkel wurde auf ebenem,
hartem Untergrund bei stillstehender Maschine
gemessen. Der Lenkwinkel ist Null, die Vibration ist
abgeschaltet und alle Tanks sind gefüllt. Denken Sie
Max. 20°
daran, dass loser Untergrund, Aussteuerung der
oder 36%
Maschine, Einschalten der Vibrationen,
Fahrgeschwindigkeit und ein erhöhter Schwerpunkt
(Zubehör) ein Umkippen der Maschine auch bei einer
geringeren Neigung als der hier Angegebenen
verursachen können.
Daran denken, dass der Schwerpunkt der
Maschine beim Lenkeinschlag nach außen
versetzt wird. Beim Lenkeinschlag nach
links wird der Schwerpunkt z.B. nach
rechts versetzt.
ROPS (Überrollschutz) wird immer beim
Fahren an Hängen oder auf unsicherem
Untergrund empfohlen.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit an Hängen
mit Seitenneigung zu fahren. Fahren Sie
bei der Arbeit am Hang gerade hinauf und
herunter.
Wenn die Kabine in einer Notsituation
verlassen werden muss, ist der Hammer
am rechten, hinteren Kabinenpfosten zu
lösen und die Heckscheibe einzuschlagen.
CC102/C/122/C/132/142/C O102DE4