BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
13
Sicherheit
DE
Bei den MCY-05-V2 Modellen gibt es eine Wilo Pumpe mit Konverter. Bei allen anderen Modellen ist die Lowara Pumpe
vorhanden.
Für MCY-05-V2 Modelle mit Wilo Pumpe:
ACHTUNG
Wegen noch vorhandener personengefährdender Berührungsspannung dürfen die Arbeiten an der Pumpe erst nach
Ablauf von 5 Minuten begonnen werden.
Betrieb
Störung elektronischer Geräte durch elektromagnetische Felder
Elektromagnetische Felder werden beim Betrieb von Pumpen mit Umrichter erzeugt. Dadurch können elektronische Geräte
gestört werden. Die Folge kann eine Fehlfunktion des Gerätes sein, die zu gesundheitlichen Personenschäden bis hin zum
Tod, z.B. bei Trägern implantierter aktiver oder passiver medizinischer Geräte, führen kann. Daher sollte während des
Betriebs der Aufenthalt von Personen z.B. mit Herzschrittmachern in der Nähe der Anlage/Pumpe untersagt werden. Bei
magnetischen oder elektronischen Datenträger kann es zu Datenverlusten kommen.
ACHTUNG
Gefahr durch starkes Magnetfeld!
Im Inneren der Pumpe besteht immer ein starkes Magnetfeld welches bei unsachgemäßer Demontage zu Personen- und
Sachschäden führen kann.
- Die Entnahme des Rotors aus dem Motorgehäuse ist grundsätzlich nur durch autorisiertes Fachpersonal zulässig!
- Es besteht Quetschgefahr! Beim Herausziehen des Rotors aus dem Motor kann dieser durch das starke Magnetfeld
schlagartig in seine Ausgangslage zurückgezogen werden.
- Wird die aus Laufrad, Lagerschild und Rotor bestehende Einheit aus dem Motor herausgezogen, sind besonders Personen,
die medizinische Hilfsmittel wie Herzschrittmacher, Insulinpumpen, Hörgeräte, Implantate oder ähnliches verwenden,
gefährdet. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein. Für diese Personen ist in jedem Fall eine
arbeitsmedizinische Beurteilung erforderlich.
- Elektronische Geräte können durch das starke Magnetfeld des Rotors in ihrer Funktion beeinträchtigt oder beschädigt
werden.
- Befindet sich der Rotor außerhalb des Motors, können magnetische Gegenstände schlagartig angezogen werden. Dies kann
Körperverletzungen und Sachschäden zur Folge haben.
Im zusammengebauten Zustand wird das Magnetfeld des Rotors im Eisenkreis des Motors geführt. Dadurch ist außerhalb der
Maschine kein gesundheitsschädliches Magnetfeld nachweisbar.
2. 2 . 5
E n t s o r g u n g , D e m o n t a g e u n d W i e d e r v er w e r t u n g
Bei der Planung und Konstruktion des Produktes wurden Materialien eingesetzt, die wiederverwertet werden können.
Eine entsprechende Abfalltrennung für die anschließende Zuführung des abgebauten Geräts zu Recycling, Aufbereitung und
umweltgerechter Entsorgung trägt dazu bei, möglich negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit zu
vermeiden. Die Wiederverwertung der Materialien, aus denen das Gerät besteht, wird damit gefördert.
Alle oder einige der nachstehenden Werkstoffe können im Inneren der Maschine vorhanden sein:
Kältemittel R410A
Kupferteile
Aluminiumteile
Carbonstahlteile
Edelstahlteile
PVC-Teile
Synthetisches Isoliermaterial ohne CFC
Polystyrolteile
Polyesteröl
Messing
In der Abbauphase können Kompressor, Pumpen, Ventilatoren und Wärmetauscher, sofern funktionstüchtig, von
spezialisierten Zentren für eine eventuelle Wiederverwendung übernommen werden. Alle Materialien müssen entsprechend
den einschlägigen geltenden nationalen Bestimmungen wiederverwertet oder entsorgt werden.
Mit der Wiederverwertung des Kältemittels, des Öls und etwaiger Frostschutzlösungen sind unter Einhaltung der
einschlägigen geltenden örtlichen und nationalen Gesetzgebung Spezialfirmen zu beauftragen.
Elektrische und elektronische Materialien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern sind in entsprechenden
Sammelstellen abzugeben.
Die Einheiten sind in Einrichtungen aufzubereiten, die auf die Wiederverwendung, Wiederverwertung und Rückgewinnung
der Materialien spezialisiert sind.
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
MCY-05-V2 ÷ MCY-60-V2