Kendrion Kuhnke Automation GmbH
3.4 USB 2.0 (host) "X4","X5"
An den beiden USB host Ports können Geräte mit USB Schnittstelle angeschlossen werden.
HINWEIS
An den USB Ports steht ein max. Strom von 0,5 A zur Verfügung (an beiden zusammen)!
Ein Gerät, das mehr Strom benötigt, ist nicht funktionsfähig und kann dadurch eventuell be-
schädigt werden.
HINWEIS
Elektromagnetische Störungen im industriellen Umfeld
Ausfall der Maschine bzw. Verlust von Daten
Die USB Schnittstelle ist nicht für den Betrieb im industriellen Umfeld vorgesehen son-
dern nur als Service- Schnittstelle für Softwareupdates oder zum Laden von Daten in die
bzw. aus der Steuerung
3.4.1 Verwendung von USB Sticks
Bei der Verwendung von USB Sticks sind folgende Punkte zu beachten:
HINWEIS
Das Abziehen eines USB Sticks während Betriebs ist nur erlaubt wenn alle Dateioperati-
onen abgeschlossen sind, da sonst der USB Stick unbrauchbar werden kann!
Falls Programme noch Dateien offen haben, kann das Verzeichnis beim Ziehen des USB Sticks
nicht wieder entfernt werden. In dieser Situation führen Datei- oder Verzeichnisoperationen zu
Blockierungen, da von einem Gerät gelesen werden soll, das nicht mehr im System verfügbar ist.
Deswegen sollte beim Ziehen des USB Sticks immer sichergestellt sein, dass kein Programm
mehr offene Dateien im USB Stick besitzt.
USB Memory Sticks können während des Betriebs eingesteckt und abgezogen werden. Das ge-
steckte Gerät wird automatisch erkannt und im Verzeichnis \Hard Disk(x) im System eingehängt.
Beim Abziehen des USB Sticks "verschwindet" das entsprechend Verzeichnis automatisch wieder,
sofern darauf kein Programm mehr zugreift (s.o.).
Der erste Stick wird unter \HardDisk, der zweite unter \Hard Disk2, u.s.w. im System eingehängt.
Über den Anschluss eines USB Hubs können an einer USB Schnittstelle mehrere Sticks betrieben
werden. Wobei beim Stecken und Abziehen des Hubs darauf geachtet werden sollte, dass keine
USB Geräte mehr am Hub selbst eingesteckt sind.
Information
E 804 D
04.04.2019
Stecker X3
Belegung:
X4/5
B1
B2
B3
USB
B4
VCC
D-
D+
GND
Systembeschreibung
20