Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung Des Kältesystems - Binder KBF 115 E5.3 Serviceanleitung

Konstantklimaschränke mit programmregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Binärausgänge:
BA 1→ Freigabe Kühlung
Regler
BA 2→ Magnetventil (-7Y1)
MB1-E/A-
Platine
(-3N2)
BA 3→ Magnetventil (-7Y2),
defekt?
Prüfen gemäß Kap. 4.4
Nein
Kapillarrohre verstopft?
Nein
Kältemittelverlust?
4.4
Funktionsprüfung des Kältesystems
Zur Funktionsprüfung des Kältesystems können Sie folgende Funktionstabellen nutzen.
Messen Sie während des Programmdurchlaufs mit einem Multimeter das Ausgangssignal am Analogaus-
gang AA1 (Steckkontakt 17 und 18) der Regler MB1 E/A-Platine (-3N2).
Die Taktung der betreffenden Ventile ist an der jeweiligen LED feststellbar.
Die unter X angegebenen Werte kennzeichnen die Startwerte. Die unter W angegebenen Werte kennzeich-
nen die anzusteuernden Zielwerte. Die Zielwerte müssen für den Test nicht unbedingt erreicht werden, es
genügt die Beobachtung innerhalb der ersten fünf Minuten.
Feuchteschalter (-8S1 ) EIN
Temperatur / Feuchte
X: Temperatur:
20°C – 25°C
Feuchte: < 95 % r.H.
W: Temperatur:10°C
Feuchte:
95 % r.H.
X: Temperatur: 20°C –
25°C
Feuchte: 50 % r.H.
W: Temperatur: 10°C
Feuchte: 0 % r.H.
X: Temperatur: 20°C –
50°C
Feuchte: < 50 % r.H.
W: Temperatur:50°C
Feuchte: 95 % r.H.
24
Plattenverdampfer
groß
Plattenverdampfer
klein
Magnetventil (-7Y1),
Binärausgang BA2 auf
Regler MB1 E/A-Platine
Verdampfer groß
Taktung
ein / aus
2 / 15
Sekunden
Taktung mind. 1 Min.
ein / aus
2 / 15
Sekunden
danach kpl. „AUS"
„AUS"
Serviceanleitung KBF (E5.3) 11-2015
Ja
Regler MB1 E/A-Platine tauschen
Ja
Kapillarrohre tauschen lassen
Ja
Leck schließen lassen
Magnetventil (-7Y2),
Binärausgang BA3 auf
Regler MB1 E/A-Platine
Verdampfer klein
Taktung
ein / aus
2 / 15
Sekunden
Taktung
ein / aus
2 / 15
Sekunden
Taktung
ein / aus
2 / 15
Sekunden
Fehlersuche
(Kap. 8.8.1)
(Kap. 10.4)
Analogausgang AA1 auf
Regler MB1 E/A-Platine
Regler Kühlung
je nach Temperatur-
stellgrad
anfangs
≤ 5 V DC
allmählich abnehmend
wenn X=W dann 0 V
je nach Temperatur- und
Feuchtestellgrad
anfangs ≤ 5 V DC
allmählich abnehmend
wenn X=W dann 0 V
nahe 0 V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis