E r s t e S c h r i t t e
Einlegen einer microSD-Karte
Verwenden Sie in diesem Gerät ausschließlich kompatible microSD-Karten , die von Nokia für die Verwendung mit diesem Gerät
zugelassen wurden. Auch wenn Nokia bei Speicherkarten die allgemeinen Industriestandards einhält, ist es möglich, dass
Marken einiger Hersteller nicht vollständig mit diesem Gerät kompatibel sind. Durch die Verwendung einer nicht kompatiblen
Speicherkarte kann sowohl die Karte als auch das Gerät beschädigt werden. Außerdem können die auf der Karte gespeicherten
Daten beschädigt werden.
1. Entfernen Sie das rückseitige Cover des Geräts.
2. Schieben Sie die Karte in den microSD-Kartensteckplatz, bis sie einrastet. Achten Sie dabei darauf,
dass die Seite mit den Kontakten nach unten zeigt.
3. Bringen Sie das rückseitige Cover wieder am Gerät an.
Herausnehmen der microSD-Karte
Wichtig: Entfernen Sie die Speicherkarte niemals, wenn ein Programm auf sie zugreift. Dies kann zu Schäden an der
Speicherkarte und dem Gerät sowie an den auf der Karte gespeicherten Daten führen.
Sie können die microSD-Karte während des Telefonbetriebs herausnehmen oder austauschen, ohne das Gerät auszuschalten.
1. Stellen Sie sicher, dass kein Programm auf die microSD-Speicherkarte zugreift.
2. Entfernen Sie das rückseitige Cover des Geräts.
3. Drücken Sie leicht auf die microSD-Karte, um die Karte zu entriegeln.
4. Nehmen Sie die microSD-Karte aus dem Steckplatz heraus.
Aufladen des Akkus
Prüfen Sie bei jedem Ladegerät, welche Modellnummer es hat, bevor Sie es zusammen mit diesem Gerät verwenden. Dieses
Gerät ist auf die Stromversorgung durch das Ladegerät AC-3 oder AC-4 ausgelegt.
Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Modell
zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung
erlöschen und kann gefährliche Folgen haben.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör. Ziehen Sie beim Trennen des Kabels von Zubehörteilen am
Stecker und nicht am Kabel.
1. Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an.
2. Stecken Sie den Anschluss des Ladegeräts unten im Gerät ein.
Ist der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige in der
Anzeige eingeblendet wird oder Sie Anrufe tätigen können.
Die Ladezeit hängt vom verwendeten Ladegerät ab. Das Laden des Akkus BL-4C mit dem Ladegerät AC-3
dauert ungefähr 2 Stunden und 45 Minuten, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet.
Ein- und Ausschalten des Geräts
Um das Gerät ein- oder auszuschalten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt.
Wenn Sie zur Eingabe des PIN- oder UPIN-Codes aufgefordert werden, geben Sie diesen ein (wird als **** angezeigt) und wählen
OK.
Möglicherweise werden Sie zum Einstellen des Datums und der Uhrzeit aufgefordert. Geben Sie die Ortszeit ein, wählen Sie die
GMT-Zeitzone (Greenwich Mean Time) für Ihren Standort aus und geben Sie das Datum ein.
Uhrzeit", S. 26.
Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten und sich das Gerät im Standby-Modus befindet, werden Sie u. U. zum Abrufen
der Konfigurationseinstellungen von Ihrem Diensteanbieter aufgefordert (Netzdienst). Weitere Informationen finden Sie unter
Support-Seite
öffnen.
Siehe "Konfiguration", S. 30. Siehe "Dienst zur Konfiguration von Einstellungen", S. 7.
© 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Siehe "Tasten und Komponenten", S. 10.
9
Siehe "Datum und