MCRA9: Einphasen-Versorgung
MCRA21 – MCRA34 – MCRA51: Drehstrom-Versorgung
Einen Mindestabstand von 1 m des Wärmetauschers von etwaigen Hindernissen einhalten, um den
vorschriftsmäßigen Luftdurchsatz und den optimalen Wärmewirkungsgrad zu garantieren.
Bei Installation in geschlossenen Räumlichkeiten bzw. beengten Platzverhältnissen muss für
ausreichende Lüftung gesorgt werden, damit Überhitzungen bzw. Heißluftstaus vermieden werden.
Für andere allgemeine Empfehlungen siehe Kapitel "INSTALLATION DES GETRIEBES" in vorliegendem
Handbuch.
5.4.1.3
Kühlschlange (optionale Variante SR)
Die zum Einbau in den kundenseitigen Kühlkreis vorgesehene Kühlschlange befindet sich im
Getriebegehäuse und kann nicht ausgebaut werden.
Für eine optimale Leistung muss der Versorgungskreis folgende Vorgaben erfüllen:
- max. Druck 8 bar
- min. Durchflussmenge 10 l/min für HDO 100 ... HDO 140
- max. Wassertemperatur 20°C
Die Wasserzirkulation kann wahlweise in beiden Richtungen erfolgen.
Bei sehr hohem Härtegrad des Kühlwassers empfiehlt sich dessen Entkalkung.
Im Rahmen der Energieersparnis sollte die Anlage mit einem Thermostatventil ausgestattet sein, das den
Wasserdurchfluss erst freigibt, nachdem das Getriebeöl eine max. Temperatur von ca. 70 °C erreicht hat.
Bei Frost oder längerem Stillstand ist zur Vermeidung möglicher Schäden das Kühlwasser aus dem Kreis
abzulassen, wobei etwaige Restmengen mit Druckluft zu beseitigen sind.
26 / 60
BWH HDO_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 01_0 - 04/06/14
THERMOSTAT
230 V einphasig
grau
°C
THERMOSTAT
1 2 3 4 5 6
230/400 V Drei-Phasen
KONDENSATOR
blau
gelb-grün
STECKER
gelb-grün
KLEMMKASTEN
schwarz
braun
ELEKTROLÜFTER
einphasig
schwarz
blau
braun
ELEKTROLÜFTER
Drei-Phasen