Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Siko LS100 Benutzerinformation

Mangetsensor und magnetband
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erforderliche Maßnahmen:
Das System muss in möglichst großem Abstand von
Leitungen eingebaut werden, die mit Störungen
belastet sind; ggfs. sind zusätzliche Maßnahmen
wie Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse
vorzusehen. Leitungsführungen parallel zu Ener-
gieleitungen vermeiden.
Schützspulen müssen mit Funkenlöschgliedern
beschaltet sein.
Anschluss mit 15-poliger D-SUB Buchse.
Pin
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15

5. Wartung

Die Oberfläche des Magnetbandes ist bei starker
Verschmutzung durch Staub, Späne, Feuchtigkeit,
usw. von Zeit zu Zeit mit einem weichen Lappen
zu reinigen.
6. Fehlerbehandlung
Typische Fehler, die bei Anbau und Betrieb auf-
treten:
Das Magnetband wurde falsch montiert /aktive
Seite nach unten (s. Kap. 3.1).
Der Sensor ist nicht korrekt angeschlossen. An-
schluss überprüfen.
Die Abstandstoleranz zwischen Sensor und
Magnetband wurde nicht über die gesamte
Messstrecke eingehalten, der Sensor streift auf
dem Magnetband (Abb. 7).
LS100+MB100
Datum 26.08.2008
Ansichtseite = Steckseite
Signal
- - -
GND (0V)
- - -
- - -
/B (COS-)
B (COS+)
A (SIN+)
/A (SIN-)
- - -
GND (0V)
- - -
+UB
- - -
GND (0V)
- - -
Kabelunterbrechung / Abtrennung durch scharfe
Kanten / Quetschung.
Der Sensor ist mit der aktiven Seite vom Band
abgewandt montiert (Abb. 7).
Der Sensor wurde nicht entsprechend Abb. 6 und
7 ausgerichtet.
Art.Nr. 79593
Änd. Stand 318/08
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mb100

Inhaltsverzeichnis