Inhaltszusammenfassung für Nordmann Engineering AT 3000 D
Seite 1
3000 D Dampfbadgeneratoren NORDMANN econoVap Dampfluftbefeuchter E N G I N E E R I N G BetrieBsanleitung NORDMANN E N G I N E E R I N G NORDMANN E N G I N E E R I N G...
Einleitung Mit dem Kauf eines Dampfbadgenerators von NORDMANN haben Sie ein Gerät gekauft, das unter Beachtung der folgenden Betriebsanleitung vollautomatische Funktion sicheren, wartungsarmen Betrieb gewährleistet. Lesen Sie deshalb die Betriebsanleitung sorgfältig durch und achten Sie besonders auf die Sicherheits- und Warnhinweise. Sollten Fragen auftauchen, die diese Betriebsanleitung nicht beantworten kann, so wenden Sie sich bitte an die Firma, die Ihnen das Gerät verkauft oder installiert hat.
Sämtliche Arbeiten dürfen nur von Personen ausgeführt werden, die mit dem Produkt vertraut und ausreichend qualifiziert sind. Die Dampfbadgeneratoren AT 3000 D sind nach dem heutigen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemässer Anwendung Gefahren für den Anwender oder Dritte bestehen.
1. Montage 1.1 Abmessungen Abmessungen der Geräte AT 3000 D Typ Zeichnung Nr. Dampfaustritt Ablass Gewicht leer Gewicht voll 1 x Ø 22 1 x Ø 22 14,5 1 x Ø 22 1 x Ø 22 18,5 1 x Ø 35 1 x Ø...
1.2 Montage des Dampfbadgenerators Alle Montagearbeiten sind durch Fachpersonal auszuführen. Die Qualifikation ist durch den Kunden zu gewährleisten. Verwenden Sie für die Befestigung des Dampfbadgenerators ausschliesslich das im Lieferumfang enthaltene Befestigungsmaterial. Beachten Sie die verschiedenen Minimal-Abstände. Zum Öffnen/Schliessen des Generators wird die Schraube mit dem passen- den Schraubenzieher nach links gedreht und die Tür des Wasserteils/ Elektroteils öffnet sich.
1.3 Führung des Dampfschlauches Die Länge des Dampfschlauches soll so kurz wie möglich gehalten werden. Die Dampfzuleitungen dürfen nicht absperrbar oder verschliessbar sein. Ausserdem müssen sie gegen äussere Einflüsse (z.B. abknicken, deformieren etc.) geschützt sein. Nach Verlegung der Dampfschläuche ist eine Nachkontrolle in warmem Zustand empfehlenswert.
2. Wasseranschlüsse 2.1 Wasserqualität Generatoren von NORDMANN verwenden normales Leitungswasser für die Produktion von mineralreinem Wasserdampf. Die elektrische Leit- fähigkeit soll sich innerhalb der Spanne von min. 125 bis max. 1250 micro Siemens/cm bewegen. Der Härtebereich des Wassers wird nach der internationalen Einheit Millimol Calcium- und Magnesiumionen je Liter (mmol/l) gemessen (früher Grad deutsche Härte): weiches Wasser:...
Seite 8
In jedem Fall ist darauf zu achten, dass die her- gestellte Wasserleitung vor dem Anschluss an den Generator gut durchgespült wird. Verwenden Sie ausschliesslich Kupferleitungen! Achten Sie bei der Erstellung des Ablaufs auf die Möglichkeit für Unterhalt und Reinigung. Die Ablauf- leitung ist mit genügend Gefälle zur Kanalisation auszustatten (min.
3. Elektrische Anschlüsse 3.1 Sicherheitshinweise Alle Arbeiten, die die elektrische Installation betreffen, dürfen nur durch ausgewiesenes Fachpersonal ausgeführt werden. Die Qualifikation ist durch den Kunden zu gewährleisten. Für elektrische Arbeiten unterbrechen Sie bitte sämtliche Stromversor- gungskreise zum Generator! Beachten Sie bitte die lokalen Vorschriften betreffend die Ausführung von elektrischen Installationen.
3.3 Heizspannung Je nach Anschlussdaten (siehe unter Technische Daten) des entsprechenden Geräte-Typs ist der Querschnitt der Elektrozuleitung und die Mindestab- sicherung zu bestimmen. Die elektrischen Zuleitungen müssen fachgerecht an den Geräteklemmen angeschlossen werden. Wir empfehlen, die Schraub- anschlüsse nach einigen Tagen nachzuziehen. Geräte-Typ Klemmen Querschnitt...
Dekonzentration des Wassers im Zylinder. Die angewendete Technik der Fuzzy Logic ermöglicht eine Verbesserung der Regelaufgaben. Der Micro-Controller der Serie AT 3000 D arbeitet mit Algorithmen der Fuzzy Logic. Dadurch wird die Leitfähigkeit/Mineralkon- zentration im Dampfzylinder geregelt und ein optimaler Betrieb bei gleich- zeitiger Maximierung der Betriebszuverlässigkeit wird erreicht.
4.2 Der Dampfzylinder und das SC-System Das SC-System ist ein patentiertes Selbstreinigungssystem für Elektroden- Dampfbadgeneratoren von NORDMANN. Die Mineralien werden in Suspen- sion gehalten, und so wird weitgehend die Ansammlung am Boden des Zylinders verhindert. Es werden die gelösten Mineralien mit der normalen Ablassoperation abgeschlämmt.
Nach dem fachgerechten Anschluss von Dampfschlauch, Wasserzufuhr und Wasserablass sowie der elektrischen Zuleitungen, wird der Generator der Serie AT 3000 D mit dem schwarzen Netzschalter eingeschaltet. Durch einen Druck auf Taste (T1) wird die Dampfproduktion freigegeben. Sobald der Temperatur-Fühler Dampf verlangt, zieht der Schütz an, nach kurzer Zeit wird Wasser in den Dampfzylinder eingespeist und der vollautomatische Betrieb beginnt.
4.6 Sicherheitsfunktionen Generatoren von NORDMANN sind gegen Trockenlauf geschützt, d.h. der Stromfluss wird automatisch unterbrochen, wenn die Elektroden im Dampfzylinder aus dem Wasser ragen. Sollte die Stromaufnahme den Normalwert wesentlich übersteigen (+25%), wird automatisch das Ablassventil geöffnet. Da die Elektroden dann eine geringere Eintauchtiefe im Wasser aufweisen, fällt die Stromaufnahme auf den Nominalwert zurück.
Seite 15
Taste «T4»: Mit dieser Wahltaste werden 4 Bereiche ausgewählt: • Einstellung der Soll-Temperatur • Programm-Ebene • Service-Ebene • Ansteuerung des Abluft-Ventilators Die zutreffende LED zeigt jeweils an, welche Auswahl getrof- fen wurde. 1. Einstellung der Soll-Temperatur Mit der Taste «T6» SET, kann die gewünschte Soll-Temperatur zwischen 35 und 55 ºC eingestellt werden.
4.8 Wartungs- und System-Meldungen Die neuentwickelte Steuerelektronik mit Micro-Controller überwacht die Gerätefunktionen der Serie AT 3000 D kontinuierlich. Eventuelle Abweichungen vom Betriebszustand (U-Meldungen) werden auf dem Display angezeigt. Meldung «U 1» Die Meldung U1 ist eine Wartungsmeldung. Der Dampfzylinder kann die geforderte Nennleistung nicht mehr erbringen und soll gereinigt oder eventuell ausgewechselt werden.
5. Wartung und Instandhaltung 5.1 Reinigung und Austausch des Dampfzylinders Vor Arbeitsbeginn sind alle Stromversorgungskreise zum Generator auszuschalten! Gerät vom Netz trennen! Die Lebensdauer eines Dampfzylinders ist abhängig von der Dauer des Betriebes und der Härte des verwendeten Leitungswassers. Ein Austausch des Dampfzylinders ist dann notwendig, wenn die Elek- troden durch die zunehmende Verkalkung so stark isoliert sind, dass die geforderte Dampfleistung nicht mehr gewährleistet werden kann.
Für den Ausbau der Elektronik schalten Sie bitte sämtliche Strom- versorgungskreise zum Befeuchter aus! Die Elektronik der Generatoren AT 3000 D besteht aus dem Prozessor-Print und dem Anzeige-Print. Alle Printplatten sind mit Steck-Anschlüssen versehen und können so sehr einfach ausgetauscht werden.
Ventile ersetzen. • Ablassbecher kontrollieren und wenn nötig entfernen und reinigen. 5.6 Service-Programm Das Service-Programm des AT 3000 D dient zur Abfrage von Betriebs- zuständen und Kontrolle von Befeuchterkomponenten. Eine regelmässige Kontrolle von Komponenten wird empfohlen. Das Service-Programm dient generell für Abfrage und Kontrolle.
Seite 20
Abfragemöglichkeiten und Betätigungen: Kontrolle Zustand des Niveaumax.-Sensors Kontrolle ob Sollwert grösser als Istwert Kabine Angabe des Heizstromes in A Dampfleistung in % der Nennleistung - -: Beim Fortfahren wird die Dampfproduktion unterbrochen Simulation von Einschaltsignal Einlassventil Ablassventil Schütz SC-System Relais Licht Relais Duftstoff Relais Abluftventilator End:...
Seite 21
Teil 2 Dampfproduktion ausgeschaltet Dampfproduktion eingeschaltet Einlassventil ist geschlossen Einlassventil wird manuell geöffnet Ablassventil ist geschlossen Ablassventil wird manuell geöffnet Schütz ist ausgeschaltet Schütz wird manuell eingeschaltet SC 0: Pumpe SC-System ist ausgeschaltet SC 1: Pumpe SC-System läuft an r1 0: Relais Licht ist stromlos r1 1: Relais Licht schaltet um...
Hersteller wenden. 8. Optionen Fernbedienung: Getrennt vom AT 3000 D Dampfbadgenerator montierbares Anzeige- und Bedienungsfeld (in separatem Gehäuse). Die Fernbedienung kann mit nur 4 Drähten bis zu einer Entfernung von max. 1200 m installiert werden. Erhältlich sind Versionen Aufputz und Unterputz.
Seite 24
NORDMAN econ Dampfluftbefeuchter E N G I N E E R I Reg.No. 40002-2 NORDMANN Hersteller: Nordmann Engineering AG E N G I N E E R I N G www.nordmann-engineering.com, info@nordmann-engineering.com...