Anwendung RADIAL MSK5000T mit MR500:
Kabelabgangsrichtung
Signal
A vor B
Abb.7: Definition der Zählrichtung mit Magnetring
und Montage Sensor / Magnetring, Abstandsmaße,
Toleranzen
4. Elektrischer Anschluss
• Verdrahtungsarbeiten dürfen nur spannungslos
erfolgen!
• Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse
und Steckverbindungen zu überprüfen.
Hinweise zur Störsicherheit
Alle Anschlüsse sind gegen äußere Störeinflüsse
geschützt. Der Einsatzort ist aber so zu wählen,
dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf den Sensor oder dessen Anschlussleitung
einwirken können! Durch geeignete Kabelfüh-
rung und Verdrahtung können Störeinflüsse (z. B.
von Schaltnetzteilen, Motoren, getakteten Reglern
oder Schützen) vermindert werden.
Erforderliche Maßnahmen:
• Nur geschirmtes Kabel verwenden. Den Kabel-
schirm beidseitig auflegen. Litzenquerschnitt der
Leitungen min. 0.14 mm²; max. 0.5 mm².
• Die Verdrahtung von Abschirmung und Masse
(0 V) muss sternförmig und großflächig erfolgen.
Der Anschluss der Abschirmung an den Potenti-
MSK5000T
+MB500/1+MR500
<3°
Freistich an
der Vollwel-
le für Gewin-
destift wird
empfohlen
Drehrichtung Magnetring
Zul. Abweichung
Mitte Band/Sensor:
±2 mm
Datum 11.02.2016
alausgleich muss großflächig (niederimpedant)
erfolgen.
• Das System muss in möglichst großem Abstand von
Leitungen eingebaut werden, die mit Störungen
belastet sind; ggfs. sind zusätzliche Maßnahmen
wie Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse
vorzusehen. Leitungsführungen parallel zu Ener-
gieleitungen vermeiden.
• Schützspulen müssen mit Funkenlöschgliedern
beschaltet sein.
Spannungsversorgung
Die Spannungswerte sind abhängig von der Sen-
sorausführung und sind den Lieferpapieren sowie
dem Typenschild zu entnehmen.
z. B.:
Achtung! Die maximale Länge des Anschlusskabels
zwischen Sensor und Nachfolgeelektronik beach-
ten.
4.1 Anschlussbelegung
Anschluss mit D-SUB Stecker.
Ansichtseite = Steckseite
Buchsenkontakt
Pin 9-pol.
Pin 15-pol.
1
2
3
4
5
6
7
8
6, 7, 8
9
11, 13, 14, 15
5. Inbetriebnahme
Nach ordnungsgemäßer Montage und Verdrahtung
kann das Messsystem durch Einschalten der Versor-
gungsspannung in Betrieb genommen werden.
Das Messsystem MSK5000T+MB500/1+MR500 ist
Bestandteil eines inkrementalen Messsystem, dass
zur absoluten Messung an einer definierten Stelle
(Referenzpunkt) referenziert werden muss. Dazu
Art.Nr. 84958
5 V DC
Signal
1
A
2
/A
3
GND (Signal)
4
B
5
/B
9
/I
10
I
+UB
12
GND (UB)
nc
Änd. Stand 48/16
3