Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechsel Des Keilriemens; Die Überprüfung Der Bremsenfunktion Und Die Bremseneinstellung; Serviceintervalle - AS MOTOR AS 625 KM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Deutsch
1.5.4.1.1

Wechsel des Keilriemens

Den Wechsel des Keilriemens gegen einen neuen
Riemens erscheinen, und auch im Falle, dass der Riemen durch den Betrieb derart abgenutzt ist, dass man ihn nicht mehr mit Hilfe der
Spannrollen spannen kann. Das genaue Wechselverfahren der einzelnen Riemen wird hier nicht aufgeführt, da es mit seinem Umfang den
Rahmen dieser Anleitung überschreitet. Bei dem Wechsel halten Sie sich an Abb.21 . Halten Sie den Riemenweg an allen Leitungselementen
vorbei ein!
Wenn Sie nicht über das nötige handwerkliche Wissen verfügen, überlassen Sie diese Tätigkeit einer
Fachwerkstatt.
1.5.4.2
Die Überprüfung der Bremsenfunktion und die Bremseneinstellung
ie Funktion der automatischen Bremse überprüfen Sie alle 10 Betriebstunden. (Die durchlaufende Kontrolle können Sie bei der Arbeit
D
durchführen.) Bei jedem Loslassen des Kupplungshebels des Trommelantriebs muss die automatische Bremse die drehende
Trommel in 5 Sekunden außer Gang setzen.
Setzen Sie die Arbeit mit der Maschine nicht fort, bis Sie den Mangel an der automatischen Bremse beseitigen.
Wenn Sie nicht über das nötige handwerkliche Wissen verfügen, überlassen Sie diese Tätigkeit einer
Fachwerkstatt.
Wenn die Bremse die drehende Mähtrommel nicht in dem oben genannten Zeitraum außer Gang setzt, ist es nötig die
Bowdenzugeinstellung der Bremse
an den Maschinenrahmen in der Abb.20 befestigt ist, schrauben Sie gegen Pfeilrichtung (in der Richtung zum Rahmen) so ein, dass das
axiale Spiel des Bowdenzugs in der Einstellschraube 1mm beträgt. Anschließend führen Sie eine Überprüfung der Funktion der
automatischen Bremse durch. Wenn eine ausreichende Bremswirkung durch das völlige Festdrehen der Schraube
kann, schrauben Sie den Bowdenzug der Bremse auf den Lenkholmen so fest, dass das axiale Spiel des Bowdenzugs in der Einstellschraube
1mm beträgt. Anschließend führen Sie eine Überprüfung der Funktion der automatischen Bremse durch
Im Falle, dass die Bremse nach der richtigen
eine Fachwerkstatt.
1.5.5

Serviceintervalle

Tätigkeit
Überprüfung des Ölstandes im Motor
Reinigen des Luftfilters des Motors
Waschen
Schmutz - und Restbeseitigung des gemähten
Bestandes
Messerschärfung
Überprüfung der Messer und Messerlagerung
Überprüfung des Mähtrommelsnachziehens
Überprüfung des
Schraubenverbindungsnachziehens
Schmieren
Überprüfung der Kielriemen
Tabelle 7: Serviceintervalle
27
Benutzen Sie ausschließlich die von dem Hersteller empfohlenen Keilriemen. Bei der Verwendung anderer Riemen von anderen Herstellern kann die einwandfreie Funktion der
Getriebe nicht garantiert werden.
Man kann auch umgekehrt vorgehen – zuerst die Schraube des Bowdenzugs von der Bremse auf den Lenkholmen so festzuschrauben (in der Richtung zur Querstange der
28
Lenkholme hin), damit ein axiales Spiel von 1mm in der Einstellschraube erreicht wird.
Es wird die Bedingung des axialen Spiels des Bowdenzugs in der Einstellschraube erfüllt.
29
14
27
führen Sie immer dann durch, wenn Risse oder Brüche auf der Oberfläche des
2
gemäß Abb.16 und 20 durchzuführen. Die Einstellschraube, mit der der Bowdenzug der Bremse
Vor dem Mähen
ja
Überprüfung
-
-
-
ja
ja
ja
Zustandsüberprüfung
-
Einstellung nicht genügend bremst, wenden Sie sich an
29
In der Saison
nach der Anleitung für den Motor
alle 10 Stunden
2x
nach jeden Mähen
nach Bedarf
sofortiger Wechsel bei Beschädigung
-
alle 5 Stunden
Tabelle 6
alle 20 Stunden
2
nicht erreicht werden
28
.
Vor der Lagerung
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
Tabelle 6
ja
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis