Log-Funktionen
12
Log-Funktionen
Im internen Logbuch werden messtechnisch relevante Ereignisse (Fehler, Zu-
stände, Aktionen) mit dem Zeitpunkt ihres Auftretens in chronologischer Rei-
henfolge abgelegt. Die erfassten Ereignisse sind vordefiniert. Die Daten des
Logbuchs können nicht gelöscht werden.
Jedes Ereignis wird in einem eigenen 4-stufigen Schieberegister gespeichert;
die Überläufe werden in einen 25-stufigen Ringspeicher übertragen. Somit
sind für jedes Ereignis mindestens die letzten 4 Zeitpunkte nachvollziehbar.
In einem Monatsregister sind die Fehlerzustände für den aktuellen Monat so-
wie für die vergangenen 18 Monate (ohne Zeitstempel) abgespeichert.
lfd.
Nr.
1
F0 = Luft im Messrohr
2
F1 = Unterbrechung Temperaturfühler warme Seite
3
F2 = Unterbrechung Temperaturfühler kalte Seite
4
F3 = Fehler Temperaturelektronik
5
F5 = Kurzschluss Temperaturfühler warme Seite
6
F6 = Kurzschluss Temperaturfühler kalte Seite
7
F8 = Temperaturfühlerfehler > 8 Stunden
8
F9 = ASIC-Fehler
9
max. Temperatur im Volumenmessteil wurde überschritten
10
min. Temperatur im Volumenmessteil wurde unterschritten
11
max. Durchfluss qs wurde überschritten
12
Verschmutzungsvorwarnung
13
Netzspannung aus
14
CRC-Fehler ist aufgetreten
15
Abgleichwerte wurden parametriert
16
F7-(EEPROM)-Vorwarnung
17
Reset ist erfolgt
18
Datum / Uhrzeit wurde parametriert
19
Jahresstichtag wurde parametriert
Beschreibung
37/48