Daten Ihrer Heizungsanlage 4 205 195 / 01 Wichtige Adressen und Telefon- Sehr geehrter Anlagenbesitzer, Nummern Sie haben mit dem Hoval Agrolino Holz-Heizkessel eine guteWahl getroffen.Er bietet Ihnen - inVerbindung Heizungsinstallateur ______________________ mit einem Heizwasser-Pufferspeicher - alle Vorteile einer modernen, wirtschaftlichen Heizungsanlage.
Reinigung Periodische Reinigung und Inspektion durch den • Die tägliche, resp. monatliche Reini- Heizungsinstallateur oder den Hoval-Kundendienst gung muss durchgeführt werden; verlängern die Lebensdauer und erhöhen die Be- sonst Verlust von evtl. Garantieleis- triebssicherheit des Holz-Kessels und halten den tungen.
Funktion 4 205 195 / 01 Die Funktion der Heizungsanlage Es ist wichtig, dass die aufeinander abgestimmten Einzelkomponenten richtig funktionieren, damit Sie im Winter ein warmes Heim besitzen. KOMPONENTEN AUFGABE: Verbrennt sicher und umweltschonend das Holz. Holz- Entzieht den durch die Verbrennung entstandenen Heizkessel Abgasen die Wärme und überträgt diese auf das Hei- zungswasser.
Seite 6
Verändert die Heizungsvorlauftemperatur zum Heiz- Mischventil körper so, dass bei jeder Aussentemperatur die ge- wünschte Raumtemperatur erreicht wird. Dies ge- schieht durch Beimischen von kälterem Heizungs- rücklaufwasser. Abgasthermometer Zeigt die Abgastemperatur des Kessels an. Manometer Zeigt den Wasserdruck im Heizungssystem an. Sorgt dafür, dass nur Heizungswasser und keine Entlüfter Luft in den Heizungsrohren ist.
Seite 7
Funktion 4 205 195 / 01 Was passiert im Innern des Agrolino ? Der Hoval Agrolino ist ein moderner, umweltschonender Holz-Heizkessel mit 3-Stufenverbrennung. Durch die Brennstoff-Fülltür wird der Brennstoff in den Füllraum einge- bracht. Das im Agrolino verwirklichte "Untere Abrand-System" arbeitet mit 3 Ver- brennungsstufen: 1.
Steuerung der Heizung 4 205 195 / 01 Steuerung der Heizung Wozu dient die Heizkesselsteuerung Die Kesselsteuerung ist zusammen mit den an TopTronic T (auf Wunsch) ® angeschlossenen Temperaturfühlern gewissermas- sen das Gehirn der Heizung. Die wichtigsten Funktionen sind: - bei jeder Aussentemperatur für die gewünschte Raumtemperatur sorgen - die Wohnung nur dann zu heizen, wenn Sie es wünschen (zuhause sind)
Seite 9
Steuerung der Heizung 4 205 195 / 01 Funktion der Bedienungselemente Der zentrale Dreh-Drück-Knopf und die mit Symbolen TopTronic T (auf Wunsch) beschrifteten Tasten machen die Bedienung einfach ® und überschaubar. Dreh-Drück-Knopf: Werte verstellen und speichern Funktionstasten Funktionstasten Grundsätzliche Vorgangsweise für Änderungen an Einstellungen Ein Beispiel Gewünschte Funktion anwählen..
Steuerung der Heizung 4 205 195 / 01 Die Bedienungselemente des Heizkessels mit Steuerung N5.1/ZN2 TopTronic ® Taste Benennung Funktion 0 = Heizkessel AUS; Heizkessel ist ausser Betrieb. I = Heizkessel EIN; Heizkessel ist betriebsbereit. Hauptschalter EIN / AUS Hinweis: Hauptschalter soll immer eingeschaltet bleiben (auch im Sommer bei Nichtbetrieb des Kessels).
Seite 11
Steuerung der Heizung 4 205 195 / 01 Taste Benennung Funktion Betriebsartenwahltaste Auswählen der Betriebsarten � � � Ausschalten der Heizungsanlage während des Urlau- Urlaub bes (Frostschutz) Heizbetrieb unterbrechen Abwesend Heizbetrieb verlängert Party automatischer Heizbetrieb gemäss den eingestellten ...
Seite 12
Drehknopf vorwärts stellen auf 4 oder evtl. 5. Achten Sie darauf, dass die Einstellung nicht versehent- lich verstellt wird! Wenn die Abgastemperatur erst nach wenigen Wochen ansteigt: Nachschalt-Heizfläche reinigen! Info: Der untere Drehknopf wird bei der Inbetriebnahme vom Hoval-Fachmann eingestellt und fixiert.
Steuerung der Heizung 4 205 195 / 01 Funktion der Steuerung N5.1 • Die Steuerung wird durch den Hauptschalter (Seite 10, Punkt 1) in Betrieb genommen. • Durch das Schliessen der Fülltür startet ein autom. Funktionsablauf - das Saugzug-Gebläse schaltet mit hoher Drehzahl ein (bei tiefer Kesselwassertemperatur). - ist die Kesselwassertemperatur angestiegen (10 °K unter eingestellter Solltemperatur), schaltet das Gebläse auf die 1.
Seite 14
Steuerung der Heizung 4 205 195 / 01 Die Bedienungselemente des Heizkessels mit Steuerung N5.2/N2 TopTronic lambda ® Taste Benennung Funktion 0 = Heizkessel AUS; Heizkessel ist ausser Betrieb I = Heizkessel EIN; Heizkessel ist betriebsbereit Hauptschalter Hinweis: Hauptschalter soll immer eingeschaltet bleiben (auch im Sommer bei Nichtbetrieb des Kessels).
Seite 15
Steuerung der Heizung 4 205 195 / 01 Taste Benennung Funktion Betriebsartenwahltaste Auswählen der Betriebsarten � � � Ausschalten der Heizungsanlage während des Urlau- Urlaub bes (Frostschutz) Heizbetrieb unterbrechen Abwesend Heizbetrieb verlängert Party automatischer Heizbetrieb gemäss den eingestellten ...
Seite 16
Die momentane Kesseltemperatur wird im Anzeigefeld, (z.B.100 °C) und bei der Temperatur-Anzeige (Punkt 14) angezeigt. Bei mehrmaligem Ansprechen des Kessel- temperaturbegrenzer ist Ihre Hoval Kundendienststelle zu benachrichtigen. Sicherung 6,3 A überprüfen, wenn die Anzeigen (Punkt 11, 13 und 14) dunkel bleiben.
Steuerung der Heizung 4 205 195 / 01 Funktion der Steuerung N5.2 TopTronic lambda ® • Die Steuerung wird durch den Hauptschalter 1 in Betrieb genommen. Der jeweilige Betriebszustand wird am Display (Punkt 13, Seite 16) angezeigt. • Durch das Schliessen der Tür startet ein automatischer Funktionsablauf: - das Saugzug- Gebläse schaltet mit erhöhter Drehzahl ein (Betriebszustand 1, optimierte Anheiz-Phase).
Seite 18
Steuerung der Heizung 4 205 195 / 01 Welchen Zusatznutzen bringt die Verbrennungsregelung TopTronic lambda? ® Mit Hilfe der Lambda-Sonde wird der Restsauerstoff Durch eine verlängerte Brenndauer ergeben sich im Abgas ständig erfasst und die Sekundärluftmenge grössere Intervalle und damit mehr Spielraum beim mittels Motorklappen an den jeweiligen Betriebszu- Nachlegen.Die Leistungsmodulation zwischen 100 % stand und den jeweiligen verwendeten Brennstoff...
(Parameter P 03; Co oder Eo) oder Grundeinstellung: Co verstellbar Funktion: Bei Auswahl “Comfort-optimierter Be- trieb” wird die vom Hoval-Fachmann eingestellte Gluthaltezeit eingehalten. D.h. dass der Comfort der Gluterhaltung genutzt wird. Alternative: Eo Funktion:Bei Auswahl“Energie-optimierter Betrieb” wird die Gluterhaltung (Betriebszustand 5) auf 10 ...
Inbetriebnahme 4 205 195 / 01 Inbetriebnahme (Anfeuern) Der Füllraum darf grundsätzlich bis ganz oben Für die Inbetriebnahme bitte auch die Hinweise in mit Brennstoff gefüllt werden. der Montageanleitung beachten. Bei geringem Wärmebedarf (z. B. Herbst, Früh- 1. Kontrollen: ling) oder wenn der Heizwasser-Pufferspei- •...
Kleinholz auf das Glutbett legen, damit der neue Brennstoff besser anbrennt . Bild 5 4. Brennstoff-Fülltür (2, Bild 4) schliessen. Durch das Schliessen der Tür wird der automatischer Ablauf für das Abbrennen gestartet. Ungefähre Brenndauer bei Nennwärme- leistung in Stunden Agrolino Laubholz Nadelholz...
4 205 195 / 01 Geeignete und nichtgeeignete Brenn- stoffe Der Hoval Agrolino ist als Holz-Heizkessel konzipiert • Verboten ist die Verbrennung von Abfällen sowie und eignet sich daher für die nachstehend angeführ- von Holz, das mit Holzschutzmitteln behandelt wur- ten Arten von Holz.
Reinigung des Heizkessels 4 205 195 / 01 Reinigung des Heizkessels Tägliche Reinigung Alle 3-4 Wochen (je nach Verschmutzung öfter) 1. Brennkammertür (1, Bild 7) öffnen. Flugasche 1. Reinigungsöffnung (5, Bild 7a) zum Abgassammler (Rückstände) mit dem Holzschaber aus der Wir- öffnen und thermolytische Nachschaltheizfläche belbrennkammer (2, Bild 7) und dem daneben lie- mit Reinigungsbürste reinigen.
Seite 24
Luftkastendeckel, sowie Frontverkleidung wieder anbringen. Der Kessel ist entsprechend den Landesvorschrif- ten - jedoch im Minimum 1 x pro Jahr - durch den Fachmann (Kaminfeger, Installateur, Hoval-Kunden- dienst) gründlich reinigen zu lassen. Bild 7e Jährliche Wartung durch den Fachmann (je nach Verschmutzung öfter)
Wartung und Kontrolle / Ausserbetriebnahme 4 205 195 / 01 Wartung und Kontrolle Ausserbetriebnahme Normalerweise werden die nachstehend be- Wenn der Kessel mehrere Wochen ausser Betrieb schriebene Arbeiten vom Fachmann anlässlich steht, sind folgende Massnahmen zu treffen: der jährlichen Wartung vorgenommen. Führen Sie während des Jahres trotzdem folgende •...
Gebläse, Stellmotoren, Pumpen schalten kurzzeitig ein obwohl Heizung aus Betriebsstörungen. Bitte Wenn Sie die Störung nicht beheben kön- Bitte führen Sie bei Betriebsstörungen die Kontrollen gemäss beachten obenstehender Checkliste durch. nen, so rufen Sie bitte den Heizungsinstal- lateur oder den Hoval Kundendienst an. Sie!
Siehe Seite 16, Punkt 19. Zum Entriegeln die Kappe abschrauben und hat ausgelöst Knopf hineindrücken. Fehler durch Drücken der Plus-Taste (5 Sekunden) quittieren. F 02 Abgastemperaturfühler Hoval-Fachmann benachrichtigen. Unterbrechung In der Zwischenzeit kann der Kessel weiter betrieben werden; ein Notlaufprogramm wird automatisch aufgerufen. F 03 Abgastemperaturfühler Hoval-Fachmann benachrichtigen.
Seite 28
® 4 205 195 / 01 Störung Kontrolle/Ursache Behebung F 15 Hoval-Fachmann benachrichtigen. Lambda-Sonde defekt In der Zwischenzeit kann der Kessel weiter betrieben werden; ein Notlaufprogramm wird automatisch aufgerufen. F 16 - F 22 Hoval-Fachmann benachrichtigen. Regler - interner Fehler In der Zwischenzeit kann der Kessel normalerweise weiter betrieben werden.
So sparen Sie Energie 4 205 195 / 01 Die Raumtemperaturen und Be- Wenn es im Haus "zieht", dann Mit Isolierungen halten Sie kost- triebszeiten der Heizungsanla- ist dies nicht nur unangenehm, bare Wärme zurück. ge haben einen entscheidenden sondern bedeutet gleichzeitig Einfluss auf den Brennstoffver- Heizenergieverlust.
Heizen eine gründliche Reinigung vorzunehmen (Füllraum, Abgaszüge, Gebläse, Brenn- kammer, Luftkanäle). Abfall Verbrennen von Abfall ist verboten. Dies ist schädlich für die Umwelt und verkürzt die Lebensdauer des Heizkessel. Insbesondere wird dadurch die Lambda-Sonde zerstört. Bedienungsanleitung Beachten Sie die ausführliche Bedienungsanleitung des Agrolino!