4
Kapitel 4 Fernsteuerungsschnittstelle – Referenzinformationen
Befehle zum Konfigurieren der Pulsbreitenmodulation (PWM)
signalquelle gewählt wurde. (Für PWM muss das Trägersignal ein
Pulssignal sein.) Die Standard-Modulationssignalform ist SIN. Die
Abfrage mit dem Befehl :FUNC? liefert den Wert „SIN", „SQU", „RAMP",
„NRAM", „TRI", „NOIS" oder „USER" zurück.
• Der Parameter „SQU" spezifiziert ein Rechtecksignal
mit einem Tastverhältnis von 50 %.
• Der Parameter „RAMP" spezifiziert ein Sägezahnsignal
mit einem Symmetrieverhältnis von 100 %.
• Der Parameter „TRI" spezifiziert ein Sägezahnsignal
mit einem Symmetrieverhältnis von 50 %.
• Der Parameter „NRAM" ("negative ramp") spezifiziert ein
Sägezahnsignal mit einem Symmetrieverhältnis von 0 %.
• Wenn Sie ein Arbiträrsignal als Modulationssignal („USER") wählen,
wird die Länge des Arbiträrsignals automatisch auf 4K Punkte
begrenzt. Überzählige Signalpunkte werden mittels Dezimierung
entfernt.
PWM:INTernal:FREQuency {<Frequenz>|MINimum|MAXimum}
PWM:INTernal:FREQuency? [MINimum|MAXimum]
Dieser Befehl spezifiziert die Frequenz des Modulationssignals. Er wird
nur benötigt, wenn mit dem Befehl PWM:SOUR INT die interne Modu-
lationssignalquelle gewählt wurde. Geben Sie einen Wert zwischen
2 mHz und 20 kHz an. Der Standardwert ist 10 Hz. MIN = 2 mHz.
MAX = 20 kHz. Die Abfrage mit dem Befehl :FREQ? liefert die interne
Modulationsfrequenz in Hertz zurück.
PWM:DEViation {<Abweichung in Sekunden>|MINimum|MAXimum}
PWM:DEViation?[MINimum|MAXimum]
Dieser Befehl spezifiziert die Pulsbreitenabweichung in Sekunden.
Dieser Wert ist definiert als die Breite der Abweichung (in Sekunden)
von der Pulsbreite des Trägersignals. Der Standardwert ist 10 µs. MIN =
0 s. MAX = 1000 s (begrenzt durch Periode, minimale Pulsbreite und
Flankenzeit). Die Abfrage mit dem Befehl :DEV? liefert die Abweichung
von der Pulsbreite in Sekunden zurück.
• Die Pulsbreitenabweichung kann die aktuelle Pulsbreite nicht
überschreiten.
228