ACHTUNG
Schäden oder Zerstörung der Rücklaufsperre
Motor nicht gegen die Rücklaufsperre anfahren.
Drehrichtungspfeil auf dem Getriebe beachten.
Das Getriebe kann mit einer mechanischen Rücklaufsperre ausgerüstet sein. Sie kann in der
Kupplungslaterne oder in der 2ten Stufe des Kegelstirnradgetriebes eingebaut sein. Sie lässt
im Betrieb nur die festgelegte Drehrichtung zu. Diese ist durch einen entsprechenden
Drehrichtungspfeil gekennzeichnet.
Die Rücklaufsperre hat durch Fliehkraft abhebende Klemmkörper. Dreht das Getriebe in der
vorgeschriebenen Drehrichtung, rotieren der Innenring und der Käfig mit den Klemmkörpern,
wobei der Außenring stillsteht.
Bei Rücklaufsperre in der Kupplungslaterne ist das Abheben der Klemmkörper sichergestellt,
wenn die Antriebsdrehzahl größer ist als die in der Tabelle aufgeführte Drehzahl. Die
Rücklaufsperre arbeitet verschleißfrei. Sie muss nicht gewartet werden.
Tabelle 2- 1 Antriebsdrehzahl bei Rücklaufsperre
Motorbaugröße
80/90
100
112
132, 160
180/200, 225, 250
280
Bei der Anwendung im Kegelstirnradgetriebe (Getriebezwischenwelle) arbeitet die
Rücklaufsperre unterhalb der Abhebedrehzahl der Klemmkörper in separatem Ölraum. Das
Ölwechselintervall entspricht dem des Getriebes.
BA 2010
Betriebsanleitung, 08/2015, 70000004322039
Rücklaufsperre
FXM-46 DX
FXM-51 DX
FXM-61 DX
FXM-76 DX
FXM-101 DX
FXM-100 SX
Technische Beschreibung
2.4 Rücklaufsperre
min. Drehzahl
[min
]
-1
> 820
> 750
> 750
> 670
> 610
> 400
17