Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastenbedienung Bei Laufender Musikwiedergabe; Arclibrary™ - Suche Nach Interpret, Album Oder Titel - Archos PMA400 Benutzerhandbuch

Video player und rekorder / musik & audio / wifi / linux / personal information manager (pim)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMA400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Gespeicherte Playlists werden im Ordner Music
abgelegt. Nach dem Aktualisieren der ARCLibrary
werden sie in der Kategorie Playlist berücksichtigt.
Unten ist das Fenster der Musikanwendung abgebildet. Alternativ dazu können Sie ins Music-
Browser-Fenster wechseln (zum Hinzufügen weiterer Songs in die gerade gespielte Playlist), ins
Playlist-Fenster (zum Einsehen des Inhalts der aktuellen Playlist) oder auch ins Equalizer-Fenster
(zum Anpassen der Tonqualität).
A
Musikanwendung
B
Song-Titel* oder Dateiname
C
Album* oder aktiver Ordner
D
Interpret* oder übergeordnetes Verzeichnis
E
Titel, der als Nächstes wiedergegeben wird
F
Wechseln in das Music-Browser-Fenster
G
Anzeige der aktuellen Playlist
H
Anzeige des Equalizer-Fensters
I
Ein-/Ausschalten des eingebauten Lautsprechers
*Vorausgesetzt, der ID3-Tag der MP3-Datei enthält die entsprechenden Daten
6. Ist eine Playlist ausgewählt, wird diese durch
Drücken
der
Taste
Wiedergabe
geladen,
Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel in der Liste.
J
Wiedergabereihenfolge: Gewünschte Option
auswählen
K
Info zur Aufzeichnung
L
*APIC Album-Bild
M
Anwendung schließen
N
Hilfesymbol
O
Status: Wiedergabe
P
Aktuelles Verzeichnis
21

Tastenbedienung bei laufender Musikwiedergabe

1 x drücken: Wiedergabe des vorherigen
Titels im Ordner bzw. in der Playlist.
Gedrückt halten: Schneller Rücklauf im
Song.
Wiedergabe beenden, zurück zum
die
4.2
ARCLibrary™ – Suche nach Interpret, Album oder Titel
Wenn Sie einzelne Songs oder ganze Musikverzeichnisse auf den PMA400 kopieren, fungiert das
Gerät als Speichermedium, "weiß" allerdings nicht, um welche Art von Material es sich handelt.
Deshalb ist es nach dem Abtrennen des Geräts vom Computer erforderlich, den Music Browser
aufzurufen (dazu einfach die Musikanwendung starten) und dort in der Menüleiste die Option
Update ARCLIbrary auszuwählen. Der PMA400 nimmt daraufhin eine Bestandsaufnahme aller
vorhandenen Musikdateien vor und berücksichtigt dabei auch neu hinzugekommene Titel, so dass
diese dann ebenfalls in der Datenbank der bekannten Songs aufscheinen. Wenn Sie nun eine
Musiksuche nach bestimmten Kriterien durchführen, werden Sie feststellen, dass auch die neu
kopierten Dateien dabei sind. Musikdateien, die keine Kennung aufweisen und damit als
Erhöhen der Lautstärke
1 x drücken: Wiedergabe des nächsten
Titels im Ordner bzw. in der Playlist.
Gedrückt halten: Schneller Vorlauf im
Song.
Verringern der
Music Browser
Lautstärke
Bei der ARCLibrary handelt sich um eine Datenbank,
die den gesamten Musikbestand im Music-Ordner
umfasst. Sie bietet mehrere Anordnungskriterien:
Interpret, Album, Songtitel, Genre oder Jahr. Beachtet
werden muss allerdings, dass nicht alle Musikdateien
diese Informationen aufweisen. Es kommt darauf an,
woher eine Datei bezogen wurde. Viele Musikdateien
tragen eine Kennung, die Aufschluss über ihren Inhalt
gibt. Diese Kennung heißt auch (engl.) "Tag". Die in
den
Tags
enthaltenen
unterschiedlichen Umfangs. So besitzen Dateien vom
Typ .wav keinerlei Kennung, da dieses Format dafür
nicht geeignet ist.
22
Wiedergabe/Pausieren/Fortsetzen
Gedrückt halten, um Music Browser
aufzurufen
Informationen
sind

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Archos PMA400

Inhaltsverzeichnis