Einfüllen der Wäsche
Einfülltür öffnen
Die Einfülltür lässt sich nur öffnen,
wenn das Gerät am Stromnetz ange-
schlossen und der Programmwähler
eingeschaltet ist.
Zum Öffnen der Tür drücken Sie bitte
die Taste „Tür" auf der Bedienungs-
blende.
Die Anzeigelampe „Tür" zeigt an, ob
ein Öffnen der Tür beim aktuellen Pro-
grammstand möglich ist.
Anzeige leuchtet: Tür öffnen möglich.
Anzeige ist aus: Tür ist verriegelt.
Hinweis!
Wenn sich die Einfülltür nicht mehr öff-
nen lässt (z. B. wegen Stromausfall),
kann sie mit Hilfe der Notentriegelung
geöffnet werden.
Notentriegelung siehe Seite 38.
Einfülltür schließen
Nach Einlegen der Wäsche die Einfüll-
tür einfach zudrücken, bis der Türver-
schluss hörbar einrastet.
Der Waschvollautomat läuft nur an,
wenn die Tür richtig geschlossen ist.
Einfüllen der Wäsche
Die Wäschestücke entfalten und locker
in die Waschtrommel einfüllen.
Möglichst große und kleine Wäsche-
stücke gemischt waschen.
Wäschegewicht beachten.
Wenn nur ein einzelnes größeres Wä-
schestück in der Trommel ist (z. B. Ba-
demantel),
können
räusche und unruhiger Lauf entstehen.
Vibrationsge-
Die Funktion des Gerätes wird dadurch
nicht beeinflusst.
Hinweis!
Beim Schließen der Tür keine Wä-
schestücke einklemmen.
Textilien
und
können beschädigt werden.
Füllmengen
Die Wäsche-Füllmengen betragen:
Koch-/Buntwäsche
normal verschmutzt
stark verschmutzt
Pflegeleichtwäsche
bei Bügelfix
Feinwäsche
Wolle
Seide
Gummimanschette
5,0 kg
3,5 kg
2,5 kg
1,0 kg
2,5 kg
2,0 kg
s. Seite 22
23