Betrieb und Unterhalt
6. 3. 3. 3
Neue Karte mit mehr Ports
Eine Karte wird durch eine gleichartige Karte mit mehr Ports ersetzt.
Vorgehen:
1. Karte wechseln und System wieder in Betrieb nehmen. Analoges Vorgehen wie be-
schrieben unter "Ersetzen einer defekten Schnittstellenkarte", Seite 207.
2. In der WebAdmin-Ansicht
3. Neue Ports konfigurieren.
Die System-Konfigurationsdaten (Benutzer-Nr., Benutzer-Konfiguration, ...) der Endge-
räte an den neuen Ports werden neu erstellt (Standardwerte).
Tab. 86
Beispiel: Erweiterung von Endgeräte- bzw. Netzschnittstellen
8DSI → 16DSI
4BRI → 8BRI
6. 3. 3. 4
Steckplatz wechseln
Schnittstellenkarten können auf einen andern Steckplatz versetzt werden. Die Endge-
räte-Konfigurationsdaten der Systemtelefone können übernommen werden.
Vorgehen:
1. Steckplatz wechseln und System wieder in Betrieb nehmen. Analoges Vorgehen
wie beschrieben unter "Ersetzen einer defekten Schnittstellenkarte", Seite 207.
2. Systemtelefone an den Ports des neuen Steckplatzes anschliessen.
3. Portzuordnung neu konfigurieren.
4. Karte in der WebAdmin-Ansicht
platz
Bestätigen
ten am alten Steckplatz gelöscht.
Hinweis:
Nicht alle Karten können auf allen Steckplätzen bestückt werden (siehe "Bestückungsregeln",
Seite 110).
208
Karten und Module
Die Konfigurationsdaten der Endgeräteschnittstellen 9...16 werden neu erstellt.
Die Konfigurationsdaten der Netzschnittstellen 5...8 werden neu erstellt.
Karten und Module
und am alten Steckplatz Löschen. Damit sind die Konfigurationsda-
(
=4g) die neue Karte Bestätigen.
(
=4g) auf dem neuen Steck-
syd-0584/1.1 – R4.0 SP1 – 01.2016
Mitel 470 ab R4.0 SP1