Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs-
anleitung
Da bin ich mir sicher.
MINI-BACKOFEN
ID: #05006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ambiano 97314

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. MINI-BACKOFEN ID: #05006...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ................3 Verwendung ................4 Lieferumfang/Geräteteile ...........6 Allgemeines ................. 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....7 Zeichenerklärung ..............7 Sicherheit ................8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........8 Sicherheitshinweise ..............8 Erstinbetriebnahme ............13 Backofen und Lieferumfang prüfen ........13 Grundreinigung ..............13 Vor dem ersten Gebrauch ............. 14 Bedienung .................
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Tür Heizelement, 2× unten und 2× oben Garraum Haken, 2× Temperaturregler Kontrollleuchte Funktionsregler Betriebskontrollleuchte Timer Krümelblech Backblech Grillrost Griff...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Mini-Backofen (im Fol- genden nur „Backofen“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheits- hinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Backofen einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Backofen führen.
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Das Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) bescheinigt, dass der Backofen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheits- gesetzes (ProdSG) entspricht. Das GS-Zeichen zeigt an, dass der Backofen bei bestimmungsgemäßer oder vorhersehbarer Verwen- dung sicher ist. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Backofen ist ausschließlich zum Backen, Grillen, Toasten oder Rösten konzipiert. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerbli- chen Bereich geeignet.
  • Seite 9 Sicherheit − Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fach- werkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen. − Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen.
  • Seite 10 Sicherheit wenn eine Störung auftritt, schalten Sie den Backofen immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physi- schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielswei- se teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
  • Seite 11 Sicherheit Der Backofen wird während des Betriebs sehr heiß. Unsachgemäßes Aufstellen kann zum Brand führen. − Sorgen Sie für ausreichenden Sicherheitsabstand zu allen leicht schmelzenden und brennbaren Gegenständen. − Verwenden Sie den Backofen nicht in Schränken. − Decken Sie den Backofen während des Betriebs nicht ab und achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht blockiert werden.
  • Seite 12 Sicherheit HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Backofen kann zu Beschädigun- gen des Backofens führen. − Stellen Sie den Backofen auf einer gut zugänglichen, ebe- nen, trockenen, hitzebeständigen und ausreichend stabilen Arbeitsfläche auf. Stellen Sie den Backofen nicht an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche.
  • Seite 13: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme der Verwendung fremder Zubehörteile und daraus resultie- renden Geräteschäden erlischt jeglicher Garantieanspruch. − Verwenden Sie den Backofen nicht mehr, wenn die Kunststoff- bauteile des Backofens Risse oder Sprünge haben oder sich verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur durch passende Originalersatzteile.
  • Seite 14: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Erstinbetriebnahme Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch ist es notwendig, den Backofen ca. 20 Minuten lang mit leerem Garraum aufzuheizen, um fertigungsbedingte Rückstände von den Heizelementen zu entfernen. 1. Stellen Sie den Backofen auf einer geeigneten Arbeitsfläche auf und schließen Sie ihn an eine Schutzkontakt-Steckdose an.
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung Bedienung WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Gehäuse und Tür werden während des Betriebs heiß und kühlen auch nach dem Abschalten nur langsam ab. Unsachgemäße Hand- habung kann zu Verbrennungen führen. − Berühren Sie die heißen Teile des Backofens während des Betriebs nicht mit bloßen Fingern. Benutzen Sie stets wärme- isolierte Kochhandschuhe oder Topflappen zum Anfassen des Backofens sowie der Zubehörteile bei oder nach Betrieb.
  • Seite 16 Bedienung 5. Schließen Sie die Tür. 6. Stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur. 7. Stellen Sie mit dem Funktionsregler die gewünschte Betriebsart ein (Oberhitze , Unterhitze oder Ober- und Unterhitze Wenn der Funktionsregler auf „OFF“ steht, heizt der Backofen nicht, auch wenn der Timer tickt und die Betriebskontrollleuchte leuchtet.
  • Seite 17: Reinigung

    Reinigung Reinigung WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Gehäuse und Tür werden während des Betriebs heiß und kühlen auch nach dem Abschalten nur langsam ab. Unsachgemäße Hand- habung kann zu Verbrennungen führen. − Ziehen Sie immer den Netzstecker und lassen Sie den Backofen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn reinigen und verstauen. HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten...
  • Seite 18: Backofen Reinigen

    Aufbewahrung Backofen reinigen 1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker. 2. Lassen Sie den Backofen vollständig abkühlen. 3. Reinigen Sie die Außenflächen, den Garraum und die Tür mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Bei starker Verschmutzung können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Anschließend wischen Sie mit einem mit klarem Wasser angfeuchteten Tuch gründlich nach.
  • Seite 19: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Einige Probleme werden möglicherweise durch geringfügige Störungen verursacht, die Sie selbst beheben können. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der folgenden Tabelle. Sollte sich das Problem damit nicht beheben lassen, wenden Sie sich an den Kundendienst. Reparieren Sie den Backofen nicht selbst. Störung Ursache Behebung...
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell: 97314 Nennspannung, -frequenz: 220–240 V~, 50 Hz Leistung: 1 080–1 300 W Schutzklasse: Gewicht: 5,91 kg Volumen: ca. 15 l Abmessungen (B × H × T): 420 × 260 × 375 mm Artikelnummer: 97314 Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann unter der in der beiliegenden Ga- rantiekarte angeführten Adresse angefordert werden.
  • Seite 21 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: EIE IMPORT GMBH GEWERBESTRASSE 20 4642 SATTLEDT AUSTRIA KUNDENDIENST 97314 +43 732 915 098 service-at@protel-service.com JAHRE MODELL: GARANTIE 97314 03/2019...

Inhaltsverzeichnis