Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feuer-
löscHtecHnik
Fire Fighting
BedienunGs- und WartunGsanleitunG
OperatiOn and Maintenance Manual
istruziOni per l'usO e la ManutenziOne
instructiOns de service et de Maintenance
instrucciOnes de serviciO y ManteniMientO
instrukcja Obsługi i kOnserwacji
Руководство по обслуживанию и техуходу
Feuerlöschtechnik
Fire Fighting
PF Pumpen und Feuerlöschtechnik GmbH | Zechensteig 225 | 09477 Jöhstadt | Germany
Tel +49 37343 81-0 | Fax +49 37343 81-287 | info@johstadt.com | www.johstadt.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Johstadt PFPN 10-1000

  • Seite 1 ManteniMientO instrukcja Obsługi i kOnserwacji Руководство по обслуживанию и техуходу Feuerlöschtechnik Fire Fighting PF Pumpen und Feuerlöschtechnik GmbH | Zechensteig 225 | 09477 Jöhstadt | Germany Tel +49 37343 81-0 | Fax +49 37343 81-287 | info@johstadt.com | www.johstadt.com...
  • Seite 2 Betriebsanleitung Ausgabe 06/2018 Tragkraftspritze hydrofighter EN 14466 – PFPN 10-1000 EN 14466 – PFPN 10-1500 PF Pumpen und Feuerlöschtechnik GmbH Zechensteig 225 09477 Jöhstadt Tel: +49 37343 81-0 Fax: +49 37343 81-287 E-Mail: info@johstadt.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Information 1.1 bestimmungsgemäße Verwendung 1.2 Qualifikation Bedienpersonal 2. Sicherheitsmaßnahmen 2.1 allgemein 2.2 Transport der TS 2.3 Abgase 2.4 Umgang mit Kraftstoff 2.5 Schutzeinrichtungen 2.6 Schutzkleidung 2.7 Sicherheitshinweise für den Pumpenbetrieb 2.8 Sicherheitshinweise für Wartung und Instandhaltung 2.8.1 Schutzvorrichtungen 2.8.2 elektrische Anlage 2.8.3 Batterie...
  • Seite 4 8.1.1 Trockensaugprobe 8.1.2 Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft 8.2 Batteriewartung 8.3 Batterieerhaltungsladung 8.4 Wartungsintervalle 9. Instandhaltung und Service 9.1 Kühlmittel 9.1.1 Kühlmittelstand prüfen 9.1.2 Kühlmitte nachfüllen 9.2 Motoröl 9.2.1 Motorölstand prüfen 9.2.2 Motoröl nachfüllen 9.3 Servicearbeiten in der Werkstatt 9.3.1 Kühlmittel ersetzen 9.3.2 Motoröl und Ölfilter ersetzen 9.3.3 Luftfilter ersetzen 9.3.4 Kraftstofffilter ersetzen...
  • Seite 5: Allgemeine Information

    Betriebsanleitung nicht abgeleitet werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Tragkraftspritze hydrofighter EN 14466 – PFPN 10-1000 / EN14466 – PFPN 10-1500 ist für den Einsatz im Feuerlöschwesen konzipiert. Sie entspricht im Aufbau der EN 14466 und in den Leistungsparametern der EN 1028-1 und ist für den Betrieb mit genormten und zugelassenen Feuerlöscharmaturen vorgesehen.
  • Seite 6: Personalqualifikation

    Personalqualifikation Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage muss die entsprechende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die Überwachung des Personals müssen durch den Betreiber festgelegt werden. Liegen beim Personal die notwendigen Kenntnisse nicht vor, sind Schulungen durchzuführen. Unsachgemäße Bedienung kann zu Personenschäden und Schäden an der Tragkraftspritze führen.
  • Seite 7: Umgang Mit Kraftstoff

    Umgang mit Kraftstoff Beim Umgang mit Kraftstoff besteht erhöhte Brandgefahr. Beim Betanken der Tragkraftspritze bei laufendem Motor ist ein Kanister mit Auslaufstutzen zu verwenden. Dadurch wird verhindert, dass Kraftstoff auf heiße Motorteile läuft oder verspritzt wird. Es besteht Rauchverbot! Es dürfen keine Zündquellen in der näheren Umgebung vorhanden sein. Verschütteter Kraftstoff muss ordnungsgemäß...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Für Wartung Und Instandhaltung

    Wird die Pumpe als Zuförder- oder Verstärkerpumpe verwendet oder vom Hydranten gespeist, darf der maximale Pumpenausgangsdruck von 17 bar nicht überschritten werden. Überschreitet der Ausgangsdruck 17 bar, wird durch die Pumpendruckregelung automatisch die Drehzahl reduziert und dadurch der Druck unter 17 bar abgesenkt. Bei Nachtbetrieb ist die Einsatzstelle ausreichend zu beleuchten.
  • Seite 9: Entsorgung Von Betriebsstoffen

    2.8.4 Entsorgung von Betriebsstoffen Öle, Kraftstoffe, Batterien und Filter sind entsprechend den gesetzlichen Vorschriften umweltgerecht zu entsorgen. Betriebsstoffe müssen in geeigneten Behältern aufbewahrt werden. 2.8.5 Trockenlauf Die Pumpe und der Motor sind fest miteinander gekuppelt. Sobald der Motor gestartet wurde, läuft die Pumpe mit.
  • Seite 10: Leistungsdiagramm

    Leistungsdiagramm:...
  • Seite 11: Pumpe

    Pumpe Die einstufige Kreiselpumpe ist aus seewasserbeständigem Aluminiumguss gefertigt. Die Pumpenwelle ist 2-fach gelagert. Alle Lager sind dauergeschmierte Kugellager. Die Wellenabdichtung übernimmt eine wartungsfreie Gleitringdichtung. Der Saugeingang ist mit einer A-Festkupplung DIN 14308 und einem Saugsieb DIN 14423 ausgestattet. Die Druckausgänge sind als selbstschließende B-Druckventile DIN 14381 mit B- Festkupplung DIN 14308 ausgeführt.
  • Seite 12: Bediengeräte Mit Anzeige Und Bedienelementen

    Bediengerät mit Anzeige- und Bedienelementen 3.7.1 Bediengerät an der Pumpe 3.7.2 Bediengerät als Fernbedienung Das Bediengerät für die Fernbedienung kann mit einem optional bestellbaren Kabel, wählbarer Länge an der Diagnosesteckdose angesteckt werden. Die zentrale Anzeige ist der Pumpendruck. Das Bediengerät enthält alle Funktionen und ist zur vollwertigen Parallelbedienung geeignet.
  • Seite 13 Bedientasten (teilweise dynamisch belegt) Drehknopf zur Leistungseinstellung und Druckvorwahl Ohne Funktion / nicht belegt Pumpendruckanzeige mit Drehzahlanzeige Automatikstart Steilheit Drehzahlverstellung Automatik VACUMAT Ein/Aus Arbeitsscheinwerfer und Unterbodenbeleuchtung Ein/Aus Motor Start Motor Stop...
  • Seite 14 Umschaltung aktuelle Drehzahl und Leerlauf Funktionsaufruf Pumpendruckregelung PDR Funktionsaufruf Service Anzeige der Drosselklappenstellung zur Darstellung der Leistungsvorwahl mit dem Drehknopf (0…100 %) Warnleuchte Tankfüllstand Warnleuchte Batterieladung Warnleuchte Öldruck Warnleuchte Trockenlauf Warnleuchte Motorstörung...
  • Seite 15: Betriebsverhalten

    Betriebsverhalten Die im Leistungsdiagramm dargestellte Kurve gibt die Leistungsgrenze der Tragkraftspritze bei der jeweiligen Saughöhe und Förderdruck bei Vollgaseinstellung am Motor an. Aus dem Leistungsdiagramm ist ersichtlich, dass die Pumpenleistung bei größeren Saughöhen absinkt. Es gilt deshalb der Grundsatz, die Tragkraftspritze so nahe wie möglich an die Wasserentnahmestelle heranzubringen.
  • Seite 16: Pumpenbetrieb

    Pumpenbetrieb Die Tragkraftspritze besitzt zwischen Motor und Pumpe keine schaltbare Kupplung und einen sekundären Motorkühlkreislauf mit Pumpenwasser. Deshalb muss nach dem Starten des Motors zügig mit dem Betrieb begonnen werden, um eine Überhitzung der Gleitringdichtung und des Kühlwassers zu vermeiden. Wenn kein Wasser angesaugt wird, schaltet sich die Tragkraftspritze nach 2 min ab.
  • Seite 17 Nach dem Einschalten des Hauptschalters wird das Bediengerät initialisiert. Die Inbetriebnahme für normalen Gebrauch ist auf der Kurzanleitung beschrieben. Anzeige während des Systemstarts. Der Systemstart läuft auch nach längerer Ausschaltzeit nur einmalig ab. Wird der Hauptschalter aus- und wieder eingeschaltet, erscheint auf dem Bildschirm innerhalb der vorgewählten Zeit für den Energiesparmodus das Hauptmenü...
  • Seite 18: Mit Dem Einschalten Dieser Funktion Wird Die Empfindlichkeit

    Nach dem Starten erscheint die Taste „Steilheit Drehzahlverstellung“. Mit dem Einschalten dieser Funktion wird die Empfindlichkeit des Drehknopfes zur Leistungseinstellung um das 2,5-fache erhöht. Mit Hilfe dieser Funktion können Arbeitspunkte schneller, allerdings auch ungenauer angefahren werden. Die Funktion wird durch die Taste „Stop“...
  • Seite 19: Wasserentnahme Aus Hydranten

    Druckventile öffnen und gewünschten Druck mit Drehknopf einstellen. Der Eingangsdruck darf 15 bar nicht übersteigen. Der Ausgangsdruck darf 17 bar nicht übersteigen. Wasserentnahme aus Hydranten  Entwässerungshahn schließen.  Absperrhahn zum VACUMAT schließen.  Alle Blinddeckel entfernen.  Nicht benötigtes Druckventil schließen. ...
  • Seite 20: Lenzbetrieb

    Wenn Wasser mit Druck in den Saugeingang eingespeist wird, muss der Absperrhahn zum VACUMAT geschlossen werden. Lenzbetrieb Die Tragkraftspritze ist für Lenzbetrieb, d. h. Förderung großer Wassermengen bei freiem Auslauf und ohne Gegendruck, geeignet.  Pumpe vorbereiten und Inbetriebsetzen wie im Punkt „Wasserentnahme aus offenen Gewässern“.
  • Seite 21: Pumpendruckregelung

    Pumpendruckregelung PDR Nach dem Ansaugen kann in jedem beliebigen Arbeitspunkt der Tragkraftspritze mit der Taste „PDR“ zur Seite Pumpendruckregelung gewechselt werden. Mit der Taste „Zurück“ kann wieder zum Grundbild gewechselt werden. Die Pumpendruckregelung ist jetzt noch nicht aktiv. Auf dieser Bildschirmseite wird der gewünschte Pumpendruck entweder mit den vorbelegten Bedientasten oder mit dem Drehknopf gewählt.
  • Seite 22: Betrieb Bei Frostgefahr

    Der Ausgangsdruck darf an keiner Pumpe 17 bar übersteigen. Der Eingangsdruck darf an keiner Pumpe 15 bar übersteigen. Da die Pumpendruckregelung nur den Ausgangsdruck berücksichtigt, kann die PDR in dieser Betriebsart nicht genutzt werden. Beim Hintereinanderschalten der Tragkraftspritzen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Eingangsdruck zu gering wird.
  • Seite 23 Der VACUMAT schaltet beim Den Absperrhahn zum Die Ventilmembranen im Betrieb zu. VACUMAT nach dem Ansaugen Zylinderkopf des VACUMAT Die Drehzahl erhöht sich erst schließen, und die Funktion sind verschmutzt oder langsam, dann sehr schnell. „VACUMAT“ deaktivieren. verhärtet. Letztendlich reißt die Dadurch kann der Wasserförderung ab, und die Feuerwehreinsatz weiter...
  • Seite 24 Motorstörungen Ursache Maßnahme Motorstörungen werden durch die Warnleuchte „Motorstörung“ angezeigt. Der Kraftstoffvorrat ist auf ca. Kraftstoff nachfüllen. 15% des Fassungsvolumen, Beim Befüllen des etwa 4 l, abgesunken. Kraftstofftanks muss genügend Abstand zu Zündquellen gehalten werden. Die Warnleuchte Kanister mit Auslaufstutzen „Kraftstoffvorrat“...
  • Seite 25 Die Batterie wird nicht von der Servicewerkstatt aufsuchen Lichtmaschine aufgeladen. Während des Betriebes leuchtet die Warnleuchte „Batterieladung“. Batterie laden oder an die Ladesteckdose ein Batterieerhaltungsladegerät anschließen. Nach dem Einschalten der Die Batteriespannung ist zu Tragkraftspritze fehlt die gering. Funktion Start. Auch die Automatikfunktion kann nicht aktiviert werden.
  • Seite 26 Der Motor lässt sich nicht starten. Motorsteuergerät Motorfehler mit Hilfe des Warnleuchte diagnostiziert Motorfehler. Blinkcodes auslesen. Taste „Motorstörung“ „Motorstörung“ drücken. leuchtet länger als 3 Sekunden. Nach wenigen Sekunden wird der Blinkcode durch Farbwechsel der Symbole angezeigt. Zum Auslesen der Fehler muss der Motor stillstehen Blinkcode: Erster Blinkcode = 132...
  • Seite 27: Wartung Und Instandhaltung

    Wartung und Instandhaltung Wartung nach jedem Einsatz 8.1.1 Trockensaugprobe Nach jedem Einsatz, jedoch mindestens einmal im Vierteljahr, sollte eine Prüfung der Tragkraftspritze durch eine Trockensaugprobe erfolgen. Hierbei wird festgestellt, ob die Pumpe dicht und die Entlüftungseinrichtung VACUMAT in Ordnung ist. Mit einer vakuumdichten Pumpe werden Probleme beim Ansaugen vermieden.
  • Seite 28: Batterieerhaltungsladung

    Bei mangelhafter oder falscher Batteriewartung erlischt der Gewährleistungsanspruch bei frühzeitigen Batterieschäden! Eine neue, voll aufgeladene Batterie ist durch Selbstentladung in ca. 3 Monaten nur noch etwa 50% geladen. Die Selbstentladung hängt vom Alter der Batterie und von der Umgebungstemperatur ab. Eine entladene Batterie muss innerhalb kurzer Zeit (max.
  • Seite 29: Instandhaltung Und Service

    Instandhaltung und Service Kühlmittel 9.1.1 Kühlmittelstand prüfen Kühlmittelstand bei kaltem Motor prüfen.  Am Ausgleichsbehälter  den Kühl- mittelstand ablesen. Der Kühlmittelstand muss zwischen der MIN-Markierung und der MAX- Markierung liegen. ACHTUNG ! Überhitzungsschaden durch zu niedrigen Kühlmittelstand.  Wenn die MIN-Markierung unterschritten ist, fortfahren mit Abschnitt Kühlmittel nachfüllen.
  • Seite 30: Motoröl

    Motoröl 9.2.1 Motorölstand prüfen I n f o r m a t i o n! Ihr Motor hat ein Trockensumpf-Schmiersystem. Wenn der Motor in Betrieb ist, wird Motoröl aus dem Motor in den Öltank gepumpt. Wird der Motor abgeschaltet, fließt ein Teil des Motoröls aus dem Öltank langsam zurück in den Motor.
  • Seite 31: Motoröl Nachfüllen

    ACHTUNG! Diese Prüfung dient nur zur Orientierung und kann eine korrekte Prüfung am warmen Motor nicht ersetzen! 9.2.2 Motoröl nachfüllen ACHTUNG! Motorschaden durch zu viel Motoröl. Motoröl in kleinen Mengen unter wiederholtem Prüfen nachfüllen. Zwischen der MIN-Markierung  und der MAX-Markierung ...
  • Seite 32: Servicearbeiten In Der Werkstatt

    Servicearbeiten in der Werkstatt Servicearbeiten in der Werkstatt Alle im Kapitel beschriebenen Arbeiten erfordern spezielle Fachkenntnisse über den eingesetzten Motor.  Stellen Sie sicher, dass Ihre Werkstatt für Servicearbeiten an Ihrem Motor qualifiziert ist.  Alle durch TEXTRON MOTORS autorisierten Werkstätten sind für Servicearbeiten qualifiziert.
  • Seite 33: Kühlmittel Ersetzen

    9.3.1 Kühlmittel ersetzen Wechselintervall: alle 4 Jahre Kühlmittelzusatz: Kühlmittelzusatz auf Basis von Ethylen- Glycol, silikat- und nitritfrei, geeignet für Aluminiummotoren Mischungsverhältnis: ACHTUNG! Ein falsches Mischungsverhältnis verringert die Kühlleistung. Verwenden Sie das Kühlmittel das ganze Jahr im angegebenen Mischungsverhältnis: 50% Wasser + 50% Kühlmittelzusatz Füllmenge: ca.
  • Seite 34 Auffangwanne unter Stutzen  am Wärmetauscher stellen Schlauchschelle  öffnen und Schlauch vorsichtig abziehen, um das Kühlmittel langsam ablaufen zu lassen. Evtl. den Schlauch wieder aufstecken, um die Auffangwanne auszuleeren. Information: Der Kühlkreislauf des Motors enthält ca. 3,2 l Kühlmittel. Kühlmittelkreislauf spülen ...
  • Seite 35: Motoröl Und Ölfilter Ersetzen

    ACHTUNG! Undichtigkeiten in der Verschlauchung durch erhöhten Druck.  Wenn die MAX-Markierung überschritten ist, mit einer Absaugpumpe überschüssiges Kühlmittel abpumpen  Stundenzähler für Serviceleuchte zurücksetzen  Kalibrierung Steuergerät aktualisieren Abschließend ist die Tragkraftspritze unter Belastung (Wasserförderung) ca. 5 min zu betreiben. Danach ist erneut der Kühlmittelstand zu prüfen.
  • Seite 36 Überwurfmutter der Motoröl-Schlauchleitung B an der Unterseite des Motors lösen und das gesamte Motoröl in die Auffangwanne ablaufen lassen. Beim Lösen und beim Montieren der Überwurfmutter jeweils am Gewindenippel der Motorölwanne mit geeignetem Schraubenschlüssel gegenhalten, damit sich das Gewindenippel nicht löst! VORSICHT! Verbrühungsgefahr durch heißes Motoröl.
  • Seite 37: Luftfilter Ersetzen

    9.3.3 Luftfilter ersetzen Wechselintervall: alle 200 Betriebsstunden oder mindestens alle 2 Jahre Bei stark verschmutzter Ansaugluft kann ein Wechsel schon eher erforderlich sein.  Schlauchschelle  öffnen  Gesamten Luftfilter  abziehen  Neuen Luftfilter  auf den Stutzen aufsetzen und mit Schlauchschelle  befestigen 9.3.4 Kraftstofffilter ersetzen Wechselintervall:...
  • Seite 38: Kraftstoff-Vorfilter Ersetzen

    9.3.5 Kraftstoff-Vorfilter ersetzen  Auffangbehälter unter den Kraftstoff-Vorfilter stellen, in den Kraftstoffleitungen befinden sich Restmengen Kraftstoff, die aufgefangen werden müssen.  2 Stück Schlauchschellen  öffnen  Kraftstoffleitungen  vom Kraftstoff-Vorfilter  abziehen  Kraftstoff-Vorfilter  ersetzen (unbedingt die angegebene Kraftstoff-Durchflussrichtung beachten!) ...
  • Seite 39: Kraftstoff-Hauptfilter Ersetzen

    9.3.6 Kraftstoff-Hauptfilter ersetzen  Schlauchschelle  öffnen und Luftfilter abziehen  Verteilerstück  mit den angeschlossenen Schläuchen aus dem Halteblech  herausziehen, um Zugang zum Kraftstoff-Hauptfilter frei zu legen Auffangbehälter im Bereich unter dem Kraftstoff-Hauptfilter platzieren. In den Kraftstoffleitungen befinden sich Restmengen Kraftstoff, die aufgefangen werden müssen. ...
  • Seite 40: Ventilspiel Prüfen Und Einstellen

    Nach Abschluss der Arbeiten kann die Starterbatterie wieder angeklemmt werden. Abschließend den Motor starten und ca. 20 s laufen lassen, dabei das Kraftstoffsystem auf Leckagen überprüfen. Entsorgung: Berücksichtigen Sie bei der Entsorgung von Betriebsstoffen, ersetzten Teilen und des Motors, die jeweils national gültigen Gesetze und Richtlinien.
  • Seite 41  Die Kurbelwelle endet mit einem Sechskant-Schraubenkopf, Schlüsselweite 16, .  Ratsche mit Nuss (SW16) von oben in den Zwischenraum zwischen Motor und Verkleidung einführen und auf den Schraubenkopf aufstecken.  Kurbelwelle mit der Ratsche langsam und gleichmäßig in Motordrehrichtung weiterdrehen.
  • Seite 42: Inspektionsplan

    Inspektionsplan Tragkraftspritze hydrofighter Prüfpunkte Seriennummer Pumpe: Seriennummer Motor: Betriebsstunden: erst- jährlich 2 Jahre 4 Jahre Vorbereitung Status malig oder oder oder Lagerung nach 100h 200h 400h (wenn >30 Tage außer Betrieb) Allgemein Sichtkontrolle allgemein (lose Teile, Beschädigungen, Leckagen) Stat. Druckprüfung Tragkraftspritze (15 bar): Sichtprüfung Leckagen Probelauf Tragkraftspritze: Sichtprüfung, Funktionsprüfung (lose Teile, Geräusche etc.)
  • Seite 43 erst- jährlich 2 Jahre 4 Jahre Vorbereitung Status malig oder oder oder Lagerung Pumpe nach 100h 200h 400h (wenn >30 Tage außer Betrieb) Fest- und Blindkupplungen an Saugeingang und Druckausgang: Sichtprüfung Eintrittskanten Laufradschaufeln: Sichtprüfung Saugsieb prüfen Ausstoßleitungen VACUMAT und Thermoventil: Sichtprüfung Beschädigungen, fester Sitz VACUMAT: Funktionsprüfung, Trockensaugprobe Manometer: Funktionsprüfung bei Probelauf...
  • Seite 44 Anlage A Stromlaufplan Tragkraftspritze PF Pumpen und Feuerlöschtechnik GmbH Zechensteig 225 09477 Jöhstadt Tel: +49 37343 81-0 Fax: +49 37343 81-287 E-Mail: info@johstadt.com...
  • Seite 45 2,5² 2.F1 3.F1 4.F1 1,5² 2.F8 0,75² 1,5² Start 2,5² Diagnostic Digital Output 2A1 - SPS Zum Anschluss im I-Schlauch 1,5² 1,5² des Hauptschalters direkt zur an der Fernbedienung Batterie OUT_HSD0 0,5² 0,75² 0,5² 6.D1 10² 10² 1,5² 2.F2 3.F1 4.F1 ECU A G3 ECU B P2...
  • Seite 46 0,5² 1.E8 1.F8 0,5² 1.C8 0,5² 1.B8 Zündung Ein 1,5² Digital Output Display 2A1 - SPS Diagnostic OUT_HSD1 0,5² verdrillt ECU A A2 ECU A A1 ECU A A3 Kraftstoff- pumpe Diagnostic ,2AX5AMU Schaltplan Schematic ,2AX5A,XMU uU¾jJU Tr a g k r a f t s p r i tz e hy drofi ghter 625.19-15 (Sp)
  • Seite 47 1,5² 1.F8 0,5² 1.C8 Digital Output Digital Output Digital Output Digital Output Pumpen- Kraftstoff- druck- niveau- 2A1 - SPS 2A1 - SPS 2A1 - SPS 2A1 - SPS sensor schalter OUT_HSD5 OUT_HSD6 OUT_HSD7 OUT_HSD4 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² ANA0 ANA1 ANA2 Arbeits- Unterboden-...
  • Seite 48 1.F8 1.C8 1.B8 Drehzahl ANA3 Digital Output 2A1 - SPS 2A1 - SPS 0,5² ECU A E2 ECU A B1 Input OUT_HSD2 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² schwarz PWM IN Motor- Starter fehler relais 1,5² blau Öldruck- PWM-analog schalter D-IN3 0...5V 2A1 - SPS ECU B O1 Lüfter...
  • Seite 49 ECU B M1 ECU B E3 ECU B E1 ECU B D3 ECU B J1 ECU B M2 ECU B J3 ECU A H1 ECU B H3 ECU B G1 ECU A H2 ECU B G4 ECU B G3 0,5² 0,5²...
  • Seite 50 ECU B Q1 ECU B Q2 ECU B K4 ECU B M4 ECU B D1 ECU B C1 ECU B D4 ECU B D2 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² 1.D8 1.B8 Coil 1 Coil 2 Injector 1 Injector 2 Crankshaft Coolant Zündspule 1...
  • Seite 51 Diagnosestecker an der Pumpe Kommt es bei Leitungslängen über 10m zu Übertragungsproblemen, muss ein Widerstand 120 Ohm eingebaut werden. Dann muss der Widerstand am Bedienteil der Pumpe entfernt werden. Option, kein Bestandteil der Tragkraftspritze Fernbedienung Fern- bedienung Schaltplan Schematic . U JHU Tr a g k r a f t s p r i tz e hy drofi ghter 625.19-15 (Sp)
  • Seite 52: Ersatzteilzeichnungen Und Ersatzteillisten Tragkraftspritze

    Anlage B Ersatzteilzeichnungen und Ersatzteillisten Tragkraftspritze PF Pumpen und Feuerlöschtechnik GmbH Zechensteig 225 09477 Jöhstadt Tel: +49 37343 81-0 Fax: +49 37343 81-287 E-Mail: info@johstadt.com...
  • Seite 54: Ersatzteilliste Spare Parts List

    Ersatzteilliste Spare parts list hydrofighter FPN10-1500 100* 122354 TRAGKRAFTSPRITZE- PORTABLE FIRE PUMP- BASISGRUPPE H/E-START BASE GROUP H/E-START 1 Stück 100* 122462 TRAGKRAFTSPRITZE- PORTABLE FIRE PUMP- BASISGRUPPE E-START BASE GROUP E-START 1 Stück 72223 TYPENSCHILD DATA PLATE 1 Stück 11319 HALBRUNDKERBNAGEL HEAD GROOVED PIN 4 Stück 122359...
  • Seite 56 Ersatzteilliste Spare parts list Artikel 122354 TRAGKRAFTSPRITZE- BASISGRUPPE PORTABLE FIRE PUMP-BASE GROUP H/E-START 625.19-27 120014 TRAGGESTELL-VOLLST. CARRYING FRAME-COMPLETE 1 Stück 120112 MOTOR-VOLLST. ENGINE-COMPLETE 1 Stück 7390 GUMMI-METALL-PUFFER BUFFER 2 Stück 6130 SECHSKANTSCHRAUBE HEXAGON SCREW 2 Stück 29523 SECHSKANTMUTTER-M.KL HEXAGON NUT 2 Stück SCHEIBE WASHER...
  • Seite 57 120230 ZYLINDERSCHRAUBE CYLINDER HEAD SCREW 1 Stück 15778 ZYLINDERSCHRAUBE CYLINDER HEAD SCREW 2 Stück 120192 REVERSIERSTARTERANBAU RECOIL STARTER ATTACHING 1 Stück 121636 FLACHKOPFSCHRAUBE-M. FLAT HEADED SCREW 8 Stück 3586 SECHSKANTSCHRAUBE HEXAGONAL SCREW 3 Stück 106788 SCHEIBE WASHER 3 Stück 118782 EL-KABELSTAMM-MPE850 CABLE STRAIN 1 Stück...
  • Seite 58 Ersatzteilliste Spare parts list Artikel 122462 TRAGKRAFTSPRITZE- BASISGRUPPE PORTABLE FIRE PUMP-BASE GROUP E-START 625.19-27/1 120014 TRAGGESTELL-VOLLST. CARRYING FRAME-COMPLETE 1 Stück 120112 MOTOR-VOLLST. ENGINE-COMPLETE 1 Stück 7390 GUMMI-METALL-PUFFER BUFFER 2 Stück 6130 SECHSKANTSCHRAUBE HEXAGON SCREW 2 Stück 29523 SECHSKANTMUTTER-M.KL HEXAGON NUT 2 Stück SCHEIBE WASHER...
  • Seite 59 120230 ZYLINDERSCHRAUBE CYLINDER HEAD SCREW 1 Stück 15778 ZYLINDERSCHRAUBE CYLINDER HEAD SCREW 2 Stück 122224 ABDECKBLECH COVER PLATE 1 Stück 121636 FLACHKOPFSCHRAUBE-M. FLAT HEADED SCREW 4 Stück 118782 EL-KABELSTAMM-MPE850 CABLE STRAIN 1 Stück 120262 SCHALLDAEMPFER SILENCER 1 Stück 121535 ABSCHIRMBLECH-VOLLST. SHIELDING PLATE 1 Stück 120732...
  • Seite 61 Ersatzteilliste Spare parts list 120014 TRAGGESTELL-VOLLST. CARRYING FRAME-COMPLETE 100.1 120015 TRAGGESTELL CARRYING FRAME 1 Stück 100.2 120016 SCHWENKGRIFF-VOLLST. SWINGHANDLE 4 Stück 100.5 120017 KUFE-LINKS SKID-LEFT 1 Stück 100.6 120018 KUFE-RECHTS SKID-RIGHT 1 Stück 100.8 120138 GLEITLAGER BEARING 4 Stück 100.9 120139 GLEITLAGER BEARING...
  • Seite 63 Ersatzteilliste Spare parts list 120112 MOTOR-VOLLST. ENGINE-COMPLETE 110.1 120111 GENERATORDECKEL GENERATOR COVER 1 Stück 110.2 120143 MOTORFUSS ENGINE FOOT 1 Stück 110.3 120145 DISTANZBUCHSE DISTANCE BUSHING 1 Stück 110.4 120146 DISTANZBUCHSE DISTANCE BUSHING 1 Stück 110.5 120147 DISTANZSTUECK DISTANCE PIECE 2 Stück 110.6 120149...
  • Seite 65 Ersatzteilliste Spare parts list 117080 PUMPE PUMP 120.1 117082 PUMPENGEHAEUSE-VOLLST. PUMP CASING-COMPLETE 1 Stück 120.2 117084 LAGERUNG BEARING 1 Stück 120.5 123450 LAUFRAD IMPELLER 1 Stück 120.6 2878 HALTEBLECH RETAINING PLATE 2 Stück 120.9 2904 B-DRUCKVENTIL PRESSURE VALVE, TYPE B 2 Stück 120.10 50488...
  • Seite 67 Ersatzteilliste Spare parts list 120.1 117082 PUMPENGEHAEUSE-VOLLST. PUMP CASING-COMPLETE 120.1.1 106334 SPIRALGEHAEUSE SPIRAL CASING 1 Stück 120.1.2 28544 SCHLEIFRING SLIP RING 1 Stück 120.1.3 29363 SCHEIBE WASHER 2 Stück 120.1.4 29364 ZYLINDERSCHRAUBE CYLINDER HEAD SCREW 2 Stück 120.1.5 1192 STIFTSCHRAUBE STUD BOLT 6 Stück 120.1.6 1141...
  • Seite 69 Ersatzteilliste Spare parts list 120.2 117084 LAGERUNG BEARING 120.2.1 119901 ZWISCHENGEHAEUSE INTERMEDIATE CASING 1 Stück 120.2.2 119902 ZWISCHENFLANSCH INTERMEDIATE FLANGE 1 Stück 120.2.3 117083 PUMPENWELLE PUMP SHAFT 1 Stück 120.2.4 28998 EINSATZBUCHSE SLEEVE 1 Stück 120.2.5 119915 DECKEL COVER 1 Stück 120.2.6 53532 ZAHNRIEMENSCHEIBE...
  • Seite 71 Ersatzteilliste Spare parts list 121639 ENTLUEFTUNGSPUMPE VACUMAT 150.2.1 51239 ZYLINDERKOPF-VOLLST. CYLINDER HEAD COMPLETE 1 Stück 150.2.1.1 28861 ZYLINDERKOPF CYLINDER HEAD 1 Stück 150.2.1.2 51236 VENTILKOERPER VALVE BODY 1 Stück 150.2.1.3 51238 MEMBRANDRUCKSCHEIBE PRESSURE WASHER 1 Stück 150.2.1.6 29052 SENKSCHRAUBE SLOTTED HEAD SCREW 1 Stück 150.2.1.7 29053 SECHSKANT-HUTMUTTER...
  • Seite 73 Ersatzteilliste Spare parts list 120274 OELKREISLAUF OIL CIRCUIT 180.1 120828 ROHRSCHELLE-VOLLST. PIPE CLAMP 1 Stück 180.2 120289 HALTEBLECH HOLDER PLATE 1 Stück 180.3 118650 DRUCKLEITUNG PRESSURE CABLE 1 Stück 180.4 118651 SAUGLEITUNG SUCTION CABLE 1 Stück 180.5 120328 ADAPTERTUELLE ADAPTER NOZZLE 1 Stück 180.6 122024...
  • Seite 75 Ersatzteilliste Spare parts list 120234 KRAFTSTOFFSYSTEM FUEL SYSTEM 190.1 62771 KRAFTSTOFFTANK-VOLLST. FUEL TANK - COMPLETE 1 Stück 190.1.1 29145 KRAFTSTOFFBEHAELTER FUEL TANK 1 Stück 190.1.2 81444 SCHWIMMERSCHALTER FLOAT SWITCH 1 Stück 190.1.3 53802 SCHLAUCHTUELLE FITTING 1 Stück 190.1.4 81455 ADAPTER ADAPTER 1 Stück 190.1.11...
  • Seite 77 Ersatzteilliste Spare parts list 120192 REVERSIERSTARTERANBAU RECOIL STARTER ATTACHING 200.1 120228 REVERSIERSTARTER-UMGEARBEITET RECOIL STARTER-REWORKED 1 Stück 200.2 120445 REVERSIERSTARTER-TRAGEPLATTE RECOIL STARTER-SUPPORT 1 Stück 200.3 120195 BUCHSE SOCKET 1 Stück 200.4 72726 SICHERUNGSRING LOCKING RING 1 Stück 200.5 7857 METALLKLAMMERPROFIL METALIC CLAMP PROFIL 0,2 m...
  • Seite 79 Ersatzteilliste Spare parts list 120191 GESTELLOBERTEIL UPPER FRAME 230.1 121555 TRAGRAHMEN-VOLLST. CARRYING FRAME-COMPLETE 1 Stück 230.2 121240 LUFTLEITBLECH-VOLLST. AIR BAFFLE-COMPLETE 1 Stück 230.3 121254 TRENNWAND-VOLLST. PARTITION WALL-COMPLETE 1 Stück 230.4 121533 LUFTLEITBLECH-VOLLST AIR BAFFLE-COMPLETE 1 Stück 230.6 120411 WINKEL ANGLE 1 Stück 230.8 60659...
  • Seite 81 Ersatzteilliste Spare parts list 120258 KUEHLKREISLAUF COOLING CIRCUIT 240.1 120282 HALTEBLECH HOLDER PLATE 1 Stück 240.2 120287 SCHLAUCHTUELLE HOSE NIPPLE 2 Stück 240.3 121519 WAERMETAUSCHER HEAT EXCHANGERS 1 Stück 240.6 120286 WINKEL ANGLE 2 Stück 240.7.1 120614 BOGEN-GUMMI ARC-RUBBER 1 Stück 240.7.2 120615 BOGEN-GUMMI ARC-RUBBER...
  • Seite 83 Ersatzteilliste Spare parts list 118891 ELEKTR.GERÄTEBAUGRUPPE ELECTRICAL EQUIPMENT 250.1 121527 MONTAGEPLATTE-VOLLST. MOUNTING PLATE-COMPL. 1 Stück 250.2 121540 STREBE-VOLLST. STANCHION-COMPLETE 1 Stück 250.3 121541 HALTERUNG-VOLLST. HOLDER-COMPLETE 1 Stück 250.4 120714 SCHUTZBLECH MUDGUARD 1 Stück 250.5 120715 DISTANZBUCHSE DISTANCE SOCKET 6 Stück 250.10 122701 STEUERUNG-CAN...
  • Seite 85 Ersatzteilliste Spare parts list 121163 SCHEINWERFERHALTERUNG SPOT LIGHT HOLDER-COMPLETE 253.1 122118 KLEMMVERBINDER CLAMP CONNECTORS 1 Stück 253.2 122124 HALTEBLECH HOLDER PLATE 1 Stück 253.3 122125 UNTERLAGE BASE 1 Stück 253.4 122537 DISTANZSTUECK DISTANCE PIECE 1 Stück 253.5 121524 ZYLINDERSCHRAUBE CYLINDER HEAD SCREW 2 Stück 253.6 7543...
  • Seite 87 Ersatzteilliste Spare parts list 120344 BATTERIEVERKLEIDUNG-VOLLST. BATTERY COVER-COMPLETE 270.1 120347 BATTERIEVERKLEIDUNG BATTERY COVER 1 Stück 270.2 122911 HAUBENHALTEBAND RETAINING STRAP 1 Stück 270.3 120413 LUEFTUNGSBLECH VENTILATION PLATE 1 Stück 270.4 121299 METALLKLAMMERPROFIL METALIC CLAMP PROFIL 0,1 m 270.5 7857 METALLKLAMMERPROFIL METALIC CLAMP PROFIL 0,45 m 270.6...
  • Seite 89 Ersatzteilliste Spare parts list 120270 ANSAUGLEITUNG SUCTION PIPE 280.1 118673 ANSCHLUSSROHR CONNECTING PIPE 1 Stück 280.2 119230 LUFTFILTER AIR FILTER 1 Stück 280.3 29771 SCHLAUCHTUELLE HOSE NIPPLE 1 Stück 280.4 119491 SCHLAUCH HOSE 0,42 m 280.5 15761 SCHLAUCHSCHELLE HOSE CLAMP 3 Stück...
  • Seite 91 Ersatzteilliste Spare parts list 119976 VERKLEIDUNG COVER 290.1 119977 HAUBE COVER 1 Stück 290.2 120165 VERKLEIDUNGSBLECH COWLING 1 Stück 290.3 120690 RUECKWAND BACK COVER 1 Stück 290.4 122913 HAUBENHALTEBAND RETAINING STRAP 1 Stück 290.6 50058 SCHARNIER HINGE 2 Stück 290.7 28889 HEBELVERSCHLUSS FASTENER...
  • Seite 93 Ersatzteilliste Spare parts list 122359 BODENBELEUCHTUNG FLOOR LIGHTING 140.1 122358 HALTERUNG HOLDER 1 Stück 140.2 119019 ARBEITSSCHEINWERFER SPOT LIGHT 1 Stück 140.3 121636 FLACHKOPFSCHRAUBE FLAT HEADED SCREW 4 Stück 140.4 29054 STECKGEHÄUSE PLUG CASING 1 Stück 140.5 29062 FLACHSTECKER FLAT PLUG 2 Stück 140.6 7857...
  • Seite 95 Ersatzteilliste Spare parts list 120205 BATTERIE-VOLLST. (44Ah) BATTERY-COMPLETE 150.1 119171 STARTERBATTERIE BATTERY 1 Stück 150.2 120204 BATTERIEUNTERLAGE BATTERY BASE 1 Stück 150.3 120836 BATTERIEHALTER BATTERY HOLDER 1 Stück 150.4 115645 SPANNGURT STRAP 1 Stück 150.5 119173 BATTERIEKLEMMENSATZ BATTERY TERMINAL SET 1 Stück 122196 BATTERIE-VOLLST.
  • Seite 97 Ersatzteilliste Spare parts list 122193 FREMDSTARTSTECKDOSE JUMP-START SOCKET 160.1 24652 STECKDOSE SOCKET 1 Stück 160.2 122194 WINKEL-RECHTS ANGLE-RIGHT 1 Stück 160.3 122195 WINKEL-LINKS ANGLE-LEFT 1 Stück 160.4 121487 BLINDNIETMUTTER BLIND RIVET NUT 4 Stück 160.5 15778 ZYLINDERSCHRAUBE CYLINDER HEAD SCREW 4 Stück 160.6 4457 SCHEIBE...
  • Seite 99 Ersatzteilliste Spare parts list 119995 SCHEINWERFER-VOLLST. SPOT LIGHT-COMPLETE 220.1 122123 AUSZUGSROHR PIPE 1 Stück 220.2 121678 BUEGEL CLAMP 1 Stück 220.3 119019 ARBEITSSCHEINWERFER SPOT LIGHT 1 Stück 220.4 112246 SECHSKANTSCHRAUBE HEXAGONAL HEAD SCREW 1 Stück 220.5 11315 SCHEIBE WASHER 3 Stück 220.7 50074 KABELDURCHFUEHRUNG CABLE CLAMP...
  • Seite 101 Ersatzteilliste Spare parts list 119186 BEDIENELEMENTE OPERATING ELEMENTS 240.1 122702 BILDSCHIRMGERAET-ANZEIGE VISUAL DISPLAY UNIT 1 Stück 240.2 119184 BILDSCHIRMGERAET-RAHMEN VISUAL DISPLAY UNIT-CASE 1 Stück 240.3 120277 DISTANZSTUECK DISTANCE PIECE 2 Stück 240.4 120311 FLACHKOPFSCHRAUBE FLAT HEADED SCREW 4 Stück 240.5 121091 SCHALTER SWITCH 1 Stück...
  • Seite 102 Anlage C Servicehandbuch Motor PF Pumpen und Feuerlöschtechnik GmbH Zechensteig 225 09477 Jöhstadt Tel: +49 37343 81-0 Fax: +49 37343 81-287 E-Mail: info@johstadt.com...
  • Seite 103 SERVICEHANDBUCH 4-Takt-Motor MPE 850 INDUSTRIAL Dieses Servicehandbuch ist gültig für folgende Motorvarianten: – 406555 I2 846 IND – 407556 I2 846 IND – 408307 I2 846 IND TD410045 Rev A Bevor Sie den Motor das erste Mal in Betrieb nehmen, lesen Sie dieses 12.12.2017 Servicehandbuch.
  • Seite 104 CALIFORNIA Proposition 65 Warnung Dieser Motor und die Motorabgase enthalten Chemikalien oder setzen diese frei, von denen der Staat Kalifornien weiß, dass sie Krebs, Geburtsfehler oder andere Gesundheitsschäden hervorrufen. - Original Servicehandbuch - Die TEXTRON MOTORS GmbH arbeitet im Rahmen der technischen Weiterentwicklung ständig an der Verbesserung ihrer Produkte.
  • Seite 105 INHALTSVERzEICHNIS INHALTSVERzEICHNIS ZU DIESEM DOKUMENT Ventileinstellplatte ersetzen ohne Spezialwerkzeug ..... 24 Bedeutung Symbole und Signalwörter ..4 Zündkerzen ersetzen .
  • Seite 106: Zu Diesem Dokument

    zU DIESEM DOkUMENT zU DIESEM DOkUMENT Dieses Servicehandbuch wird Sie unterstützen, den Motor sicher und störungsfrei zu betreiben. Beachten Sie folgende Hinweise: – Bevor Sie den Motor das erste Mal in Betrieb nehmen, lesen Sie dieses Servicehandbuch. – Beachten Sie immer die Herstellerdokumentation der Tragkraftspritze. –...
  • Seite 107: Sicherheit

    SICHERHEIT SICHERHEIT Dieser Motor ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln und Emissionsvorschriften gebaut. Dennoch können Personen verletzt werden oder Sachschäden entstehen, wenn Sie dieses Servicehandbuch nicht beachten. Bevor Sie den Motor das erste Mal in Betrieb nehmen, lesen und beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise.
  • Seite 108 SICHERHEIT Betriebsstörungen am Motor gefährden die Sicherheit von Personen. Betriebsstörungen ► Nehmen Sie den Motor nur in einwandfreiem Zustand in Betrieb. ► Führen Sie alle Servicearbeiten gemäß den Serviceintervallen in diesem Servicehandbuch durch. ► Wenden Sie sich bei allen Störungen sofort an eine qualifizierte Werkstatt.
  • Seite 109 SICHERHEIT Kraftstoff ist hochentzündlich. Dämpfe können sich explosionsartig Kraftstoff entzünden. ► Rauchen Sie nicht und gestatten Sie keine offenen Flammen oder Funken in der Nähe des Motors und der Kraftstoffanlage. ► Schalten Sie vor dem Tanken immer den Motor ab. ►...
  • Seite 110: Beschreibung

    BESCHREIBUNG BESCHREIBUNG VERWENDUNGSzWECk Die Motorvariante I2 846 INDUSTRIAL wurde entwickelt für den Einsatz als Einbaumotor in Tragkraftspritzen. Jede andere Verwendung ist nicht vorgesehen und gilt als nicht bestimmungsgemäß. Alle Angaben in diesem Servicehandbuch sind ausschließlich gültig für den von TEXTRON MOTORS gelieferten Motor.
  • Seite 111: Kraftstoff

    BESCHREIBUNG kRAFTSTOFF Kraftstoff Bleifreies Benzin Empfohlene Kraftstoffqualität 95 ROZ oder 85 MOZ USA „Premium 91“ MOTORÖL Motoröl ACHTUNG! Motorschaden durch falsche Motorölqualität. Verwenden Sie nur das empfohlene Motoröl. Mischen Sie keine Motoröle mit unterschiedlicher Motorölqualität oder Viskosität. 0W 40 vollsynthetisch, mindestens API SJ, ACEA A3/B3 Füllmenge Siehe die Herstellerdokumentation der Tragkraftspritze.
  • Seite 112: Komponenten Und Information

    BESCHREIBUNG kOMPONENTEN UND INFORMATION – Dauerentlüftung Kühlmittel- Kreislauf – Abgaskanäle Auslassseite – Ölfilter – Kühlmittel-Kreislauf zum Wärmetauscher – Kühlmittel-Kreislauf vom Wärmetauscher – Motoröl, Öltank zum Motor – Motoröl, Motor zum Öltank – Erster Zylinder – Sensor Nockenwelle Zweiter Zylinder – Versorgung Kraftstoff –...
  • Seite 113: Technische Daten

    BESCHREIBUNG TECHNISCHE DATEN Bauart 4-Takt-Otto-Motor, Parallel-Twin mit Ausgleichswelle und einzelner oben liegender Nockenwelle (SOHC) Hubraum 846 cm³ Anzahl Zylinder Zylinderbohrung x Hub 89 x 68 mm [3.5 x 2.7 in] Verdichtungsverhältnis 11,5 : 1 Leistung SAE J1349 22 kW @ 5250 min [rpm] 42 kW @ 5600 min [rpm]...
  • Seite 114: Betrieb

    BETRIEB BETRIEB Bevor Sie den Motor in Betrieb nehmen, machen Sie sich mit der Tragkraftspritze vertraut. Lesen Sie die Herstellerdokumentation der Tragkraftspritze. SERVICEINTERVALLE Regelmäßiger Service ist wichtig, damit Ihr Motor in einem sicheren Betriebszustand erhalten bleibt. Folgende Tätigkeiten sind in der Herstellerdokumentation der Tragkraftspritze beschrieben. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel BETRIEB.
  • Seite 115: Betrieb Während Der Einfahrzeit

    BETRIEB BETRIEB WÄHREND DER EINFAHRzEIT Ihre Betriebsweise ist ausschlaggebend für die Leistung und die Lebensdauer Ihres Motors. Das betrifft Ihre Betriebsweise in den – ersten fünf Betriebsstunden. – ersten fünf Betriebsstunden, nach umfangreichen Reparaturen, bei denen der Motor vollständig zerlegt wurde.
  • Seite 116: Motorölstand Prüfen

    BETRIEB MOTORÖLSTAND PRÜFEN Information! Ihr Motor hat ein Trockensumpf-Schmiersystem. Wenn der Motor in Betrieb ist, wird Motoröl aus dem Motor in den Öltank gepumpt. Wird der Motor abgeschaltet, fließt ein Teil des Motoröls aus dem Öltank langsam zurück in den Motor. Darum prüfen Sie den Motorölstand sofort, nachdem Sie den Motor abgeschaltet haben.
  • Seite 117: Servicearbeiten In Der Werkstatt

    SERVICEARBEITEN IN DER WERkSTATT SERVICEARBEITEN IN DER WERkSTATT SICHERHEITSHINWEISE WERkSTATT Servicearbeiten in der Alle im Kapitel SERVICEARBEITEN IN DER WERKSTATT beschriebenen Werkstatt Arbeiten erfordern spezielle Fachkenntnisse über diesen Motor. ► Stellen Sie sicher, dass Ihre Werkstatt für Servicearbeiten an Ihrem Motor qualifiziert ist.
  • Seite 118: Werkzeuge Und Zubehör

    SERVICEARBEITEN IN DER WERkSTATT WERkzEUGE UND zUBEHÖR TEXTRON MOTORS SERVICETEILE TEXTRON MOTORS bietet einen Servicekoffer an, in dem die folgenden Serviceteile enthalten sind. Informationen erhalten Sie bei Ihrem Tragkraftspritzen-Händler und auf WWW.TEXTRONMOTORS.COM. Abbildung Bezeichnung Abbildung Bezeichnung Ventileinstellplatten in Ölfilter verschiedenen Größen Zündkerze Champion RC7PYCBX Fächerscheibe...
  • Seite 119: Werkzeuge

    SERVICEARBEITEN IN DER WERkSTATT WERKZEUGE Die Abbildungen sind Beispiele für geeignete Werkzeuge. Alle Werkzeuge und Zubehör erhalten Sie im Fachhandel. Abbildung Bezeichnung Abbildung Bezeichnung Drehmomentschlüssel 8 – 32 Nm [5 – 24 lbf ft] mit Verlängerung und Einsteckadapter Stabmagnet Umschaltknarre mit Verlängerung und Einsteckadapter Universalzange...
  • Seite 120: Motoröl Und Ölfilter Ersetzen

    SERVICEARBEITEN IN DER WERkSTATT MOTORÖL UND ÖLFILTER ERSETzEN 1. Motor starten und warmlaufen lassen. (Siehe Kapitel Betrieb während der Einfahrzeit.) 2. Motoröl ablassen. (Siehe die Herstellerdokumentation der Tragkraftspritze.) VORSICHT! Verbrühungsgefahr durch heißes Motoröl. Schutzhandschuhe tragen. 3. Ölfilter mit Universalbandschlüssel ausbauen. 4.
  • Seite 121: Ventilspiel Prüfen

    SERVICEARBEITEN IN DER WERkSTATT VENTILSPIEL PRÜFEN Ventilspiel bei kaltem Motor prüfen. WARNUNG! Schwere Schnittverletzungen durch das zahnrad der Nockenwelle, wenn der Motor gestartet wird. Motor von der Stromversorgung trennen. (Siehe die Herstellerdokumentation der Tragkraftspritze.) 1. Kabelbaumstecker an zwei Zündspulen und am Sensor Nockenwelle abziehen.
  • Seite 122 SERVICEARBEITEN IN DER WERkSTATT Information! Die Nockenwelle wird mit der Kurbelwelle gedreht. Lesen Sie die Anleitung in der Herstellerdokumentation der Tragkraftspritze. Drehen Sie die Kurbelwelle immer in Motordrehrichtung. Siehe Kapitel KOMPONENTEN UND INFORMATION. Zwei Umdrehungen der Kurbelwelle entsprechen einer Umdrehung der Nockenwelle. 6.
  • Seite 123 SERVICEARBEITEN IN DER WERkSTATT 12. Nuten für Dichtungen und Dichtflächen am Ventildeckel reinigen. 13. Dichtflächen am Zylinderkopf reinigen. 14. Drei Ventildeckeldichtungen ersetzen. 15. Drei Ventildeckeldichtungen trocken und ohne Hilfsstoffe in die Nuten einlegen. 16. Ventildeckel auflegen. 17. An allen Schrauben Anti-Seize Montagepaste auftragen.
  • Seite 124: Ventilspiel Einstellen

    SERVICEARBEITEN IN DER WERkSTATT VENTILSPIEL EINSTELLEN 1. Kurbelwelle drehen, bis die Nockenwelle steht wie abgebildet. (Siehe die Herstellerdokumentation der Tragkraftspritze.) Die Markierung schließt bündig mit der Traverse ab. Alle Kipphebel am zweiten Zylinder haben etwas Spiel. oder 2. Kurbelwelle drehen, bis die Nockenwelle steht wie abgebildet.
  • Seite 125 SERVICEARBEITEN IN DER WERkSTATT 4. Kipphebel-Drücker am Kipphebel ansetzen. 5. Schiebeplatte mit Kipphebel-Drücker herunterdrücken, bis der Stift einrastet. 6. Ventileinstellplatte mit Stabmagnet herausnehmen. 7. Ventileinstellplatte mit Messschieber messen. 8. Neue Ventileinstellplatte einsetzen. 9. Kipphebel-Drücker ansetzen. 10. Schiebeplatte mit Kipphebel-Drücker etwas herunterdrücken. 11.
  • Seite 126: Ventileinstellplatte Ersetzen Ohne Spezialwerkzeug

    SERVICEARBEITEN IN DER WERkSTATT VENTILEINSTELLPLATTE ERSETZEN OHNE SPEZIALWERKZEUG ACHTUNG! Motorschaden durch Kleinteile im Motor oder Zylinderkopf. Kleinteile im Motorgehäuse und im Zylinderkopf können bei laufendem Motor schwere Schäden verursachen und den Kurbeltrieb blockieren. 1. Kettenschacht abdecken. 2. Kipphebelachse mit Universalzange herausziehen.
  • Seite 127 SERVICEARBEITEN IN DER WERkSTATT 5 mm: Vier Schrauben ausbauen. 3. Zwei Zündspulen herausziehen. 16 mm: Zwei Zündkerzen ausbauen. 5. Zwei Zündkerzen ersetzen. 16 mm: Zwei Zündkerzen einbauen. Anziehdrehmoment: 22 Nm +10 Nm [16.2 lbf ft +7.4 lbf ft] 7. Zwei Zündspulen einstecken.
  • Seite 128: Zündkerzen Prüfen

    SERVICEARBEITEN IN DER WERkSTATT ZÜNDKERZEN PRÜFEN 1. Zwei Zündkerzen ausbauen. (Siehe Kapitel Zündkerzen ersetzen.) 2. Wenn die Elektroden sehr verrußt sind, Elektroden vorsichtig mit Zündkerzenbürste reinigen. 3. Elektrodenabstand mit Fühlerlehre prüfen. Erforderlicher Elektrodenabstand: 0,69 – 0,84 mm [0.028 – 0.032 in] 4.
  • Seite 129: Nachweise Für Servicearbeiten

    NACHWEISE FÜR SERVICEARBEITEN NACHWEISE FÜR SERVICEARBEITEN Lassen Sie sich alle Servicearbeiten, die an Ihrem Motor durchgeführt wurden, von der Werkstatt bescheinigen. Sie können dazu die nachfolgenden Belege verwenden. _________________ _________________ Motorvariante Datum Erstregistrierung _________________ Serialnummer Durchgeführte Arbeiten: Durchgeführte Arbeiten:  Motoröl und Ölfilter ersetzt ...
  • Seite 130 NACHWEISE FÜR SERVICEARBEITEN Durchgeführte Arbeiten: Durchgeführte Arbeiten:  Motoröl und Ölfilter ersetzt  Motoröl und Ölfilter ersetzt  Ventilspiel geprüft  Ventilspiel geprüft Datum: Datum:  Zündkerzen ersetzt  Zündkerzen ersetzt  Kühlmittel ersetzt  Kühlmittel ersetzt Stand Stand ......................
  • Seite 131 INDEX INDEX Abmessungen 11 Serialnummer 8 Serviceintervalle 12 Serviceteile 16 Diagnosekoffer 16 Technische Daten 11 Einfahrzeit 13 Teilenummer 8 Elektrodenabstand, erforderlicher 26 Entsorgung 26 Ventilspiel, einstellen 22 Ventilspiel, erforderliches 20 Gewicht 11 Ventilspiel, prüfen 19 Verdichtungsverhältnis 11 Verwendungszweck 8 Händler- und Servicenetz 14 Hilfsstoffe 17 Hubraum 11 Werkstattsuche 14...
  • Seite 132 TEXTRON MOTORS GmbH Daimlerstraße 5 88677 Markdorf Deutschland WWW.TEXTRONMOTORS.COM...
  • Seite 133: Ersatzteilkatalog Motor

    Anlage D Ersatzteilkatalog Motor PF Pumpen und Feuerlöschtechnik GmbH Zechensteig 225 09477 Jöhstadt Tel: +49 37343 81-0 Fax: +49 37343 81-287 E-Mail: info@johstadt.com...
  • Seite 134 ERSATZTEILKATALOG 4-Takt-Motor MPE 850 IND Dieser Ersatzteilkatalog ist gültig für folgende Motorvarianten: – 406555 I2 846 IND NA-60 – 407556 I2 846 IND NA-32 – 408307 I2 846 IND NA-32 TD406555_ETK Rev D 15.04.2016 de_Deutsch...
  • Seite 135 Die Textron Motors GmbH arbeitet im Rahmen der technischen Weiterentwicklung ständig an der Verbesserung ihrer Produkte. Technische Änderungen bleiben darum vorbehalten. Nachdruck und Übersetzung, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung der Textron Motors GmbH erlaubt. Alle Rechte nach dem Gesetz des Urheberrechts bleiben vorbehalten. Textron Motors GmbH Daimlerstraße 5 88677 Markdorf...
  • Seite 136 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Zu diesem Dokument 1.1 Orientierung Motor............5 1.2 Bedeutung der Zeichen in den Stücklisten .
  • Seite 137 Inhaltsverzeichnis 090 Starter, Generator 090.01 Starter ............. . . 28 090.02 Generator .
  • Seite 138: Zu Diesem Dokument

    1 Zu diesem Dokument 1 Zu diesem Dokument In diesem Ersatzteilkatalog sind alle verfügbaren Serviceteile, Ersatzteile, Reparatursätze und Spezialwerkzeuge abgebildet, die für die Motorvarianten angeboten werden. Beachten Sie folgende Hinweise: – Dieser Ersatzteilkatalog ist gültig für mehrere Motorvarianten. Beachten Sie die Hinweise zu den verschiedenen Varianten.
  • Seite 139: Bedeutung Der Zeichen In Den Stücklisten

    1 Zu diesem Dokument 1.2 Bedeutung der Zeichen in den Stücklisten Darstellung Bedeutung Wenn Sie dieses Teil ausbauen, müssen Sie es ersetzen. Das Gewinde ist mit einer TufLok Beschichtung versehen. Die TufLok Beschichtung dichtet das Gewinde ab. Wenn Sie das Teil ausgeschraubt haben, ist die Beschichtung nicht mehr vollständig wirksam.
  • Seite 140: Motorgehäuse

    010 Motorgehäuse 010.01-1 Motorgehäuse 010 Motorgehäuse 010.01-1 Motorgehäuse inkl. Pos. 2 bis 7 9 10 10 Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 100506 Schraube M6x60 8.8 Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 408004 Schraube M8x50 10.9 104971 Motorgehäuse Öldruckventil 404297 Zentrierstift * siehe Kapitel 110.03 Öldruckventil...
  • Seite 141: Motorgehäuse (Na Motorvarianten)

    010 Motorgehäuse 010.01-2 Motorgehäuse (NA Motorvarianten) 010 Motorgehäuse 010.01-2 Motorgehäuse (NA Motorvarianten) inkl. Pos. 2 Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 404585 Laufbuchse 402161 O-Ring 101526 Wellendichtring 100650 Verschluss M18x1.5 (e) Teil ersetzen (t) Gewinde TufLok beschichtet (m) Gewinde mikroverkapselt (p) Teil ist lackiert RAL9005 (schwarz) RAL9006 (silbergrau) RAL9010 (weiß) TD406555_ETK-D...
  • Seite 142: Motorgehäuse

    010 Motorgehäuse 010.01-3 Motorgehäuse 010 Motorgehäuse 010.01-3 Motorgehäuse Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 404122 Stutzen Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 100587 Dichtring 8x12x1 Al 100433 Mutter M10x1.25 10.9 * siehe Kapitel 080 Motormanagement 103099 Scheibe 100650 Verschluss M18x1.5 102523 Verschluss M18x1.5 100454 Dichtring 18x22x1.5 Al...
  • Seite 143 010 Motorgehäuse 010.02-1 Ölkühlerträger 010 Motorgehäuse 010.02-1 Ölkühlerträger inkl. Pos. 2 Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 410060 Ölkühlerträger 403940 Dichtung 100228 Hülse 100501 Schraube M6x20 8.8 100520 Schraube M6x30 8.8 (e) Teil ersetzen (t) Gewinde TufLok beschichtet (m) Gewinde mikroverkapselt (p) Teil ist lackiert RAL9005 (schwarz) RAL9006 (silbergrau) RAL9010 (weiß) TD406555_ETK-D...
  • Seite 144: Ölkühlerträger

    010 Motorgehäuse 010.02-2 Ölkühlerträger 010 Motorgehäuse 010.02-2 Ölkühlerträger Pos. 4 INFO Der Verschlussdeckel ist nicht in jedem Motor eingebaut. INFO INFO INFO Pos. 5 und Pos. 7 INFO Die Befestigung des Verschlussdeckels wurde im Sommer 2014 geändert. Je nach Produktionsdatum, können Pos. 5 oder Pos. 7 eingebaut sein. Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos.
  • Seite 145: Kurbeltrieb

    020 Kurbeltrieb 020.01 Kurbelwelle (NA Motorvarianten) 020 Kurbeltrieb 020.01 Kurbelwelle (NA Motorvarianten) inkl. Pos. 6 inkl. Pos. 8 INFO Pos. 2 und Pos. 9 INFO Die eingebauten Lagerschalen haben unterschiedliche INFO Größen. Prüfen Sie vor der Bestellung das Lagerspiel. Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos.
  • Seite 146: Kupplungsstück

    020 Kurbeltrieb 020.02 Kupplungsstück 020 Kurbeltrieb 020.02 Kupplungsstück Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 408772 Kupplungsstück 403350 Schraube M10x1x35 (e) Teil ersetzen (t) Gewinde TufLok beschichtet (m) Gewinde mikroverkapselt (p) Teil ist lackiert RAL9005 (schwarz) RAL9006 (silbergrau) RAL9010 (weiß) TD406555_ETK-D...
  • Seite 147: Abdeckung Kurbelwelle

    020 Kurbeltrieb 020.03 Abdeckung Kurbelwelle 020 Kurbeltrieb 020.03 Abdeckung Kurbelwelle inkl. Pos. 2 Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 403573 Deckel 406817 Dichtung 404867 Schraube M6x20 8.8 (e) Teil ersetzen (t) Gewinde TufLok beschichtet (m) Gewinde mikroverkapselt (p) Teil ist lackiert RAL9005 (schwarz) RAL9006 (silbergrau) RAL9010 (weiß) TD406555_ETK-D...
  • Seite 148: Zylinderkopf

    030 Zylinderkopf 030.01 Ventildeckel 030 Zylinderkopf 030.01 Ventildeckel inkl. Pos. 2, 3, 5, 6, 11 Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge Zündspule Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge Sensor Nockenwelle 104987 Ventildeckel 409014 Motorplakette 104961 Dichtungssatz Ventildeckel * siehe Kapitel 080 Motormanagement 404037 Motorplakette 100501 Schraube M6x20 8.8...
  • Seite 149: Zylinderkopf

    030 Zylinderkopf 030.02 Zylinderkopf 030 Zylinderkopf 030.02 Zylinderkopf inkl. Pos. 2 bis 4 Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge Zündkerze Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge Schalter Öldruck 408312 Zylinderkopf 400876 Verschluss M8x1 100520 Schraube M6x30 8.8 * siehe Kapitel 080 Motormanagement 100280 Hülse 400876 Verschluss M8x1...
  • Seite 150: Ventiltrieb

    040 Ventiltrieb 040.01 Nockenwelle 040 Ventiltrieb 040.01 Nockenwelle INFO INFO inkl. Pos. 3 INFO Pos. 2 und Pos. 3 Beachten Sie das Kapitel 900.02 Spezialwerkzeuge. Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 405005 Kettenspanner Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 406564 Nockenwelle 408035 Steuerkette...
  • Seite 151: Kipphebel

    040 Ventiltrieb 040.02 Kipphebel 040 Ventiltrieb 040.02 Kipphebel Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 402665 Kipphebel Kurz 402667 Kipphebel Lang 405918 Traverse 1 405917 Traverse 2 405911 Kipphebelachse 403063 Sicherungsring 100228 Hülse (e) Teil ersetzen (t) Gewinde TufLok beschichtet (m) Gewinde mikroverkapselt (p) Teil ist lackiert RAL9005 (schwarz) RAL9006 (silbergrau) RAL9010 (weiß) TD406555_ETK-D...
  • Seite 152: Ventile (Na Motorvarianten)

    040 Ventiltrieb 040.03 Ventile (NA Motorvarianten) 040 Ventiltrieb 040.03 Ventile (NA Motorvarianten) INFO Pos. 8 INFO Die Ventileinstellplatten werden in Paketen mit 8 Stück geliefert. Bestellen Sie eine der Ventileinstellplatten aus der Liste, dann erhalten Sie 8 Stück. Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge Ventileinstellplatte 102043 Ventileinstellplatte 2.50mm...
  • Seite 153: Kühlsystem

    050 Kühlsystem 050.01 Thermostatgehäuse 050 Kühlsystem 050.01 Thermostatgehäuse INFO INFO inkl. Pos. 3 bis 8, 13 Zusatzteil Pos. 2 und Pos. 13 INFO Der lange Stutzen Pos. 2 wurde 2013 durch den kurzen Stutzen Pos. 13 ersetzt. Je nach Produktionsdatum, können Pos. 2 oder Pos.
  • Seite 154: Kühlmittelpumpe

    050 Kühlsystem 050.02 Kühlmittelpumpe 050 Kühlsystem 050.02 Kühlmittelpumpe Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 406200 Wasserpumpenrad 102073 Mutter M6 409097 Reparatursatz Gleitringdichtung Die folgenden Teile sind im Reparatur Kit enthalten: Gleitringdichtung Wasserpumpenwelle Dichtungsträger inklusive Dichtungen (e) Teil ersetzen (t) Gewinde TufLok beschichtet (m) Gewinde mikroverkapselt (p) Teil ist lackiert RAL9005 (schwarz) RAL9006 (silbergrau) RAL9010 (weiß) TD406555_ETK-D...
  • Seite 155: Ölkühler

    050 Kühlsystem 050.03 Ölkühler 050 Kühlsystem 050.03 Ölkühler Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 404871 Ölkühler 105222 Dichtungssatz Ölkühler 404866 Schraube M6x12 8.8 (e) Teil ersetzen (t) Gewinde TufLok beschichtet (m) Gewinde mikroverkapselt (p) Teil ist lackiert RAL9005 (schwarz) RAL9006 (silbergrau) RAL9010 (weiß) TD406555_ETK-D...
  • Seite 156: Abgassystem

    060 Abgassystem 060.01 Befestigung Abgaskrümmer 060 Abgassystem 060.01 Befestigung Abgaskrümmer Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 101446 Auspuffdichtung 102453 Gewindestift M8x38 8.8 100737 Mutter M8 (e) Teil ersetzen (t) Gewinde TufLok beschichtet (m) Gewinde mikroverkapselt (p) Teil ist lackiert RAL9005 (schwarz) RAL9006 (silbergrau) RAL9010 (weiß) TD406555_ETK-D...
  • Seite 157: Ansaugeinheit

    070 Ansaugeinheit 070.01 Saugrohr 070 Ansaugeinheit 070.01 Saugrohr INFO INFO inkl. Pos. 2 bis 6 INFO oder Pos. 4 und Pos. 5 INFO Die O-Ringe und Dichtungen sind abhängig von der Nut im Ansaugstutzen und nicht tauschbar. – Geschlossene Nut: Pos. 4 O-Ring –...
  • Seite 158: Drosselklappe

    070 Ansaugeinheit 070.02 Drosselklappe 070 Ansaugeinheit 070.02 Drosselklappe Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten. Im Bild sind TC Motorvarianten abgebildet. Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge Drosselklappe 403713 Schwingungsdämpfer 100487 Schraubschelle 50-70/9 100539 Schraube M6x45 8.8 405996 Schlauch 405971 Federbandschelle A60x12 * siehe Kapitel 080 Motormanagement (e) Teil ersetzen (t) Gewinde TufLok beschichtet (m) Gewinde mikroverkapselt (p) Teil ist lackiert RAL9005 (schwarz) RAL9006 (silbergrau) RAL9010 (weiß)
  • Seite 159: Motormanagement

    080 Motormanagement 080 Motormanagement Sensor Kurbelwelle Sensor Nockenwelle Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 403802 Sensor Kurbelwelle 402701 Sensor Nockenwelle 403801 O-Ring Einbauort, siehe Kapitel 030.01 Ventildeckel Einbauort, siehe Kapitel 010.01-3 Motorgehäuse Sensor Kühlmitteltemperatur Sensor Saugrohr Druck/Temperatur Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge Pos.
  • Seite 160 080 Motormanagement 080 Motormanagement Zündspule Zündkerze Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 101884 Zündspule 104258 Zündkerze RC7PYCBX Einbauort, siehe Kapitel 030.01 Ventildeckel Einbauort, siehe Kapitel 030.02 Zylinderkopf Einspritzventil Drosselklappe inkl. Pos. 2 Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge Einspritzventil (NA 406982 Drosselklappe...
  • Seite 161: Starter, Generator

    090 Starter, Generator 090.01 Starter 090 Starter, Generator 090.01 Starter inkl. Pos. 6 Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 406359 Starter 404906 Schraube M10x30 8.8 100520 Schraube M6x30 8.8 406312 Halter 404866 Schraube M6x12 8.8 403606 O-Ring (e) Teil ersetzen (t) Gewinde TufLok beschichtet (m) Gewinde mikroverkapselt (p) Teil ist lackiert RAL9005 (schwarz) RAL9006 (silbergrau) RAL9010 (weiß)
  • Seite 162: Generator

    090 Starter, Generator 090.02 Generator 090 Starter, Generator 090.02 Generator Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 406350 Rotor 406329 Stator 403396 Distanzscheibe 100505 Schraube M6x35 8.8 100280 Hülse (e) Teil ersetzen (t) Gewinde TufLok beschichtet (m) Gewinde mikroverkapselt (p) Teil ist lackiert RAL9005 (schwarz) RAL9006 (silbergrau) RAL9010 (weiß) TD406555_ETK-D...
  • Seite 163: Spannungsregler

    090 Starter, Generator 090.03 Spannungsregler 090 Starter, Generator 090.03 Spannungsregler Zusatzteil Zusatzteil Zusatzteil Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 407227 Spannungsregler 408017 Schraube M6x25 101875 Scheibe (e) Teil ersetzen (t) Gewinde TufLok beschichtet (m) Gewinde mikroverkapselt (p) Teil ist lackiert RAL9005 (schwarz) RAL9006 (silbergrau) RAL9010 (weiß) TD406555_ETK-D...
  • Seite 164: Kraftstoffeinheit

    100 Kraftstoffeinheit 100.01 Kraftstoffleiste 100 Kraftstoffeinheit 100.01 Kraftstoffleiste inkl. Pos. 3 inkl. Pos. 4 Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 403468 Kraftstoffleiste (NA Motorvarianten) 404866 Schraube M6x12 8.8 Einspritzventil Halteklammer * siehe Kapitel 080 Motormanagement (e) Teil ersetzen (t) Gewinde TufLok beschichtet (m) Gewinde mikroverkapselt (p) Teil ist lackiert RAL9005 (schwarz) RAL9006 (silbergrau) RAL9010 (weiß) TD406555_ETK-D...
  • Seite 165: Schmiersystem

    110 Schmiersystem 110.01 Trockensumpf 110 Schmiersystem 110.01 Trockensumpf Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 100520 Schraube M6x30 8.8 Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 100501 Schraube M6x20 8.8 406877 Ölsaugpumpe 100454 Dichtring 18x22x1.5 Al 404867 Schraube M6x20 8.8 100195 Ölsieb 401428 Zwischenrad Saugpumpe 402727 Achse...
  • Seite 166: Öldruckpumpe

    110 Schmiersystem 110.02 Öldruckpumpe 110 Schmiersystem 110.02 Öldruckpumpe inkl. Pos. 4 Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 100137 Steuerkanteneinsatz 403197 Passfeder 100275 Öldruckpumpe 102398 O-Ring 100792 Ölpumpendeckel 100294 Keilring (e) Teil ersetzen (t) Gewinde TufLok beschichtet (m) Gewinde mikroverkapselt (p) Teil ist lackiert RAL9005 (schwarz) RAL9006 (silbergrau) RAL9010 (weiß) TD406555_ETK-D...
  • Seite 167: Öldruckventil

    110 Schmiersystem 110.03 Öldruckventil 110 Schmiersystem 110.03 Öldruckventil Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge Schraube 404574 Öldruckventil Die folgenden Teile sind im Öldruckventil enthalten: Klemmplatte Führungsdorn Feder Druckkolben * siehe Kapitel 010.01-1 Motorgehäuse (e) Teil ersetzen (t) Gewinde TufLok beschichtet (m) Gewinde mikroverkapselt (p) Teil ist lackiert RAL9005 (schwarz) RAL9006 (silbergrau) RAL9010 (weiß) TD406555_ETK-D...
  • Seite 168: Ölfilter

    110 Schmiersystem 110.04 Ölfilter 110 Schmiersystem 110.04 Ölfilter Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 105041 Ölfilter 401679 Gewindehülse M20x1.5 (e) Teil ersetzen (t) Gewinde TufLok beschichtet (m) Gewinde mikroverkapselt (p) Teil ist lackiert RAL9005 (schwarz) RAL9006 (silbergrau) RAL9010 (weiß) TD406555_ETK-D...
  • Seite 169: Motorbefestigung

    120 Motorbefestigung 120.01 Transportöse 120 Motorbefestigung 120.01 Transportöse Dieses Kapitel ist gültig für alle Motorvarianten Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 404709 Halter 404018 Rohrschelle 408118 Schraube M6x12 10.9 403486 Halter 100501 Schraube M6x20 8.8 (e) Teil ersetzen (t) Gewinde TufLok beschichtet (m) Gewinde mikroverkapselt (p) Teil ist lackiert RAL9005 (schwarz) RAL9006 (silbergrau) RAL9010 (weiß) TD406555_ETK-D...
  • Seite 170: Werkzeug Und Zubehör

    900 Werkzeug und Zubehör 900.01 Koffer 900 Werkzeug und Zubehör 900.01 Koffer Außenmaße: 395 mm x 295 mm x 106 mm Ersatzteilkoffer Synerject NA [15.6 in x 11.6 in x 4.2 in] Teilenr. Bezeichnung Menge 105016 Ersatzteilkoffer Synerject NA Die folgenden Teile sind im Ersatzteilkoffer enthalten: 403802 Sensor Kurbelwelle 402701 Sensor Nockenwelle 402529 Sensor Druck/Temperatur...
  • Seite 171: Spezialwerkzeuge

    900 Werkzeug und Zubehör 900.02 Spezialwerkzeuge 900 Werkzeug und Zubehör 900.02 Spezialwerkzeuge Ventileinstellkit OT-Einstellwerkzeug Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 404494 Ventileinstellwerkzeug 405877 OT-Einstellwerkzeug 404515 Kipphebel-Drücker 100501 Schraube M6x20 8.8 100448 Scheibe Arretierwerkzeug Kurbelwelle Montagedorn Ventilschaftdichtung Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge Pos.
  • Seite 172 900 Werkzeug und Zubehör 900.02 Spezialwerkzeuge 900 Werkzeug und Zubehör 900.02 Spezialwerkzeuge Montagekit Gleitringdichtung Montagekit Wellendichtring Kurbelwelle Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge Pos. Teilenr. Bezeichnung Menge 405935 Führung 404621 Führungshülse 405936 Schiebehülse 405854 Schiebehülse 100164 Mutter M10 8.8 Kettenwerkzeug INFO inkl. Pos. 2 bis 5 Pos.
  • Seite 173: Reparatursätze

    910 Reparatursätze 910 Reparatursätze Ersatzmotor Teile wie zum Beispiel Generator, Kupplungsstück, Starter und Ansaugeinheit sind nicht im Lieferumfang. Teilenr. Bezeichnung Menge 104996 Ersatzmotor IND NA (e) Teil ersetzen (t) Gewinde TufLok beschichtet (m) Gewinde mikroverkapselt (p) Teil ist lackiert RAL9005 (schwarz) RAL9006 (silbergrau) RAL9010 (weiß) TD406555_ETK-D...
  • Seite 174: Anhang

    Anhang Änderungsübersicht Anhang Änderungsübersicht Revision Datum Kapitel Pos. Beschreibung Bemerkung Rev 1.0 30.05.2012 – – 1. Ausgabe Ersatzteilkatalog – Die Wasserpumpenwelle 403239 Rev 1.1 09.10.2012 050.02 Kühlmittelpumpe wurde ersetzt durch 407492. – Die Schrauben 100501 wurden 050.01 Thermostat- ersetzt durch 404867. Scheiben Rev 1.1 09.10.2012 gehäuse...
  • Seite 175 Anhang Änderungsübersicht Revision Datum Kapitel Pos. Beschreibung Bemerkung Die Motorplakette 409014 wurde Rev 1.2 24.04.2015 030.01 Ventildeckel ergänzt. – Der Zylinderkopf 407547 wurde Rev 1.2 24.04.2015 030.02 Zylinderkopf ersetzt durch 408312. – Die Steuerkette 100116 wurde Das modifizierte Kettenwerkzeug ersetzt durch 408035. 408331 ist erforderlich.
  • Seite 176 Anhang Änderungsübersicht Revision Datum Kapitel Pos. Beschreibung Bemerkung Rev D 15.04.2016 090.01 Starter Der O-Ring 403606 wurde ergänzt. – TD406555_ETK-D...
  • Seite 177: Index

    Anhang Index Index Abzieher Lagerdeckel 38 Lagerschale, Ausgleichswelle 12 Arretierwerkzeug Kurbelwelle 38 Lagerschale, Hauptlager 12 Ausgleichswelle 12 Lagerschale, Pleuel 12 Auslassventil 19 Laufbuchse 8 Auspuffdichtung 23 Montagedorn Ventilschaftdichtung 38 Deckel, Kurbelwelle 14 Montagekit Gleitringdichtung 39 Diagnosekoffer 37 Montagekit Wellendichtring Kurbelwelle 39 Dichtungssatz Ventildeckel 15 Motorgehäuse 7 Dichtungsträger, Reparatursatz 21...
  • Seite 178 Anhang Index Schwingungsdämpfer 25 Sensor Kühlmitteltemperatur 20 Sensor Kurbelwelle 9 Sensor Nockenwelle 15 Sensor Saugrohr Druck/Temperatur 24 Servicekoffer 37 Spannschiene 17 Spannungsregler 30 Starter 28 Stator 29 Steuergerät 26 Steuerkanteneinsatz 33 Steuerkette 17 Steuerkettenschloss 17 Thermostateinsatz 20 Thermostatgehäuse 20 Traverse, Kipphebel 18 Ventildeckel 15 Ventileinstellkit 38 Ventileinstellplatte 19...
  • Seite 179 Textron Motors GmbH Daimlerstraße 5 88677 Markdorf Deutschland www.textronmotors.com...
  • Seite 180: Bedeutung Der Blinkcodes Bei Motorstörung

    Anlage E Bedeutung der Blinkcodes bei Motorstörung PF Pumpen und Feuerlöschtechnik GmbH Zechensteig 225 09477 Jöhstadt Tel: +49 37343 81-0 Fax: +49 37343 81-287 E-Mail: info@johstadt.com...
  • Seite 181: Fehlercodes Anzeigen

    5 Fehlersuche mit Fehlercodes (Trouble Codes) 5.1 Fehlercodes anzeigen 5.1.2 Fehlercodes mit Blinkcodes anzeigen In fo rmat i on ! Jeder Blinkcode ist einem bestimmten Fehlercode zugeordnet. Die Zuordnung der Blinkcodes zu den Fehlercodes befindet sich im Kapitel 5.1.3 Zuordnung der Blinkcodes zu den Fehlercodes (Trouble Codes).
  • Seite 182: Zuordnung Der Blinkcodes Zu Den Fehlercodes

    5 Fehlersuche mit Fehlercodes (Trouble Codes) 5.1 Fehlercodes anzeigen 5.1.3 Zuordnung der Blinkcodes zu den Fehlercodes Blinkcode Fehlercode Blinkcode Fehlercode Blinkcode Fehlercode P081C P0459 P0068 P0171 P0507 P0068 P0172 P0506 P0068 P0171 P0420 P0068 P0172 P2270 P0068 P0301 P2271 P0068 P0303 P0133 P0068...
  • Seite 183 5 Fehlersuche mit Fehlercodes (Trouble Codes) 5.1 Fehlercodes anzeigen Blinkcode Fehlercode Blinkcode Fehlercode Blinkcode Fehlercode P0625 P2128 P0660 P0625 P2127 P061B P0201 P2138 PC001 P0203 P2299 PC073 P0203 P0504 PC073 P0202 P0341 P0111 P0261 P0341 P0112 P0267 P0016 P0113 P0270 P0336 P0071 P0264...
  • Seite 184: Beschreibung Der Fehlercodes

    5 Fehlersuche mit Fehlercodes (Trouble Codes) 5.2 Beschreibung der Fehlercodes 5.2 Beschreibung der Fehlercodes Angezeigter Fehler Betroffenes Bauteil/System Fehlerbeschreibung Mögliche Auswirkungen ► Mögliche Ursachen/Abhilfe P0016 Crankshaft Position – Camshaft Position Sensor Kurbelwelle Correlation Bank 1 Sensor A ► Steuerzeiten prüfen. (Siehe Signale Sensor Kurbelwelle/Sensor Reparaturleitfaden.) Nockenwelle nicht synchron.
  • Seite 185 5 Fehlersuche mit Fehlercodes (Trouble Codes) 5.2 Beschreibung der Fehlercodes Angezeigter Fehler Betroffenes Bauteil/System Fehlerbeschreibung Mögliche Auswirkungen ► Mögliche Ursachen/Abhilfe P0107 Manifold Absolute Pressure/Barometric Sensor Saugrohr Druck/Temperatur Pressure Circuit Low Input ► Leitungen im Kabelbaum zum betroffenen Unterbrochener Stromkreis oder Kurzschluss Bauteil prüfen.
  • Seite 186 5 Fehlersuche mit Fehlercodes (Trouble Codes) 5.2 Beschreibung der Fehlercodes Angezeigter Fehler Betroffenes Bauteil/System Fehlerbeschreibung Mögliche Auswirkungen ► Mögliche Ursachen/Abhilfe P0113 Intake Air Temperature Sensor 1 Circuit High Sensor Saugrohr Druck/Temperatur Unterbrochener Stromkreis oder Kurzschluss ► Leitungen im Kabelbaum zum betroffenen an Plus am Bauteil oder Kabelbaum.
  • Seite 187 5 Fehlersuche mit Fehlercodes (Trouble Codes) 5.2 Beschreibung der Fehlercodes Angezeigter Fehler Betroffenes Bauteil/System Fehlerbeschreibung Mögliche Auswirkungen ► Mögliche Ursachen/Abhilfe P0122 Throttle/Pedal Position Sensor/Switch „A“ Drosselklappe Circuit Low ► Leitungen im Kabelbaum zum betroffenen Unterbrochener Stromkreis oder Kurzschluss Bauteil prüfen. (Siehe den Stromlaufplan an Masse am Bauteil oder Kabelbaum.
  • Seite 188 5 Fehlersuche mit Fehlercodes (Trouble Codes) 5.2 Beschreibung der Fehlercodes Angezeigter Fehler Betroffenes Bauteil/System Fehlerbeschreibung Mögliche Auswirkungen ► Mögliche Ursachen/Abhilfe P0222 Throttle/Pedal Position Sensor/Switch „B“ Drosselklappe Circuit Low ► Leitungen im Kabelbaum zum betroffenen Unterbrochener Stromkreis oder Kurzschluss Bauteil prüfen. (Siehe den Stromlaufplan an Masse am Bauteil oder Kabelbaum.
  • Seite 189 5 Fehlersuche mit Fehlercodes (Trouble Codes) 5.2 Beschreibung der Fehlercodes Angezeigter Fehler Betroffenes Bauteil/System Fehlerbeschreibung Mögliche Auswirkungen ► Mögliche Ursachen/Abhilfe P025D Fuel Pump Module Control Circuit High Relais Kraftstoffpumpe Kurzschluss an Plus am Bauteil oder ► Leitungen im Kabelbaum zum betroffenen Kabelbaum.
  • Seite 190 5 Fehlersuche mit Fehlercodes (Trouble Codes) 5.2 Beschreibung der Fehlercodes Angezeigter Fehler Betroffenes Bauteil/System Fehlerbeschreibung Mögliche Auswirkungen ► Mögliche Ursachen/Abhilfe P0265 Cylinder 2 Injector Circuit High Einspritzventil 2. Zylinder Kurzschluss an Plus am Bauteil oder ► Leitungen im Kabelbaum zum betroffenen Kabelbaum.
  • Seite 191 5 Fehlersuche mit Fehlercodes (Trouble Codes) 5.2 Beschreibung der Fehlercodes Angezeigter Fehler Betroffenes Bauteil/System Fehlerbeschreibung Mögliche Auswirkungen ► Mögliche Ursachen/Abhilfe P0352 Ignition Coil „B“ Primary/Secondary Circuit Zündspule 2. Zylinder Unterbrochener Stromkreis oder Kurzschluss ► Leitungen im Kabelbaum zum betroffenen an Masse am Bauteil oder Kabelbaum. Bauteil prüfen.
  • Seite 192 5 Fehlersuche mit Fehlercodes (Trouble Codes) 5.2 Beschreibung der Fehlercodes Angezeigter Fehler Betroffenes Bauteil/System Fehlerbeschreibung Mögliche Auswirkungen ► Mögliche Ursachen/Abhilfe P0616 Starter Relay Circuit Low Relais Starter Kurzschluss an Masse am Bauteil oder ► Leitungen im Kabelbaum zum betroffenen Kabelbaum. Bauteil prüfen.
  • Seite 193 5 Fehlersuche mit Fehlercodes (Trouble Codes) 5.2 Beschreibung der Fehlercodes Angezeigter Fehler Betroffenes Bauteil/System Fehlerbeschreibung Mögliche Auswirkungen ► Mögliche Ursachen/Abhilfe P0643 Sensor Reference Voltage “A” Circuit High 5 V Stromversorgung aus Steuergerät Kurzschluss an Plus an der 5 V ► Angeschlossene Bauteile und Verkabelung Stromversorgung aus Steuergerät.
  • Seite 194 5 Fehlersuche mit Fehlercodes (Trouble Codes) 5.2 Beschreibung der Fehlercodes Angezeigter Fehler Betroffenes Bauteil/System Fehlerbeschreibung Mögliche Auswirkungen ► Mögliche Ursachen/Abhilfe P0658 Actuator Supply Voltage „A“ Circuit Low Batterie Batteriespannung zu gering. ► Leitungen im Kabelbaum prüfen zwischen ECU 64pol-P2 und Hauptrelais. (Siehe Motor springt nicht an oder geht aus.
  • Seite 195 5 Fehlersuche mit Fehlercodes (Trouble Codes) 5.2 Beschreibung der Fehlercodes Angezeigter Fehler Betroffenes Bauteil/System Fehlerbeschreibung Mögliche Auswirkungen ► Mögliche Ursachen/Abhilfe P0686 ECM/PCM Power Relay Control Circuit Low Hauptrelais Kurzschluss an Masse am Bauteil oder ► Leitungen im Kabelbaum zum betroffenen Kabelbaum.
  • Seite 196 5 Fehlersuche mit Fehlercodes (Trouble Codes) 5.2 Beschreibung der Fehlercodes Angezeigter Fehler Betroffenes Bauteil/System Fehlerbeschreibung Mögliche Auswirkungen ► Mögliche Ursachen/Abhilfe P2118 Throttle Actuator Control Motor Current Drosselklappe Range/Performance WARNUNG! Die Drosselklappe ist ein Drosselklappe blockiert. sicherheitskritisches Bauteil. Wenn die Drosselklappe unsachgemäß repariert Keine oder veränderte Gasannahme.
  • Seite 197 5 Fehlersuche mit Fehlercodes (Trouble Codes) 5.2 Beschreibung der Fehlercodes Angezeigter Fehler Betroffenes Bauteil/System Fehlerbeschreibung Mögliche Auswirkungen ► Mögliche Ursachen/Abhilfe P2128 Throttle/Pedal Position Sensor/Switch „E“ Fahrhebel-Gebereinheit Circuit High Input ► Leitungen im Kabelbaum zum betroffenen Kurzschluss an Plus am Bauteil oder Bauteil prüfen.
  • Seite 198 5 Fehlersuche mit Fehlercodes (Trouble Codes) 5.2 Beschreibung der Fehlercodes Angezeigter Fehler Betroffenes Bauteil/System Fehlerbeschreibung Mögliche Auswirkungen ► Mögliche Ursachen/Abhilfe P2304 Ignition Coil “B” Primary Control Circuit High Zündspule 2. Zylinder Kurzschluss an Plus am Bauteil oder ► Leitungen im Kabelbaum zum betroffenen Kabelbaum.
  • Seite 199: Konformitätserklärungen

    Anlage F Konformitätserklärungen PF Pumpen und Feuerlöschtechnik GmbH Zechensteig 225 09477 Jöhstadt Tel: +49 37343 81-0 Fax: +49 37343 81-287 E-Mail: info@johstadt.com...

Diese Anleitung auch für:

Pfpn 10-1500

Inhaltsverzeichnis