Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Maßnahmen Zur Absturzsicherung - Layher Blitz Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Gerüst-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 4 und 5: Gerüst-Kennzeichnungsschilder

Verwendung

Jeder Arbeitgeber, der Gerüste oder Teilbereiche von Gerüsten
von Beschäftigten benutzen lässt, hat im Rahmen der
Gefährdungsbeurteilung nach § 3 der Betriebssicherheitsverordnung
zu ermitteln, ob eine Prüfung vor der Benutzung erforderlich ist. Die
Prüfung hat den Zweck, sich von der sicheren Funktion in Abhängigkeit
der jeweiligen Nutzung der Gerüste zu überzeugen. Nach außer-
gewöhnlichen Ereignissen, die schädigende Auswirkungen auf die
Sicherheit des Gerüstes haben können, muss der Arbeitgeber, der
Gerüste benutzt oder benutzen lässt, unverzüglich veranlassen, dass
eine außerordentliche Überprüfung durch eine befähigte Person
durchgeführt wird. Er hat dafür zu sorgen, dass das Gerüst vor der
Benutzung auf augenfällige Mängel geprüft wird. Der Arbeitgeber, der
Gerüste benutzen lässt, ist für den Erhalt der Betriebssicherheit verant-
wortlich. Werden bei der Prüfung Mängel festgestellt, darf das Gerüst
in den mit Mängeln behafteten Bereichen bis zu deren Beseitigung
durch den Gerüstersteller nicht benutzt werden. Nachträgliche
Änderungen am Gerüst gelten als Auf-, Um- oder Abbau und dürfen
nur von fachlich geeigneten Beschäftigten durchgeführt werden. Wird
das Gerüst von mehreren Arbeitgebern gleichzeitig oder nacheinander
benutzt, hat jeder Arbeitgeber sicherzustellen, dass die vorgenannte
Prüfung durchgeführt wird.
6
Die gesetzlichen Regelungen der Betriebs-Sicherheits-Verordnung
(BetrSichV) sind zu beachten. Weitere Informationen zur Arbeits-
sicherheit sind in der BG-Information „Handlungsanleitung für den
Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten" zu finden.
Grundlage der deutschen Blitz Gerüst-Zulassung sind deutsche und
europäische Normen. Das Blitz Gerüst ist in vielen weiteren Ländern
zugelassen und entspricht dem British Standard.
Achtung: Anderslautende und ergänzende, lokale Vorschriften sind in
dieser AuV nicht berücksichtigt, jedoch zu beachten.
Eine detaillierte Artikelübersicht finden Sie in unserem Katalog,
Angaben zu statischen Werten in unseren technischen Unterlagen.
2. MassnahMen zur
}
absturzsIcherung
Gemäß örtlichen Vorschriften, oder als Ergebnis einer durch den
Gerüstersteller durchgeführten Gefährdungsbeurteilung, kann bei
der Montage und Demontage des Gerüstes beispielsweise eine
persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) oder ein
Montagesicherungsgeländer (MSG) oder eine Kombination aus beiden
Maßnahmen erforderlich werden.
Anschlagpunkte für die persönliche
Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
Wenn für die Montage des Blitz Gerüstes der Einsatz einer PSAgA
vorgesehen ist, sind die in den Bildern 6 bis 15 dargestellten
Anschlagpunkte zu verwenden. Die dargestellten Anschlagpunkte
wurden durch Fallversuche am Original Layher Blitz Gerüst nachgewie-
sen. Werden im Blitz Gerüst Bauteile verwendet, die nicht gemäß den
Angaben der bauaufsichtlichen Zulassung Z-8.1-16.2 gekennzeichnet
sind, ist die Eignung der Anschlagpunkte für die Verwendung einer
PSAgA separat durch den Gerüstersteller/Gerüstbauer nachzuweisen.
Für den Anschlag am Knotenblech (über Kopf) müssen mindes-
tens zwei Stellrahmen und ein Geländerholm zur Verbindung der
Stellrahmen montiert sein! Die Keile der Geländerbefestigung sind
fest anzuschlagen, die Halbkupplungen der Doppelstirngeländer sind
fest anzuziehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis