Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wifi Verbindung (Optional) - Solax X3 Series Benutzerhandbuch

30.0kw/36.0kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X3 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation
7. Schrauben Sie die Kabel mit den Schrauben an der Klemmleiste fest
und schließen Sie die Klemmleiste an.
Figur 18
8. Ziehen Sie den Anschluss der Kabelverschraubung fest an.
9. Montieren Sie die Abdeckplatte des Wechselrichters.
Auswahl von Sicherungen und Kabeln
Das Hauptkabel (AC-Leitungskabel) muss kurzschlusssicher und
wärmeüberlastsicher sein.
Montieren Sie das Eingangskabel immer mit Sicherung. Normale gG(US:CC
oder T)-Sicherungen schützen das Eingangskabel bei Kurzschlüssen. Sie
verhindern auch Schäden an angrenzenden Geräten.
Die Sicherungen sind entsprechend den örtlichen Sicherheitsvorschriften,
der entsprechenden Eingangsspannung und dem zugehörigen Strom des
Solarwechselrichters zu bestimmen.
Ein durch externe Sicherung geschützter AC-Ausgang (gG Nennstrom
50A/600VAC) sichert alle spannungsführenden Verbindungen zur AC-
Versorgung.
Das bemessene Kurzschluß-Auslösevermögen der obigen Schutzeinrichtung
muss mindestens dem prospektiven Fehlerstrom entsprechen, zum
Zeitpunkt der Installation.
Siehe Abschnitt "Technische Daten" dieses Handbuchs.
AC-Ausgangskabel: Cu;R, S, T, N+PE, 4 * 16.0mm² + 6.0mm² bei 40℃
Umgebungstemperatur und einer maximalen länge von 5m, bei einer
Einschaltzeit der Sicherungen von weniger als 5 Sekunden; Installations
Methode B2 nach EN60204-1:2006 Anhang D: Kabel im Kabelkanal, Anzahl
der belasteten Stromkreise nur einer. Verwenden Sie H07RNF
(Kabelbezeichnung 60245 IEC66) für eine Umgebungstemperatur von 40℃
oder weniger. Verwenden Sie 90℃ Kabel für eine Umgebungstemperatur
Anmerkung 1:
Bei abweichenden Bedingungen sind die Kabel entsprechend den
örtlichen Sicherheitsvorschriften, der entsprechenden
Eingangsspannung und dem Laststrom des Gerätes zu bemessen.
Sie können ein dickeres Kabel wählen, aber die Sicherungen müssen
dem Kabel entsprechend ausgelegt sein.
Anmerkung 2:
Sicherungen müssen von der Prüfstelle zugelassen sein.
Der Wechselrichter bietet keine galvanische Isolierung vom Netz zum PV-Array, der
Rückkopplungsstrom zum Array beträgt 63A/250V AC basierend auf der im Netz vorgesehenen
Sicherung. Im schlimmsten Fall setzt sich der Rückstrom aus der Summe der Kurzschlussströme
aller intakten Leitungen zusammen. Der Gleichstrom(DC)-Schutzschalter oder die Sicherung,
zwischen jedem Solargenerator und dem Wechselrichter, ist entsprechend der Eingangsleistung
des Solarwechselrichters vorzusehen. Wählen Sie den DC-Kabel basierend auf den oben
genannten Wechselrichtern und ISC PV-Nennwerten und Vmax-Nennwerten.
Hinweis!
Wenn das von Ihnen gewählte AC-kabel 16mm oder größer ist, müssen
Sie die Verbindung zwischen den beiden Gummiringen, aus denen der
Gummieinsatz besteht, wie folgt lösen.
Figur 19
Erdungsanschluss
Verschrauben Sie die Erdungsschraube mit einem Inbusschlüssel wie folgt.
Figur 20
Kommunikations-Schnittstellen
Dieses Produkt verfügt über eine Reihe von Kommunikationsschnittstellen;
WiFi-Port, Lan-Port, RS485 & potentialfreier Kontakt und USB für
Akutalisierungen, diese dienen zur Kommunikation mit dem Wechselrichter.
Über diese Schnittstellen können Betriebsinformationen wie Ausgangsspannung,
Strom, Frequenz, Fehlerinformationen, etc., an einen PC oder an andere
Überwachungsgeräte übertragen werden.

WiFi Verbindung (optional)

Dieser Wechselrichter verfügt über einen WiFi -Port, der Informationen vom
Wechselrichter sammelt, wie z.B. Status-, Leistungs- und Update-
Informationen, und diese über die Pocket WiFi-Verbindung an eine
Überwachungs-Website weiterleitet (Bei Bedarf können Sie dieses Produkt
von Ihrem Lieferanten erwerben).
Verbindungsschritte
1. Stecken Sie das Pocket WiFi Modul in den "WiFi"
-Anschluss an der Unterseite des Wechselrichters.
2. WiFi Verbindung mit Ihrem Router herstellen.
3. Stellen Sie Ihr SolaX Stationskonto ein. (Bitte lesen Sie das
Pocket WiFi Benutzerhandbuch für weitere Details)
5 Installation

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis