BETRIEB
WARNUNG
VORSICHT
32 | DE
Gefahr durch herabfallende Gegenstände
- wenn der Unterdruck zusammenbricht
- wenn die Last durch Kollision abschert
-wenn Bauteile durch Überbelastung oder unzulässige Umbauten
versagen
Personen werden getroffen und verletzt oder erschlagen!
►
Es darf sich keine Person im Gefahrenbereich der Last aufhalten.
►
Vor dem Transport muss eine entsprechende Schutzausrüstung angelegt
werden.
►
Nur bei freier Sicht über den ganzen Arbeitsbereich arbeiten.
►
Auf andere Personen im Arbeitsbereich achten!
►
Bediengriff des Batteriegreifersystems nicht loslassen, solange eine Last
gehoben wird.
►
Lasten niemals schräg ziehen, schleppen oder schleifen.
►
Nur geeignete Lasten ansaugen und heben (Eigenstabilität und Porosität durch
Versuche prüfen).
►
Der Benutzer/Betreiber muss den Arbeitsbereich absichern. Die dafür
notwendigen Personen bzw. Einrichtungen sind während des Hebe-
/Transportvorgangs bereitzustellen.
►
Die maximale Traglast darf nicht überschritten werden.
►
Keine Teile auf dem Batteriegreifersystem abstellen, diese werden beim
Arbeiten mit dem Batteriegreifersystem herunterfallen.
Unkontrollierte Greiferbewegung
Verletzungsgefahr durch nach oben schnellenden Greifer, wenn das Gerät
eingeschaltet wird oder wenn sich die Last losreißt oder abfällt.
►
Nie über das Gerät beugen.
►
Abstand zum Gerät halten (Arme gestreckt halten).
►
Festsitzende Lasten nicht mit dem Batteriegreifersystem losreißen!
►
Greifer darf vor dem Einschalten nicht auf einem Werkstück aufliegen!
►
Lasten immer im Schwerpunkt greifen!
►
Vor dem Einschalten des Geräts den Bediengriff/-hebel auf "Senken" stellen.
►
Bedieneinheit vor dem Einschalten aus der Ablage nehmen.
www.schmalz.com
30.30.01.00763/04