Öffnen von
Objet-
Plattformdateien
STL-Datei
Ladeeinstellung
DOC-32020-DE Rev. B
Sie können Plattformen öffnen, die als objtf-Dateien gespeichert wurden.
Dies ist beispielsweise dann nützlich, wenn Sie eine Plattform nach deren
Vorbereitung zum Drucken gespeichert haben und nun vor dem Drucken
Änderungen vornehmen möchten.
So platzieren Sie ein Objekt, das als Objet-Plattformdatei (OBJDF) auf
der Bauplattform gespeichert wurde:
1. Klicken Sie in der Gruppe Datei auf den Menüpunkt
Oder –
Wählen Sie aus dem Menü mit den Objet Studio-Befehlen
Öffnen
Option
aus.
Das Dialogfeld Öffnen erscheint.
Abbildung 5-14: Dialogfeld Objet-Plattformdatei Öffnen
2. Wählen Sie die gewünschte Datei aus, und vergewissern Sie sich, dass
diese im Feld Dateiname steht.
Wenn das Kontrollkästchen Vorschau aktiviert ist, wird das Objekt
angezeigt.
Öffnen
3. Klicken Sie auf
Objet Studio öffnet die Plattformdatei.
Die objtf-Datei ist tatsächlich eine Datei mit Druckanweisungen darüber,
welche STL-Dateien zu drucken sind und ihre Position auf der
Bauplattform. Da die objtf-Datei auf die verwendeten STL-Dateien verweist,
müssen Sie am gleichen Dateispeicherort verbleiben, der beim Speichern
der objtf-Datei verwendet wurde.
Wenn sich STL-Dateien mit identischen Namen an mehreren Speicherorten
befinden, müssen Sie sicherstellen, dass die korrekte STL-Dateien für
Komponenten mit der objtf-Datei verknüpft werden. Wenn sich
beispielsweise STL-Dateien mit identischen Namen auf einem Laufwerk
und auf einem Flash-Laufwerk befinden (dies kann vorkommen, wenn Sie
die Originaldateien in einen Arbeitsordner kopieren), können Sie die den
Standardspeicherort einrichten, von dem aus die Dateien geladen werden
sollen.
Eden260V-Bedienungsanleitung
.
.
die
5–13