Geräte der Tabelle 1
Tragfähigkeit in kg / Kettenstränge
Maß
1000/2
2000/2
mm
Haken Nr.
04
08
X
32
38
H
34
37
Geräte der Tabelle 2
Maß
Tragfähigkeit in kg / Kettenstränge
10000/2
16000/4
mm
12000/2
Haken Nr.
4
6
X bzw. Y
56
130
H
67
85
Tabellenmaße sind theoretische Abmessungen ohne Toleranzangaben.
VORSICHT!
Wird das Maß der Hakenmaulweite durch Verformung um 10% überschritten oder das Maß der
Hakengrunddicke durch Verschleiß um 5% unterschritten, ist der Haken auszutauschen!
13.5
Prüfung – Getriebe – Ölstand
Füllstand alle 3 Monate prüfen.
Verschlussschraube (C)
AK 4 – AK 6
AK 7 – AK 8
Verschlussschraube (C) ein wenig lösen (nicht herausdrehen)
Wenn etwas Öl heraustropft = Füllstand OK.
Schraube wieder anziehen.
Wenn kein Öl heraustropft, Wartung und Ölwechsel vornehmen.
(siehe Kapitel Wartung)
AK 9 - 10
Ölschauglas (C)
Schauglas bis zur Hälfte voll = Füllstand OK
Kein Öl sichtbar = Wartung und Ölwechsel vornehmen.
(siehe Kapitel Wartung)
14
Wartung
14.1
Lastkette
Kettenverschleiß in den Gelenkstellen ist überwiegend auf ungenügende Wartung der Kette zurückzuführen.
Um eine optimale Schmierung der Gelenke zu gewährleisten, muss die Kette in regelmäßigen, auf den
Einsatz abgestimmten Zeitabständen, geschmiert werden.
Kette mit kriechfähigem Öl, schmieren.
Kette immer im entlasteten Zustand schmieren, damit das Öl die verschleißbeanspruchten Gelenke
benetzen kann. Es genügt nicht, die Ketten von außen zu schmieren, weil in diesem Fall nicht
gewährleistet ist, dass sich in den Gelenkstellen ein Schmierfilm aufbaut. Die aneinander liegenden
Gelenkstellen müssen stets Schmierstoff aufweisen, ansonsten kommt es zu erhöhtem Kettenverschleiß.
Bei konstantem Hubweg der Kette muss auf den Umschaltbereich von Hub- in Senkbewegung besonders
geachtet werden.
Eine sorgfältig ausgeführte Schmierung der Kette verlängert die Standzeit der Kette ungefähr um das 20-
fache gegenüber dem trockenen, ungeschmierten Zustand.
Verschmutzte Ketten mit Petroleum oder einem ähnlichen Reinigungsmittel abwaschen, keinesfalls die
Kette erhitzen.
Bei verschleißfördernden Umgebungseinflüssen, wie z.B. Sand etc. sollte ein Trockenschmiermittel, wie
z.B. Grafitpulver, verwendet werden.
Beim Schmiervorgang muss der Verschleißzustand der Kette mit überprüft werden.
Einsatz
24
2500/2
5000/4
10000/4
3200/2
6300/4
1
2.5
4
40
50
56
40
58
67
20000/4
40000/2x4
30000/6
25000/6
50000/2x5
8
10
12
145
160
180
95
106
118
Werkzeug
M10
SW8
M12
SW10
Vor Inbetriebnahme
Messdaten eintragen:
AK 4-8
Empfehlung
Tragfähigkeit
kg
X bzw. Y
mm
H
mm
AK9-10
Intervall
5.52.179.00.00.09