für Geräte mit Planetengetriebe aus der Serie AK9-10
HINWEIS!
Die Schweißnaht der Kette muss dabei außen liegen und darf keinen Kontakt mit den Kettennüssen haben.
12.4
Bremsmotor
Bremse: 180 V DC
Kettenzug
Bremse
PrB
T/Strangzahl
Gr.
1/2
10
2/2
13
2,5/2 bis 10/4
15
8/2 bis 60/12
--
12.4.1
Montage Bremse
1 Sicherungsring (1) in die Wellennut einsetzen.
2 Passfeder (2) in die Motorwelle einsetzen.
3 Nabe (3) mit Sicherungsring (1) fixieren.
4 Evtl. Reibblech (4) montieren.
5 Rotor (5) auf die Nabe (3) schieben
6 Magnetteil mit den 3 Befestigungsschrauben
(6) festziehen.
7 Luftspalt "a" einstellen (siehe " Nachstellen des
Luftspalts")
8 Evtl. Staubschutzring (7) montieren.
9 Elektrischer Anschluss
12.4.2
Demontage Bremse
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie die Montage.
12.4.3
Nachstellen des Luftspalts
Blickrichtung "X" auf die Bremse
1 Befestigungsschrauben
Umdrehung lösen.
2 Hülsenschrauben (8) gegen den Uhrzeigersinn
in den Magnetkörper (9) hineindrehen.
3 Durch Drehen der Befestigungsschrauben (6)
im Uhrzeigersinn, den Magnetkörper (9) so
weit in Richtung Ankerscheibe (10) bewegen,
bis mit einer Fühlerlehre der Nennluftspalt "a"
gem. Tabelle erreicht ist.
4 Die Hülsenschrauben (8) im Uhrzeigersinn bis
zur festen Anlage aus dem Magnetkörper
herausschrauben.
5 Die Befestigungsschrauben (6) nachziehen.
6 Luftspalt
nochmals
erforderlich erneut nachstellen.
20
Bremse
Nennbremsmoment
Anzugsmoment
B
Gr.
Nm
10
--
20
--
28
--
12
32
(6)
eine
halbe
kontrollieren;
falls
Nennluftspalt
Luftspalt
Schraube
Nm
mm
6
0,2
10
0,3
10
0,3
9,5
0,3
Bild 11
Bild 12
Rotorstärke
max.
min.
mm
mm
0,8
5,5
0,8
7,5
0,9
9,5
0,75
8
5.52.179.00.00.09