Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbustcp-Funktionen; Read Coil Status (Funktion 1) - Beckhoff BK9050 Dokumentation

Buskoppler für ethernet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feldbussystem
6.6.5

ModbusTCP-Funktionen

6.6.5.1
ModbusTCP-Funktionen
Die Funktionen entscheiden beim Modbus-Protokoll, ob Daten gelesen oder geschrieben werden und um
welche Art von Daten es sich dabei handelt.
Funktion
Read coil status [} 58]
Read input status [} 59]
Read holding register
[} 59]
Read input register [} 60]
Force single coil [} 60]
Preset single register [} 61]
Diagnose [} 61]
Force multiple coils [} 63]
Preset multiple register
[} 64]
Read / write registers [} 65] 23
GPR (General Preset Register) - Registerstruktur Modbus Interface (siehe Anhang)
6.6.5.2

Read coil status (Funktion 1)

Mit der Funktion Read coil status können die gesetzten, digitalen Ausgänge gelesen werden.
In diesem Beispiel werden die ersten 10 digitalen Ausgänge gelesen. Die Start-Adresse ist Null. Im Feld
Start-Adresse können Sie einen Offset eintragen.
Anfrage (Query)
Byte Name
Funktions-Code
Start-Adresse high
Start-Adresse low
Anzahl high
Anzahl low
Der Feldbus-Koppler antwortet mit dem Byte Count 2, d.h. 2 Byte Daten kommen zurück. Die Anfrage war
10 Bits, die jetzt auf 2 Byte aufgeteilt werden. Im Ausgangsprozessabbild ist das dritte Bit gesetzt und der
Feldbus-Koppler gibt im ersten Datenbyte eine den Wert 4 wieder.
Antwort (Response)
Byte Name
Funktions-Code
Byte Count
Daten-Bit 0...7
Daten-Bit 8...18
58
Code
Beschreibung
1
Lesen digitaler Ausgänge
2
Lesen digitaler Eingänge
3
Lesen analoger Aus- und Eingänge / GPR
4
Lesen der Eingänge / GPR
5
Schreiben eines digitalen Ausgangs
6
Schreiben eines Ausgangs / GPR
8
Diagnose
15
Schreiben mehrere digitaler Ausgänge
16
Schreiben mehrerer Ausgänge / GPRs
Schreiben und lesen mehrerer Prozessdaten Ausgänge /
GPRs
Version: 4.0.0
Beispiel
1
0
0
0
10
Beispiel
1
2
4
0
BK9000, BK9050 und BK9100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bk9000Bk9100

Inhaltsverzeichnis