2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
2.2 Allgemeine
Sicherheitshinweise
2.3 Vorschriften und Normen
7306074-01 04.12
Gefahr! Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise! Sie gefährden
sonst sich selbst und andere.
Die Wärmepumpen der Serie BSW sind mit elektrisch betriebenen Verdichtern und
Pufferspeicher (Zubehör) für Heizungsanlagen nach EN 12828 vorgesehen.
Die Wärmepumpe ist nur für den ausdrücklich vorgesehenen Gebrauch bestimmt.
Bei Verwendungen, die nicht der aufgeführten Bestimmung entsprechen, über-
nimmt BRÖTJE keinerlei Verantwortung oder Verpflichtung.
Gefahr! Lebensgefahr!
Bei der Installation von Heizungsanlagen besteht die Gefahr erheblicher Perso-
nen-, Umwelt- und Sachschäden. Deshalb dürfen Heizungsanlagen nur durch
Fachunternehmen erstellt und durch Sachkundige der Erstellerfirmen erstmalig in
Betrieb genommen werden!
Stromschlaggefahr! Lebensgefahr durch spannungsführende Bauteile!
Alle mit der Installation verbundenen Elektroarbeiten dürfen nur von einer elektro-
technisch ausgebildeten Fachkraft durchgeführt werden!
Gefahr! Lebensgefahr durch unsachgemäße Verwendung der Heizungsanlage!
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Gefahr! Lebensgefahr durch Umbauten am Gerät!
Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen am Gerät sind nicht gestattet, da
sie Menschen gefährden und zu Schäden an dem Gerät führen können. Bei Nicht-
beachtung erlischt die Zulassung des Gerätes.
Einstellung, Wartung und Reinigung des Gerätes darf nur von einem qualifizierten
Heizungsfachmann durchgeführt werden!
Verwendetes Zubehör muss den Technischen Regeln entsprechen und vom Her-
steller in Verbindung mit diesem Gerät zugelassen sein.
Achtung! Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
Neben den allgemeinen Regeln der Technik sind die einschlägigen Normen, Vor-
schriften, Verordnungen und Richtlinien zu beachten:
- DIN EN 378 (Teil 1-4); Kälteanlagen u. Wärmepumpen - Sicherheitstechnische u.
umweltrelevante Anforderungen
- DIN 4109; Schallschutz im Hochbau
- DIN EN 12828; Sicherheitstechnische Ausrüstung von Heizungsanlagen
- EN 14511; Wärmepumpen mit elektrisch betriebenen Verdichtern für die Raum-
heizung
Ersatzregler RVS 61 für RVS 51
Sicherheit
5