Abb 13:
Expansions-
ventil
BSW 6 - 21 A
Arbeitsweise der Wärmepumpe
Q = Heizleistung
Kondensator
Verdampfer
Beschreibung:
Die in der natürlichen Umgebung vorhandenen Energiereserven
können nicht direkt zu Heizzwecken genutzt werden.
Durch die Wärmepumpentechnik kann diese erneuerbare Energie-
ressource genutzt werden, indem diese Energie durch betreiben
eines Wärmepumpenkreisprozesses auf ein nutzbares Temperatur-
niveau gehoben werden kann. Diese Energie in Form von Wärme
wird über den Kondensator an einen Heizkreis abgegeben.
Die Aufnahme der Umgebungsenergie erfolgt über einen Verdamp-
fer entweder direkt aus der Erde (Erdsonde oder Erdkollektor),
oder mittels Zwischenkreis aus dem Grundwasser.
Für den Betrieb des Wärmepumpenkreisprozesses wird Antriebs-
energie benötigt. Diese Antriebsenergie ist in den meisten Fällen
elektrischer Strom, welcher über einen Motor den Verdichter an-
treibt.
Das Verhältnis zwischen der abgegebenen Heizleistung und der be-
nötigten Antriebsleistung wird als COP (Coefficient of Perfor-
mance) in den Technischen Datenblättern angegeben. Dieser Wert
hängt stark von den Betriebsbedingungen ab und ist bei tiefen
Heizkreistemperaturen höher. Je höher der COP-Wert ist, umso
weniger Antriebsleistung wird für die gleiche Heizleistung benö-
tigt.
Beispiel:
BSW 10 A (Sole-Eintritt 0°C / Heizvorlauf 35°C)
Heizleistung 10,06 kW
Elektrische Leistungsaufnahme 2,16 kW
COP = 10,06 / 2,16 = 4,7
Aufbau und Komponenten der Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe besteht im wesentlich aus:
– Gehäuseteil
– Geräteschaltfeld inkl. Wärmepumpenregler (GSF)
Vor der Installation
E = elektr. Antriebsleistung
Verdichter
31