Kommunikation (Serviceebene 51)
Geräte-Identifikation (52)
Programmier-Sperre (53)
Funktion Eingang D3/D4 (55)
(Klemmen des Raumgerätes
QAA 70)
Wirksinn des externen Kontakt (56)
vom Raumgerät QAA 70
Beispiel:
Einfluß externer Raumfühler (57)
Zeitweiliges Aufheben der
Programmiersperre
Dauerhaftes Aufheben der
Programmiersperre
Störabschaltung
Warmwasserprogramm
1)
Tab. 3 Einstellung Warmwassertemperatur-Sollwert mit Raumgerät QAA 70 (Pumpenheizkreis)
Betriebsart QAA 70
Bereitschaft
Handbetrieb
Automatikbetrieb
* Werkseitig voreingestellt
1) 4 Std. vor dem ersten Heizbeginn beginnt die Schichtenspeicheraufladung
2) WW-Temperatur-Sollwert sollte nicht höher als 55 °C eingestellt werden
Überprüfung der Kommunikation zwischen QAA 70 und BBS
Anzeige:
– regelmäßig, blinkender Doppelpunkt: Kommunikation in Ordnung
– stehender oder fehlender Doppelpunkt: Bereitschaft für Kommunikation
– stehende Striche: Kommunikation unterbrochen
Geräte-Identifikation: Im Anzeigefeld erscheint die Identifikationsnummer.
Programmier-Sperre:
– Code 1: Die Sperre ist wirksam, d. h. alle Einstellungen werden in der
Programmierebene nur angezeigt, können jedoch nicht verstellt werden.
– Code 0: Die Sperre ist unwirksam, d. h. alle Einstellungen können verstellt
werden (Auslieferungszustand).
– Code 1: Ein zweiter angeschlossener Raumtemp.fühler QAW 44 wird aktiviert,
in der Anzeige wird die Temperatur des Fühlers angezeigt (siehe „57").
– Code 2: Mit einem Telefon-Fernschalter kann von Raumtemperatur auf
reduzierte Raumtemperatur und umgekehrt geschaltet werden.
– Code 3: Mit einem Telefon-Fernschalter kann von Raumtemperatur auf
Frostschutz Raumtemperatur und umgekehrt geschaltet werden.
Ist an den Eingang D3/D4 des Raumgerätes ein Telefon-Fernschalter
angeschlossen kann der Wirksinn des Kontakts bestimmmt werden.
Unter „55", Code 2 und Wirksinn ooo=Kurzschluß bedeutet, die reduzierte
Raumtemperatur wird mit geschlossenem Kontakt geschaltet.
Wenn unter „55", Code 1 eingestellt ist, kann das Mischungsverhältnis von
internem (1.) und externem (2.) Raumtemperaturfühler bestimmt werden.
0% = nur interner Fühler wirksam
50% = Mittelwert aus internem und externem Fühler
100% = nur externer Fühler wirksam
Durch Drücken der beiden Tasten „ " und „+" für mind. 5 sec. wird die Sperre
temporär aufgehoben und die Einstellungen können verändert werden.
Sobald der Deckel am Raumgerät wieder geschlossen ist, wird die Sperre wieder
wirksam.
Zur dauerhaften Aufhebung nach Drücken der beiden Tasten „ " und „+" für
mind. 5 sec. wieder in die Heizungsfachmann-Ebene gehen und dann in der
Service-Ebene 53 Code „0" eingeben.
Bei evtl. Störabschaltung erscheint am Raumgerät die Meldung „Error".
Werkseitig sind mehrere Ladungen/Tag eingestellt, d.h. der Speicher wird bei
WW-Anforderung jederzeit aufgeladen (Schichtenspeicheraufladung 4 Std. vor
dem ersten Heizbeginn).
1) bei Anlagen mit EC BMO (Mischerheizkreis) hat das WW-Schaltprogr. (Tagbetrieb) bzw.
der WW-Temp.-Sollwert der EC BMO Vorrang vor dem QAA 70 des Pumpenheizkreises!
Die Schichtensp.aufladung ist abhängig vom QAA 70 bzw. EMSU des Pumpenheizkreises.
Betriebszustand Heizkreis
-
reduzierter Betrieb
Nennbetrieb
reduzierter Betrieb
Nennbetrieb 1)
Betriebszustand WW-Kreis
Frostschutzbetrieb
reduzierter Betrieb
Nennbetrieb
reduzierter Betrieb
Nennbetrieb
WW-Temperatur-Sollwert
10°C *
40°C*
Sollwert QAA 70
40°C*
Sollwert QAA 70 2)
25