Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Equalizer-Einstellungen - PRESONUS R65 Bedienungsanleitung

Aktive amt studiomonitore
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4

Empfohlene Equalizer-Einstellungen

3.4
Acoustic
Space
Linear
-1.5dB
-3dB
-6dB
TRS
Balanced
R80
10
Wenn die Nominaleinstellung für den Eingangspegel keine
zufriedenstellenden Ergebnisse liefert, können Sie die
Einstellung natürlich verändern. Grundsätzlich sollten Sie
eine Anhebung über Nominalpegel (U) jedoch vermeiden.
Wenn die Lautstärke bei Nominalpegel zu hoch ist,
können Sie das Input Gain nach Bedarf etwas absenken –
allerdings nicht so sehr, dass Sie den Ausgangspegel der
Audioquelle maximal anheben müssen. Auch hier gilt:
Wenn Sie Ihre Audioquelle korrekt aussteuern, sollte die
Einstellung auf Nominalpegel (U) gute Ergebnisse liefern.
Sobald Sie die Eingangspegelregler (Level) an den
Monitoren eingestellt haben, sollten Sie ihre Einstellung
nicht mehr verändern: Verwenden Sie Input Gain in keinem
Fall als Lautstärkeregler für Ihr System! Nutzen Sie für
diesen Zweck den Lautstärkeregler Ihrer Audioquelle.
Empfohlene Equalizer-Einstellungen
ACOUSTIC TUNING
HF Driver
Linear
+1dB
-1.5dB
-4dB
Frequenzen ab 2 kHz um +1 dB, -1,5 dB oder -4 dB anhebt
bzw. absenkt. Nutzen Sie dieses Bedienelement, um die
Höhenwiedergabe an die jeweilige Raumakustik anpassen.
Normalerweise werden die besten Ergebnisse mit der
Einstellung Linear (keine Verstärkung, keine Dämpfung)
erreicht. Wenn der Klang allerdings insgesamt zu höhenreich
Unbalanced
oder sogar schrill wirkt, wählen Sie die Einstellung -1,5 dB
oder in Extremfällen -4 dB. Wenn der Klang zu dumpf und
leblos ist, versuchen Sie es mit der Einstellung +1 dB. (In
jedem Fall sollten Sie aber zuerst die EQ-Einstellungen
Ihrer Audioquelle auf eventuelle Fehler überprüfen.)
Denken Sie daran, dass bei der Einstellung +1 dB auch
alle hochfrequenten Störsignale in der Quelle verstärkt
werden. Grundsätzlich ist es aber immer besser, das Signal
abzusenken als anzuheben. Und in jedem Fall sollten Sie
möglichst geringe Änderungen im Hub vornehmen.
Über das Bedienelement HP Filter senken Sie den Pegel
aller Frequenzen unterhalb der definierten Grenzfrequenz
Im Bereich Acoustic Tuning auf der
Rückseite des R65/R80 befinden
HP Filter
sich die zwei EQ-Bedienelemente
HF Driver und HP Filter. (Zusätzlich
gibt es noch die Einstellungen
Linear
für Acoustic Space, die wir im
60Hz
nächsten Abschnitt besprechen.)
80Hz
Über das Bedienelement HF Driver
aktivieren Sie einen Hochpassfilter
100Hz
mit Shelving-Charakteristik, der alle
RCA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R80

Inhaltsverzeichnis