Seite 1
BESCHRIFTUNGSSYSTEM Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des P-touch durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nachschlagen in der Nähe auf. ®...
Seite 2
Verwendung Sie individuelle Etiketten, etwa für Farbkodierungen, drucken können. Professionell aussehende Etiketten können Sie mit diesem Gerät jederzeit und überall herstellen. In Büro, Fertigung, Labor oder zu Haus - die Qualität und Leistungsfähigkeit des P-touch 550 machen ihn zu einem extrem nützlichen Gerät.
INHALTSVERZEICHNIS ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG ................1 Vor dem Einsatz ABBILDUNG DES GERÄTES ................4 ALLGEMEINE HINWEISE ................... 7 BATTERIEN ....................... 8 OPTIONALER NETZADAPTER ................9 ANSCHLUSS AN EINEN COMPUTER .............. 10 BANDKASSETTEN ................... 11 ABZIEHEN DES TRÄGERBLATTS ..............14 DRUCKKOPF UND TRANSPORTROLLEN ............17 Die ersten Schritte EINLEITUNG ....................
Seite 4
BARCODES ..................... 80 ZOOM ......................85 KONTRAST ..................... 86 ETIKETTLÄNGE ....................87 AUTOMATISCHE FORMATIERUNG ............... 88 ZONE-TASTE UND EINSTELLUNG “ETIK.” ............97 SCHRIFTARTEN ................... 100 ZEICHENGRÖSSE UND ZEICHENBREITE ............102 SCHRIFTSTILE ....................104 UNTERSTREICHEN UND RAHMEN .............. 107 FARBE ......................110 FORMATIERUNGSTASTE ................
ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG Obwohl der P-touch 550 einfach zu bedienen ist, empfehlen wir Ihnen, diese Bedienungsanleitung vor dem Start gründlich durchzulesen. Sie besteht aus drei Kapiteln: VOR DEM EINSATZ Dieses Kapitel enthält die grundlegenden Informationen zu Schriftbandkassetten, Netzadapter und Etiketten.
ABBILDUNG DES GERÄTES ÜBERSICHT Schriftbandfach Netzadapter-Anschluß LC-Display Bandauslaufschlitz Riegel zum Öffnen des Gehäusedeckels Tastatur Batteriefach Trenn- und Anreibestift Bei der Fertigung wurde das Display mit einer transparenten Schutzfolie gegen Kratzer und sonstige Schäden versehen. Ziehen Sie diese Folie vor Inbetriebnahme des Gerätes ab.
DAS DISPLAY Alt-Modus Schriftarten FONT FARBE CAPS ALT 1 Farbe CAPS-Funktion STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM Standardformate Druckstil Bei ausgeschaltetem Nach Einschalten des ALT-Modus ALT-Modus mit Umschalter ( mit Umschalter ( £ ohne Umschalter ( ohne Umschalter (...
ALLGEMEINE HINWEISE • Verwenden Sie ausschließlich die originalen Brother-TZ-Schriftbänder. Verwenden Sie keine Schriftbänder, die nicht mit dem Zeichen gekennzeichnet sind. • Ziehen Sie niemals am Schriftband, weil dadurch die Bandkassette beschädigt werden kann. • Verwenden Sie das Gerät nicht an extrem staubigen Orten. Schützen Sie das Gerät sowohl vor direktem Sonnenlicht als auch vor Nässe.
BATTERIEN Dieses leichte und tragbare Gerät kann nach Installation von acht (8) Alkali-Mignonzellen (AA, LR6, AM3) überall eingesetzt werden. Beim Batteriewechsel müssen alle acht Batterien gleichzeitig ausgetauscht werden. WECHSELN DER BATTERIEN: 1 Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs auf der Unterseite des Geräts. 2 Wenn sich bereits Batterien im Fach befinden, nehmen Sie diese heraus.
OPTIONALER NETZADAPTER Mit dem Netzadapter können Sie dieses Gerät überall dort verwenden, wo eine Netzsteckdose vorhanden ist. ANSCHLIESSEN DES NETZADAPTERS: 1 Stecken Sie den Stecker am Adapterkabel in den mit “DC IN 9.5V” gekennzeichneten Anschluß rechts am Gerät. 2 Stecken Sie den Netzadapter in die nächstgelegenen Netzsteckdose. Verwenden Sie nur den speziell für dieses Gerät angebotenen Netzadapter.
Sie mit dem P-touch-EDITOR-Programm auf einem IBM-PC-kompatiblem Computer gestaltet haben. P-TOUCH AN DEN COMPUTER ANSCHLIESSEN: 1 Vergewissern Sie sich, daß sowohl der P-touch 550 und der Computer ausgeschaltet sind. 2 Stecken Sie den kleinen Stecker des Schnittstellenkabels in die mit INTERFACE markierte Buchse rechts am P-touch.
BANDKASSETTEN Dieses Gerät wird mit einer einzelnen TZ-Bandkassette geliefert. Da aber sowohl TZ- Bandkassetten als auch Farb- und Trägerbandkassetten für dieses Gerät in einer Vielzahl von Farben und Größen zur Verfügung stehen, ist es möglich, unverwechselbare, farbkodierte und gestaltete Aufkleber zu drucken. Dank des durchdachten Gerätedesigns können die Bandkassetten schnell und mühelos gewechselt werden.
WECHSELN DER FARBBAND- UND TRÄGERBANDKASSETTEN: 1 Schieben Sie die Gehäusedeckelverriegelung nach links, und nehmen Sie den Deckel des Schriftbandfaches ab. 2 Wenn sich bereits eine Schriftbandkassette im Fach befindet, nehmen Sie diese heraus, indem Sie diese gerade nach oben herausziehen. 3 Legen Sie die Farbbandkassette gerade in die Bandkassette ein.
Seite 17
Band durch die Kassette führen 1 Nehmen Sie Trägerband- und Farbbandkassetten aus dem Gerät und dann die Farbbandkassette aus der Trägerbandkassette. 2 Führen Sie das Band in das Kassettengehäuse. Wenn nur ein kurzes Stück Band in der Kassette steckt, ziehen Sie mehr heraus, und fädeln Sie es in den Schlitz ein.
ABZIEHEN DES TRÄGERBLATTS LAMINIERTES BAND Der mitgelieferte Trenn- und Anreibestift erleichtert das Abziehen des Trägerblattes von Etiketten, die auf laminierten Bändern gedruckt wurden. 1 Halten Sie das Band in der linken Hand mit der bedruckten Seite nach oben, in der rechten Hand den Trenn- und Anreibestift.
ANREIBESCHRIFTBAND Mit Anreibeschriftband können Sie Text auf Papier übertragen. Drucken Sie den Text zunächst auf Anreibeschriftband, schneiden Sie das Band ab, und legen Sie es mit der nichtbedruckten Seite nach oben auf den Papierbogen. Reiben Sie dann einfach mit dem Trenn- und Anreibestift über die nichtbedruckte Seite;...
Seite 20
Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie einen Stoff aus 100 % Baumwolle mit glatter Oberfläche verwenden. Sie können die Aufbügelbänder ebenfalls mit Stoffen aus 100 % Leinen oder einem Baumwoll-Polyester-Gemisch verwenden, sofern diese eine glatte Oberfläche haben. Stoffe mit rauher Oberfläche, wie z.B. Jeansstoff, oder mit wasserdichter Oberfläche sind nicht zum Aufbügeln der Schriftbänder geeignet.
Finger weiter, bis sie rundherum gereinigt ist. 4 Machen Sie einen Probedruck. Wenn die Reinigung keinen Erfolg hatte: 5 Wiederholen Sie Schritt 3 mit einem in Isopropylalkohol getränkten Wattestäbchen. Wenn auch dies nicht zum Erfolg führt, wenden Sie sich an Ihren Brother-Vertriebspartner. Druckkopf Druckkopf Transportrollen...
Anleitungsschritte, und kontrollieren Sie, ob Ihre Ergebnisse den Abbildungen entsprechen. Wenn Sie weitere Einzelheiten zu bestimmten Punkten erfahren möchten, konsultieren Sie das Kapitel Funktionsbeschreibungen zum Nachschlagen. Lassen Sie uns jetzt sehen, wie spielend einfach es ist, mit dem P-touch 550 attraktive Etiketten zu fertigen.
Ihrem persönlichem Geschmack gestalten. Eine ausführliche Erklärung dazu finden Sie auf den Seiten 97 bis 121 in Funktionsbeschreibungen zum Nachschlagen. Der P-touch 550 verfügt außerdem über eine Funktion zur automatischen Formatierung (STAND FORMATE). Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Etiketten schneller und einfacher erstellen, als wenn Sie den Text selbst formatieren.
Seite 26
In diesem ersten Beispiel werden wir die Grundfunktionen des P-touchs verwenden, um ein einfaches Namensetikett wie unten dargestellt zu drucken. Das in diesem Beispiel gedruckte Etikett wurde unter der Verwendung einer, 12 mm breiten Schriftbandkassette ausgegeben. TEXT EINGEBEN Bei diesem Etikett starten wir mit der Eingabe von “HANS SCHUH”. Danach werden wir den Text bearbeiten und die Formatierung ändern.
Seite 27
Ebenso wie bei Schreibmaschine oder Computer-Tastatur können Sie mit der LEERTASTE ) Leerzeichen in den Text eingeben. LEER Leerzeichen einfügen: FONT FARBE 4 Drücken Sie einmal die Taste LEER CAPS ALT 1 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM Geben Sie dann den Nachnamen (SUCHUH) ein, um die Texteingabe abzuschließen. “SCHUH”...
Seite 28
BEARBEITEN DES TEXTES Nachdem Sie den Text eingegeben haben, können Sie ihn problemlos bearbeiten, ändern oder korrigieren. Eine ausführliche Erklärung zu den Textbearbeitungsfunktionen finden Sie auf den Seiten 69 bis 72. SP.FREI Die Korrekturtaste ( ) ermöglicht es, Zeichen aus dem Text zu löschen. Wenn Sie die Taste SP.FREI einmal drücken, wird das Zeichen links von der aktuellen Cursorposition sofort gelöscht.
A Drücken Sie jeweils einmal die Tasten FONT FARBE und schließlich Ä CAPS ALT 1 Hans S STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM TEXT FORMATIEREN Mit den Textformatierungstasten unterhalb des Displays ( ¨ usw.) können sowohl vor FONT GROSSE als auch nach der Texteingabe die Textformateinstellungen geändert werden. Wenn wir den Text, den wir soeben eingegeben haben, jetzt drucken würden, würden die Standard- Textformateinstellungen verwendet werden (Schrift 1, mittlere Breite, Stil ([normal]), Größe...
Seite 30
SPEICHERN DES TEXTES Lassen Sie uns ansehen, wie Phrasen dauerhaft gespeichert werden, so daß Sie diese später aufrufen können, um sie entweder zu bearbeiten oder zu drucken. Eine ausführliche Erklärung zu den Speicherfunktionen finden Sie in Abschnitt Speichern von Texten auf den Seiten 134 bis 138.
TEXT DRUCKEN Die Texteingabe ist damit abgeschlossen, so daß wir den Text jetzt drucken können. Wenn wir die werksseitig voreingestellten P-touch-Standardeinstellungen für SPEZIALDRUCK des für dieses Beispiel verwendet hätten, könnten wir ein Exemplar des Etiketts drucken, das nach Abschluß des Druckvorgangs automatisch abgeschnitten werden würde. Ein Exemplar des Etiketts drucken: SPEZIALDRUCK H Drücken Sie einmal die Taste...
ÜBUNGSBEISPIEL : GERÄTEAUFKLEBER Jetzt, da wir wissen, wie man Text eingibt, bearbeitet und druckt, können wir uns ansehen, wie man ein mehrzeiliges Etikett gestaltet. In diesem Beispiel lernen wir außerdem, wie die Parametergruppen SPEZIALDRUCK (spezielle Druckfunktionen) und FORMAT einzusetzen sind, um drei Exemplare dieses Fotokopiereraufklebers zu drucken. Das in diesem Beispiel gedruckte Schild wurde unter Verwendung einer, 12 mm breiten Schriftbandkassette ausgegeben.
TEXT EINGEBEN Diesmal wollen wir nicht den gesamten Text in Großbuchstaben eingeben. Daher geben wir die Großbuchstaben ein, indem wir die Taste gedrückt halten. Die CAPS-Anzeige in der oberen linken Ecke des Displays leuchtet auf, wenn sich das Gerät im CAPS-Modus befindet. “Schriftbild nach unten legen.”...
Seite 34
FONT FARBE 7 Geben Sie “Kundendienst” ein. CAPS ALT 1 Zur Eingabe von “K” halten Sie die Taste gedrückt, und drücken Schriftbild nach Sie die Taste Kundendienst Da der Text mehr Zeichen umfaßt, als das Display anzeigen kann, STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM bewegen sich die ersten Zeichen FONT FARBE...
Seite 35
TEXT FORMATIEREN Unser Text ist jetzt so eingegeben, wie wir es wollten, so daß wir anfangen können, seine Formatierung zu ändern. Wir wollen einen Rahmen um den Text setzen und alle Zeilen zentrieren. Indem Sie die Taste FORMAT drücken, können Sie die vorhandenen FORMAT Etikettformate betrachten.
Seite 36
FONT FARBE CAPS ALT 1 E Drücken Sie die Tasten oder , bis ANF. ENDE die Einstellung CENTRE (Zentriert) markiert H. AR VERT. ist. ZENTR. : AUS STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM FONT FARBE CAPS ALT 1 NEU BLOCK F Drücken Sie die Taste Schriftbild nach unten le Kundendienst 01234–56789...
Seite 37
NEU BLOCK I Drücken Sie die Taste . Drei Exemplare des Kopiereraufklebers werden gedruckt und abgeschnitten. Wahrscheinlich wollen Sie für ein Beispieletikett nicht zuviel Schriftband verwenden. Sie können den Druck mit der Taste abbrechen und in den WYSIWYG-Modus STORNO zurückkehren. Der Parameter ANZAHL bleibt allerdings weiterhin auf 3 gestellt. FONT FARBE FONT...
ÜBUNGSBEISPIEL : ADRESSAUFKLEBER In diesem Beispiel rufen wir die gespeicherte Phrase mit dem Namenszug wieder auf, ändern den Text in einen mehrzeiligen Adreßaufkleber um und drucken ihn dann unter Verwendung der Farbdruckfunktionen. Zusätzlich setzen wir einige der anderen Textformatierungsfunktionen ein, um Teile des Textes zu betonen. Der Aufkleber in diesem Beispiel kann auf 18, 24 oder 36 mm breitem Schriftband gedruckt werden.
Seite 39
TEXT EINGEBEN Jetzt können wir die Adresse und die Telefonnummer für unseren Aufkleber eingeben. FONT FARBE Adresse eingeben: CAPS ALT 1 3 Halten Sie die Taste nieder, und CODE Schuh drücken Sie die Taste STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM FONT FARBE NEU BLOCK 4 Drücken Sie die Taste CAPS ALT 1...
Seite 40
Da der Text im WYSIWYG-Modus angezeigt wird, wird er allmählich zu klein und schwer lesbar, wenn zu viele Zeilen eingegeben werden. Daher setzen wir die ZOOM-Funktion ein, so daß wir den Text deutlicher sehen können. Text vergrößert darstellen: 8 Drücken Sie die Taste FONT FARBE ZOOM...
Seite 41
TEXT FORMATIEREN Wir haben bereits gelernt, wie die Formatierung des gesamten Textes mit der Funktion ETIK. geändert wird. Sie können aber auch mit Hilfe der Taste ZONE ( ) und den Cursortasten einen ZONE ETIK. Teil des Textes markieren und nur dessen Formatierung ändern. Wir werden diese Taste dazu verwenden, den Schriftstil, die für den Namen auf unserem Adreßaufkleber verwendet werden.
Seite 42
Schriftstil des Namens ändern: FONT FARBE STIL D Drücken Sie die Taste , bis der Text in CAPS ALT 1 Umrißschrift angezeigt wird. (Die Anzeige oberhalb erscheint.) Hans Schuh St. Paul Straβe 14 12345 Neustadt 01234-56789 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM FONT FARBE NEU BLOCK...
Seite 43
Nachdem wir den Stil Umrißdruck verwendet haben und den Text mit einem Rahmen umgeben haben, müssen wir zwei weitere Einstellungen vornehmen, ehe wir unter Verwendung der Farbfunktionen drucken können. Mit der RAHMENFARBE-Funktion wird die Farbeinstellung für die Rahmen, Unterstreichungen und Schattierungen im Text gewählt; mit der STILFARBE-Funktion dagegen wird die Farbeinstellung für diejenigen Zeichenteile gewählt, die normalerweise weiß...
Seite 44
NEU BLOCK L Drücken Sie die Taste FONT FARBE CAPS ALT 1 Hans Schuh St. Paul Straβe 14 12345 Neustadt 01234-56789 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM TEXT DRUCKEN Nehmen wir an, wir wollen von diesem Aufkleber ein Exemplar in Farbe drucken. Dazu müssen wir festlegen, welche Farben für FARBE1, FARBE2 und FARBE3 verwendet werden sollen.
Seite 45
Q Vergewissern Sie sich, daß die schwarze Farbbandkassette in das Schriftbandfach eingelegt NEU BLOCK und der Deckel geschlossen ist, und drücken Sie dann die Taste FONT FARBE CAPS ALT 1 BITTE WARTEN FONT FARBE CAPS ALT 1 FARBE 1 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM DRUCKEN FONT FARBE...
Seite 46
S Installieren Sie die rote Farbbandkassette, schließen Sie das Schriftbandfach, und drücken NEU BLOCK Sie dann die Taste FONT FARBE CAPS ALT 1 BITTE WARTEN FONT FARBE CAPS ALT 1 FARBE 2 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM DRUCKEN FONT FARBE CAPS ALT 1 STAND.
ÜBUNGSBEISPIEL : REGALAUFKLEBER In diesem letzten Beispiel üben wir die Verwendung der Funktion NEU BLOCK ebenso wie den Einsatz der spezielleren Funktionen wie den Parametergruppen BARCODE und NUMMER (sequentielle Numerierung). Mit deren Hilfe erstellen wir die folgenden beiden Aufkleber, mit denen beispielsweise Lagerregale beschriftet werden können.
Seite 48
DISPLAY LÖSCHEN Vor der Eingabe unseres neuen Textes müssen wir wiederum zunächst den Text löschen, der von der letzten Benutzung des Gerätes her auf dem Display zu sehen ist. Display für neues Etikett löschen: FONT FARBE 1 Halten Sie die Taste gedrückt, und CODE CAPS ALT 1...
Seite 49
Da wir jetzt von einem einzeiligen zu einem vierzeiligen BLOCK wechseln wollen, setzen wir die Funktion NEU BLOCK ein. Eine ausführliche Erklärung zur Erstellung von Aufklebern mit mehreren Blöcken finden Sie in Abschnitt Neuer BLOCK auf den Seiten 64 und 65. Zweiten Textblock eingeben: 5 Halten Sie die Taste gedrückt, und...
Seite 50
9 Geben Sie “Marburg” ein. FONT FARBE 0 Drücken Sie die Taste zweimal (oder ZOOM CAPS ALT 1 einfach die Taste ) zur Rückkehr in STORNO L i e f e r a n t : den WYSIWYG-Modus. B a u K G Z e m e n t w e g 3 M a r b u r g STAND.
Seite 51
Jetzt müssen wir den letzten Teil des Textes eingeben, den BARCODE. Es stehen viele BARCODE- Einstellungen zur Verfügung. Lassen Sie uns daraus das Protokoll CODE 39 verwenden, mit dem beliebig viele Ziffern verwendet werden können. Weitere Einzelheiten zu den BARCODE- Funktionen finden Sie auf den Seiten 80 bis 84.
Seite 52
TEXT DRUCKEN Nehmen wir schließlich an, wir wollen zwei Regale (B1 und B2) mit Aufklebern versehen. Dazu können wir die Funktion NUMMER (sequentielle NUMMER) einsetzen, um zwei Exemplare unseres Aufklebers zu drucken. Dabei wird die Regalnummer bei jedem Druck automatisch erhöht. Weitere Einzelheiten finden Sie in Abschnitt Numerieren auf den Seiten 130 und 133.
Seite 53
NEU BLOCK J Drücken Sie die Taste FONT FARBE CAPS ALT 1 BITTE WARTEN FONT FARBE CAPS ALT 1 ANZAHL STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM 1/ 2 FONT FARBE CAPS ALT 1 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM BITTE WARTEN FONT FARBE CAPS ALT 1 ANZAHL STAND.
EINLEITUNG Dieses Kapitel enthält detaillierte Erläuterungen zu allen Gerätefunktionen. Für jedes Themengebiet ist ein eigener Abschnitt vorhanden, so daß Sie sich in diesem Referenzkapitel schnell zurechtfinden werden. In Kapitel Die ersten Schritte finden Sie auch Übungsbeispiele zu den meisten Funktionen. Wenn Sie zum erstenmal einen P-touch verwenden, empfehlen wir, die Übungen in Die ersten Schritte durchzuarbeiten, bevor Sie damit beginnen, eigene Etiketten, Schilder und Aufkleber zu erstellen.
ZUR ORIENTIERUNG Das vorliegende Kapitel Funktionsbeschreibungen zum Nachschlagen enthält detaillierte Erläuterungen zu allen Gerätefunktionen. Für jedes Themengebiet gibt es einen eigenen Abschnitt, dessen Seitennummer Sie in dieser Aufstellung finden können. Seite Seite Ein-/Aus-Taste Formatierungstaste EINGABE UND BEARBEITUNG Etikettformate: Cursortasten Rahmung des ganzen Etikettes Tasten Code, ALT und Shift Farbige Rahmen und CAPS-Modus...
EIN-/AUS-TASTE HINTERGRUND Die Ein-/Aus-Taste ( ) befindet sich in der rechten oberen Ecke der Tastatur. Wenn Batterien eingelegt sind oder das Gerät mit dem optionalen Netzadapter über Netzstrom betrieben wird, zeigt das Display beim Einschalten den zuletzt eingegebenen Text. Dieses Merkmal erlaubt es Ihnen, an einem Text zu arbeiten, die Arbeit zu unterbrechen und das Gerät auszuschalten und dann später fortzusetzen, ohne daß...
CURSORTASTEN HINTERGRUND Die vier Cursortasten ( ) werden zu zwei unterschiedlichen Vrogehensweisen ANF. ENDE eingesetzt: zur Bewegung des Cursors und zur Anwahl einer Funktion. Der Cursor, der entweder als Klammer ([) oder als Unterstrich (_) erscheint, kann mit Hilfe der Cursortasten zu jeder Stelle im Text bewegt werden, damit Sie sich diesen ansehen oder ihn bearbeiten können.
AUFWÄRTS-CURSORTASTE • Um den Cursor zum direkt in der Zeile darüber liegenden Zeichen zu bewegen, drücken Sie einmal die Taste ANF. • Um den Cursor zum Beginn des Textes zu bewegen, halten Sie die Taste gedrückt, CODE und drücken Sie die Taste ANF.
TASTEN CODE, ALT UND SHIFT UND CAPS-MODUS HINTERGRUND Die meisten Zeichen können durch einfaches Drücken der entsprechenden Tasten eingegeben werden. Um aber besondere Funktionen zu verwenden oder Großbuchstaben, Zeichen mit Akzent oder Symbole einzugeben, müssen die im folgenden beschriebenen Sondertasten verwendet werden.
ALT-MODUS HINTERGRUND EIN IN VORGEHENSWEISE RECHTS AUF DER TASTE ABGEBILDETES ZEICHEN EINGEBEN: 1 Drücken Sie die Taste zum Aufruf des ALT-Modus. Die ALT-Anzeige in der linken CAPS oberen Ecke des Display leuchtet auf. 2 Zur Eingabe eines in der unteren rechten Ecke einer Taste abgebildeten Zeichens drücken Sie das gewünschte Zeichen.
SHIFT-TASTE VORGEHENSWEISE • Zur Eingabe eines Großbuchstabens oder eines Symbols, das in der oberen linken Ecke einer Taste abgebildet ist, halten Sie die Taste gedrückt, und drücken Sie die Taste mit dem gewünschten Zeichen. BEISPIEL “%” eingeben: FONT FARBE CAPS ALT 1 STAND.
LEERTASTE HINTERGRUND Mit der LEERTASTE ( ) können Sie an beliebiger Stelle im Text Leerzeichen einfügen. LEER Ihre Funktion unterscheidet sich von derjenigen der rechten Cursortaste ( ). Mit letzterer wird der Cursor über den eingegebenen Text bewegt, ohne daß Leerzeichen eingefügt werden. VORGEHENSWEISE •...
EINGABETASTE HINTERGRUND NEU BLOCK Die Eingabetaste ( ) hat drei unterschiedliche Funktionen. TEXTZEILE BEENDEN Wenn Sie die Eingabe einer Zeile beendet haben, drücken Sie die Eingabetaste, um eine neue Zeile zu beginnen und den Cursor an ihren Beginn zu stellen. Ein Textblock kann maximal aus so vielen Zeilen bestehen, wie in der Tabelle unten angegeben.
Seite 66
VORGEHENSWEISE NEU BLOCK • Drücken Sie zum Hinzufügen einer neuen Zeile die Taste BEISPIEL FONT FARBE Eine zweite Zeile hinzufügen: CAPS ALT 1 Schuh STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM FONT FARBE NEU BLOCK • Drücken Sie die Taste CAPS ALT 1 Hans Schuh STAND.
Seite 67
BEISPIEL FONT FARBE SYMBOL “ ” in den Text einfügen: CAPS ALT 1 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM FONT FARBE NEU BLOCK • Drücken Sie die Taste CAPS ALT 1 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM VORGEHENSWEISE NEU BLOCK • Drücken Sie zum Bejahen einer Sicherheitsabfrage die Taste BEISPIEL FONT FARBE...
NEUER BLOCK HINTERGRUND Innerhalb eines Etiketts können Abschnitte mit unterschiedlichen Zeilenzahlen verwendet werden. Dazu muß mit der Funktion NEU BLOCK ein neuer Block erzeugt werden. Dies unterscheidet sich von einfachen Formatierungen, mit denen nur die Schriftstile innerhalb einer Zeile oder Zeilengruppe geändert werden. Vergleichen Sie die folgenden beiden Etiketten: Dies ist ein einfaches Etikett, bestehend Dies ist ein Etikett mit mehreren Blöcken.
Seite 69
BEISPIEL Etikett erstellen: FONT FARBE 1 Geben Sie “UWE” ein. CAPS ALT 1 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM FONT FARBE 2 Halten Sie die Taste gedrückt, und CODE CAPS ALT 1 NEU BLOCK drücken Sie die Taste STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM 3 Geben Sie “Klasse 2”...
ABBRUCHTASTE HINTERGRUND Die ABBRUCHTASTE ( ), die in der untersten Tastenreihe zu finden ist, hat zwei STORNO Funktionen. BEARBEITUNG OHNE TEXTÄNDERUNG ABBRECHEN Im Normalfall wird bei der Betätigung von die vorhergehende Display-Darstellung STORNO oder der vorhergehende Bedienschritt aufgerufen, ohne daß der Text geändert wird (dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn Sie eine Funktion aufgerufen haben, dann aber entschieden haben, mit dieser nicht fortzufahren, oder wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird).
Seite 71
VORGEHENSWEISE • Drücken Sie zum Abbrechen eines Bearbeitungsvorgangs die Taste STORNO BEISPIEL Formatfunktion beenden, ohne das FONT FARBE Etikettformat zu ändern: CAPS ALT 1 Hans Schuh St. Paul Straβe 14 12345 Neustadt 01234-56789 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM 1 Drücken Sie die Taste , um mit der FORMAT FONT...
Seite 72
VORGEHENSWEISE • Um mit “Nein” zu antworten, drücken Sie die Taste STORNO BEISPIEL Löschvorgang abbrechen: FONT FARBE CAPS ALT 1 L – ns S SCHEN? STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM • Drücken Sie die Taste STORNO FONT FARBE CAPS ALT 1 Hans STAND.
KORREKTURTASTE HINTERGRUND SP.FREI Mit der Korrekturtaste ( ) können Sie Zeichen links vom Cursor aus dem Text löschen. Sie unterscheidet sich von der linken Cursortaste ( ); letztere bewegt nur den Cursor, ohne den Text zu ändern. VORGEHENSWEISE ZEICHEN LÖSCHEN: 1 Drücken Sie die Tasten oder , um den Cursor unmittelbar rechts der zu...
ZEILEN LÖSCHEN HINTERGRUND Mit der Zeilenlöschfunktion können Sie schnell und einfach ganze Textzeilen löschen. VORGEHENSWEISE ZEILE LÖSCHEN: 1 Drücken Sie die Tasten oder , um den Cursor in die zu löschende Zeile zu ANF. ENDE stellen. 2 Halten Sie die Taste gedrückt, und drücken Sie die Taste ß...
LÖSCHEN HINTERGRUND Mit der Löschfunktion können Sie den gesamten Text aus dem Display löschen. Dabei werden alle Textformatierungen ( =Schriftart, ¨ =Größe, =Breite, = Stil, FONT GROSSE BREITE STIL ABC / ABC Unterstreichen-, Rahmen- und Farbfunktionen) und die (mit Taste zu wählenden) FORMAT Etikettformate auf die Standardeinstellungen gesetzt.
Seite 76
NEU BLOCK FONT FARBE 2 Drücken Sie die Taste CAPS ALT 1 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM...
SYMBOLE HINTERGRUND Neben den Buchstaben, Symbolen und Ziffern, die auf der Tastatur abgebildet sind, stehen im SYMBOLmodus noch 260 weitere Zeichen zur Verfügung. Nachdem ein solches SYMBOL in den Text eingefügt wurde, wird es behandelt wie jedes andere Zeichen und kann formatiert oder gelöscht werden.
Seite 78
BEISPIEL SYMBOL “ ” einfügen: FONT FARBE 1 Halten Sie die Taste gedrückt, CODE CAPS ALT 1 SYMBOL × ÷ ± \ und drücken Sie die Taste ¿ + – ¡ STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM FONT FARBE 2 Drücken Sie die Taste , bis “...
ZUSAMMENGESETZTE ZEICHEN HINTERGRUND In vielen Sprachen - so auch im Deutschen - werden häufig zusammengesetzte Zeichen verwendet, also Zeichen, die aus einem Buchstaben und einem sog. diakritischen Zeichen bestehen. Dieses Gerät kann auch solche Zeichen anzeigen und drucken. Die zur Verfügung stehenden Totzeichen sind ˆ, ¨, ´, `, und ˜.
Seite 81
BEISPIEL Zusammengesetztes Zeichen “Ë” hinzufügen: FONT FARBE 1 Halten Sie die Taste gedrückt, und CAPS ALT 1 ¨ drücken Sie dabei die Taste ˆ ´ NO¨ STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM FONT FARBE CAPS ALT 1 2 Halten Sie die Taste gedrückt, und drücken Sie dabei die Taste Ë...
AKZENTE HINTERGRUND Auch akzentuierte Buchstaben können in den Text eingefügt werden. Die Buchstaben mit Akzent sind danach gruppiert, mit welchen Groß- oder Kleinbuchstaben der Akzent kombiniert wird. Die folgenden Buchstaben mit Akzent stehen zur Verfügung: Buchstaben Buchstaben mit Akzent Buchstaben Buchstaben mit Akzent ä...
Seite 83
Um eine ganze Folge von Buchstaben mit AKZENT einzugeben, halten Sie die Taste NEU BLOCK gedrückt, ehe Sie die Taste drücken. Fahren Sie mit dem Einfügen von CODE Buchstaben mit AKZENT fort, indem Sie diese anwählen und anschließend während NEU BLOCK Sie die Taste gedrückt halten, die Taste drücken.
BARCODES HINTERGRUND Die BARCODE-Funktion, mit deren Hilfe Sie Barcodes in Ihre Etiketten einfügen können, ist eines der herausragenden Merkmale dieses Geräts. Im folgenden wird die Eingabe von Barcodes in Ihren Text erläutert. Es kann in diesem Handbuch jedoch nicht auf das Konzept eingegangen werden, wie Informationen in Barcodes verschlüsselt werden.
Seite 85
Um mit dem Erstellen des Barcodes fortzufahren, ohne einen seiner Parameter zu ändern, drücken Sie die Taste STORNO 3 Drücken Sie die Tasten oder , bis die gewünschte Parametergruppe markiert ist. 4 Drücken Sie die Tasten oder , bis die gewünschte Parametereinstellung markiert ist. ANF.
Seite 86
Die folgenden Sonderzeichen können nur eingegeben werden, wenn die BARCODE-Protokolle CODE 39 oder CODABAR verwendet werden. SYMBOL ZEICHEN NEU BLOCK A Drücken Sie die Taste , um das gewählte Sonderzeichen in die BARCODE-Daten einzufügen. B Um zur Eingabe der Barcode-Daten zurückzukehren, ohne ein Sonderzeichen hinzuzufügen, drücken Sie die Taste STORNO BARCODE dem Text anfügen:...
Seite 87
BEISPIEL BARCODE nach Protokoll EAN128 erstellen: FONT FARBE CAPS ALT 1 en-Nr. STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM 1 Halten Sie die Taste gedrückt, und CODE FONT FARBE CAPS ALT 1 BARCODE drücken Sie die Taste § CODE 39 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM 2 Drücken Sie die Taste FONT FARBE...
Seite 88
5 Geben Sie die BARCODE-Daten “123456” FONT FARBE ein. CAPS ALT 1 EAN128 123456 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM FONT FARBE CAPS ALT 1 NEU BLOCK 6 Drücken Sie die Taste STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM...
ZOOM HINTERGRUND Normalerweise wird Text im WYSIWYG-Modus (what you see is what you get, zu Deutsch etwa: was Sie sehen, bekommen) eingegeben und angezeigt; Sie können also genau sehen, wie das Etikett beim Druck erscheinen würde. Mit der ZOOM-Taste können Sie allerdings den Text zu einem vergrößert darstellen, um seine Details zu betrachten, zum anderen auch verkleinern, um so zu ermitteln, wie der Text auf dem gedruckten Etikett aussehen würde.
KONTRAST HINTERGRUND Mit dieser Funktion kann das Display heller oder dunkler eingestellt werden. Die KONTRASTEINSTELLUNG kann im WYSIWYG-Modus und auch während der automatischen Formatierung oder bei der Erstellung von STEMPELN vorgenommen werden. VORGEHENSWEISE KONTRASTEINSTELLUNG ÄNDERN: KONTRAST 1 Halten Sie die Taste gedrückt, und drücken Sie die Taste CODE &...
ETIKETTLÄNGE HINTERGRUND Mit dieser Funktion kann die Länge des Etiketts in Zentimeter angezeigt werden. VORGEHENSWEISE • Halten Sie zur Anzeige der Etikettlänge die Taste gedrückt, und drücken Sie die CODE ¨ LANGE Taste £ Sie können durch Drücken der Taste in den WYSIWYG-Modus zurückkehren.
AUTOMATISCHE FORMATIERUNG HINTERGRUND STAND. Die Autoformatierungstaste ( ) befindet sich in der linken unteren Ecke der Tastatur. FORMATE STEMPEL Nachdem Sie diese Taste gedrückt haben, können Sie einfach eine Vorlage wählen und die jeweiligen Eintragsfelder ausfüllen. Es gibt u. a. Vorlagen für Adreßaufkleber, Diskettenaufkleber und Etiketten für Audio- und Videokassetten.
Seite 93
BEISPIEL FONT FARBE Schnell und einfach ein Namensetikett erstellen: CAPS ALT 1 STAND. 1 Drücken Sie die Taste . Die STAND FORMATE LAYOUT W HLEN STEMPEL FORMATE-Anzeige leuchtet auf. VCR VHS STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM FONT FARBE 2 Drücken Sie die Tasten oder , bis ANF.
ZONE-TASTE UND EINSTELLUNG “ETIK.” HINTERGRUND Sie können Ihre Etiketten mit Hilfe der Textformatierungstasten ( FONT ¨ BREITE STIL FARBE GROSSE ABC / ABC dekorativ gestalten, indem Sie die Erscheinung einiger oder aller Zeichen vor oder während der Eingabe ändern. Nach Eingabe des Textes können Sie mit der ETIK.-Funktion den gesamten Text markieren oder aber die Taste drücken und dann mit den Tasten einen...
Seite 102
3 Falls Sie weitere Textformate ändern wollen, wiederholen Sie Schritt 2, bis alle gewünschten Textformate eingestellt sind. NEU BLOCK 4 Drücken Sie die Taste . Der gesamte Text wird mit den gewählten Textformaten angezeigt. Textformat nur für einen Teil des Textes ändern 1 Drücken Sie die Tasten , um den Cursor links des ersten Zeichens zu ANF.
Seite 103
FONT FARBE NEU BLOCK CAPS ALT 1 4 Drücken Sie die Taste Hans Busch Kiefernweg 3 35050 Marburg STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM Firmennamen unterstreichen: FONT FARBE CAPS ALT 1 5 Halten Sie die Taste gedrückt, CODE Hans Busch und drücken Sie die Taste ANF.
SCHRIFTARTEN HINTERGRUND Mit der FONT-Taste ( FONT ) können Sie die in Ihrem Text verwendete Schriftart ändern; diese können Sie aus einer breiten Palette wählen. Die folgenden Schriftarten stehen zur Verfügung: FONT 1 (Helsinki), FONT 2 (Brussels), FONT 3 (Belgium), FONT 4 (US), FONT 5 (San Diego), FONT 6 (Florida), FONT 7 (Bermuda), FONT 8 (Istanbul) Die an der Cursorposition jeweils gültige Schriftarteinstellung wird durch die FONT-Anzeige oben auf dem Display angezeigt.
SCHRIFTART FÜR EINEN MARKIERTEN BEREICH WÄHLEN: 1 Indem Sie die Taste gedrückthalten und die Taste drücken, markieren Sie den CODE ZONE ETIK. gesamten Text. Wenn Sie nur einen Teil markieren wollen, drücken Sie die Taste , und ZONE ETIK. wählen Sie dann mit den Tasten den gewünschten Abschnitt.
ZEICHENGRÖSSE UND ZEICHENBREITE HINTERGRUND Die Zeichengröße kann sowohl mit der Größen- ( ¨ ) als auch mit der Breitenfunktion ( GROSSE BREITE eingestellt werden. Bei der Größeneinstellung AUTO vergleicht das Gerät Ihren Text mit der Breite des eingelegten Schriftbandes und stellt automatisch die maximal mögliche Zeichengröße ein.
GRÖSSE UND BREITE FÜR EINEN MARKIERTEN BEREICH WÄHLEN: 1 Indem Sie die Taste gedrückthalten und die Taste drücken, markieren Sie den CODE ZONE ETIK. gesamten Text. Wenn Sie nur einen Teil markieren wollen, drücken Sie die Taste , und ZONE ETIK.
SCHRIFTSTILE HINTERGRUND Es stehen vierzehn verschiedene Schriftstile zur Wahl, die die Möglichkeit eröffnen, Aufkleber dekorativ gestalten. Die folgenden Schriftstile sind verfügbar: (normal) (kursiv) (fett) & (kursiv & fett) (umriß) & (kursiv & umriß) (massiv) & (kursiv & massiv) (schatten) & (kursiv &...
SCHRIFTSTIL FÜR EINEN MARKIERTEN BEREICH ÄNDERN: 1 Indem Sie die Taste gedrückthalten und die Taste drücken, markieren Sie den CODE ZONE ETIK. gesamten Text. Wenn Sie nur einen Teil markieren wollen, drücken Sie die Taste , und ZONE ETIK. wählen Sie dann mit den den gewünschten Abschnitt.
Seite 110
& & & & & & (kursiv & (kursiv (kursiv (kursiv & (kursiv & (kursiv & (kursiv) umriß + & fett) & umriß) massiv) schatten) gestreift) schatten) FONT 1 (Helsinki) FONT 2 (Brussels) FONT 3 (Belgium) FONT 4 (US) FONT 5 (San Diego) FONT 6 (Florida)
UNTERSTREICHEN UND RAHMEN HINTERGRUND Mit der Taste können Sie unter einer Vielzahl von Möglichkeiten wählen, Text ABC / ABC hervorzuheben. Die Standardeinstellung ist normaler Text ohne eine der Einstellungen für Unterstreichen oder Rahmen, die im folgenden aufgeführt sind. Rahmen Rahmen mit runden Ecken Unterstrichen Durchgestrichen Punkte...
UNTERSTREICHEN/RAHMEN-EINSTELLUNG FÜR EINEN MARKIERTEN BEREICH WÄHLEN: 1 Indem Sie die Taste gedrückthalten und die Taste drücken, markieren Sie den CODE ZONE ETIK. gesamten Text. Wenn Sie nur einen Teil markieren wollen, drücken Sie die Taste , und ZONE ETIK. wählen Sie dann mit den den gewünschten Abschnitt.
Seite 113
FONT FARBE Unterstreichen/Rahmen-Einstellungen für “1234” wählen: CAPS ALT 1 4 Drücken Sie die Taste ZONE ETIK. 1234 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM FONT FARBE 5 Drücken Sie die Taste , bis “1234” CAPS ALT 1 markiert ist. 1234 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM ABC / ABC 6 Drücken Sie die Taste zur Feststellung, welche Unterstreichen/Rahmen-Einstellungen...
FARBE HINTERGRUND Mit der FARBE-Taste ( ) können Sie Textteile unterschiedlich gestalten, um so farbige FARBE Etiketten zu erstellen. Die jeweilige an der Cursorposition gültige Farbeinstellung wird durch die FARBE-Anzeige oben auf dem Display angezeigt. Die Standardfarbeinstellung ist FARBE1. Weitere Einzelheiten zum Farbdruck finden Sie in FARBDRUCK auf den Seiten 123 und 124.
FORMATIERUNGSTASTE HINTERGRUND Mit der Formatierungstaste ( ) können Etikettformate geändert werden. Das Etikettformat FORMAT legt die Erscheinung und die Anordnung des Textes fest. Sie können diese Formate jederzeit mit der Taste ändern - vor, während und nach Eingabe des Textes. FORMAT Wenn der Text im WYSIWYG-Modus angezeigt wird, können Sie schon vor dem Druck genau sehen, wie das Etikett aussehen wird.
Seite 116
BEISPIEL FONT FARBE Text zentrieren und einen Rahmen herum setzen: CAPS ALT 1 Hans Busch Kiefernweg 3 35050 Marburg STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM FONT FARBE 1 Drücken Sie die Taste FORMAT CAPS ALT 1 HAUPTRAHMEN STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM 2 Drücken Sie die Tasten oder FONT FARBE...
RAHMUNG DES GANZEN ETIKETTES FONT FARBE CAPS ALT 1 HAUPTRAHMEN STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM HINTERGRUND Besonders individuelle Etiketten können erstellt werden, indem der gesamte Text mit einem Rahmen oder einem schattierten Hintergrund versehen wird, von denen eine Vielzahl verfügbar ist. Die Standardeinstellung ist AUS (keine Rahmung oder Schattierung). Einstellungen die außerdem zur Verfügung stehen: Rahmen Rahmen mit runden Ecken Punkte...
FARBIGE RAHMEN FONT FARBE CAPS ALT 1 RAHMENFARBE FARBE 1 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM HINTERGRUND Sie können eine von drei Farben wählen zum Druck von Unterstreichung, Rahmen, Durchstreichung oder Schattierung im Text. Weitere Einzelheiten zum Farbdruck finden Sie in FARBDRUCK auf den Seiten 123 und 125. Die Standardeinstellung ist FARBE 1.
FARBIGER TEXT FONT FARBE CAPS ALT 1 STILFARBE STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM HINTERGRUND Indem Sie die MEHRFARBDRUCK-Funktion zum Druck von Text verwenden, der in einem anderen Stil als (normal), (fett), (kursiv) oder & (kursiv und fett) formatiert ist, können Sie eine Füllfarbe für diejenigen Zeichenteile wählen, die normalerweise weiß bleiben, wie unter MUSTER gezeigt.
Seite 120
MUSTER Die STILFARBE-Funktion kann zusammen mit anderen Stilen als Normal, Fett, Kursiv und Kursiv & Fett eingesetzt werden. (In den unten dargestellten Beispielen wurde die STILFARBE- Funktion so eingestellt, daß die Zeichen mit Rot gefüllt werden.) (umriß) (umriß + schatten) (massiv) (gestreift) (schatten)
ETIKETTLÄNGE FONT FARBE CAPS ALT 1 L NGE VORL. AUTO : NORMAL STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM HINTERGRUND Die Etikettlänge kann auf zwei verschiedene Arten eingestellt werden. Mit der Einstellung AUTO ermittelt das Gerät aus dem Vergleich des eingegebenen Textes mit der Schriftbandbreite die notwendige Etikettlänge und stellt sie entsprechend ein.
BANDVORSCHUB FONT FARBE CAPS ALT 1 L NGE VORL. AUTO : NORMAL STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM HINTERGRUND Die Bandvorschubfunktion dient dazu, die Ränder an der linken und rechten Seite des Textes einzustellen. Die Standardeinstellung ist NAORMAL. Außerdem stehen drei weitere Einstellungen zur Verfügung.
HORIZONTALE TEXTAUSRICHTUNG FONT FARBE CAPS ALT 1 H. AR VERT. LINKS : AUS STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM HINTERGRUND Die Zeilen eines Textblocks können horizontal auf vier verschiedene Arten ausgerichtet werden. Die Standardeinstellung ist LINKS; Außerdem stehen drei weitere Einstellungen zur Verfügung. LINKS ZENTER.
VERTIKALDRUCK FONT FARBE CAPS ALT 1 H. AR VERT. LINKS : STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM HINTERGRUND Ihr eingegebener Text kann auch vertikal über die Länge des Etiketts gedruckt werden. Die Standardeinstellung ist AUS. Der Parameter VERTIKALDRUCK gilt immer für den gesamten Text; sie kann nicht auf einen Teil des Textes beschränkt verwendet werden.
SPIEGELSCHRIFT FONT FARBE CAPS ALT 1 SPIEGEL STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM HINTERGRUND Mit dieser Funktion können Sie Ihren Text in Spiegelschrift drucken, so daß er von der Rückseite eines transparenten Schriftbandes aus gelesen werden kann. Dieses kann dann z.B. von innen an eine Fensterscheibe geklebt werden;...
DRUCKEN SOWIE BAND VORSCHIEBEN UND HINTERGRUND Nachdem Sie den Text eingegeben und die Formatierungen entsprechend gewählt haben, können Sie das Etikett drucken. Nachdem das Etikett gedruckt ist, wird es automatisch abgeschnitten, sofern der Parameter AU.SCH. der Funktion SPEZIALDRUCK auf EIN gestellt ist.
FARBDRUCK HINTERGRUND Mit der Parametergruppe FARBDRUCK können Sie farbige Etiketten erstellen, auf denen bis zu drei Farben verwendet werden können. Sie können die Aufmerksamkeit des Betrachters auf bestimmte Textstellen lenken, indem Sie diese farbig absetzen. VORGEHENSWEISE ETIKETT MIT DER FARBDRUCKFUNKTION DRUCKEN: 1 Bestimmen Sie, welche Farben Sie als FARBE1, FARBE2 und FARBE3 verwenden wollen.
Seite 128
6 Öffnen Sie das Schriftbandfach, und kontrollieren Sie, ob die erste Farbbandkassette NEU BLOCK installiert ist. Schließen Sie dann das Schriftbandfach, und drücken Sie die Taste Die Meldung “BITE WARTEN” erscheint auf dem Display, kurz bevor der Druckvorgang beginnt. Dann erscheint “FARBE1 DRUCKEN”, während der Text in der ersten Farbe gedruckt wird.
STEMPEL HINTERGRUND Mit der Parametergruppe STEMPEL können Sie schnell und einfach eigene Stempel erstellen. Bei Einsatz dieser Funktionen werden einige Einstellungen automatisch vorgenommen, damit die Stempelschablone exakt in den Stempelschablonenhalter paßt: Der Text wird zentriert, und die Stempellänge sowie die Stempelränder werden korrekt angepaßt. Der Stempelschablonenhalter enthält das Stempelkissen und ist wiederverwendbar;...
Seite 130
8 Nachdem die Stempelschablone abgeschnitten ist, können Sie das Schutzpapier abziehen. Stempelfilm einsetzen 9 Demontieren Sie den Rahmen um das Stempelkissen, indem Sie erst das eine, dann das andere Ende lösen. Entfernen Sie dann das Schutzsiegel, daß das Stempelkissen schützt. Wenn bereits eine Stempelschablone im Stempelhalter eingesetzt ist, halten Sie den Stempel über ein Stück Papier, und demontieren Sie den Stempelrahmen, indem...
Seite 131
NEU BLOCK F Drücken Sie die Taste G Legen Sie eine TZ-Schriftbandkassette in das Schriftbandfach. Verwenden Sie für das Kennzeichnungsetikett ein 12 mm breites Schriftband, falls STEMPELFORMAT auf MITTEL gesetzt ist, oder ein 18 mm breites, wenn STEMPELFORMAT auf GROSS gesetzt ist. SPEZIALDRUCK H Drücken Sie die Taste DRUCK...
SPEZIELLE DRUCKFUNKTIONEN HINTERGRUND In der Parametergruppe SPEZIALDRUCK können Sie einstellen, wieviele Exemplare des Etiketts gedruckt werden und ob das Gerät die Etiketten automatisch abschneiden soll. Außerdem kann die Teildruckfunktion(TEILEN) ein- und ausgeschaltet werden. PARAMETERS Einstellungen KOPIEN (Anzahl der zu 1 bis 99 druckenden Exemplare) AU.SCH.
Seite 133
MUSTER Display FONT FARBE CAPS ALT 1 Der Parameter VORL. ABC1 (“Bandvorschub”) ist auf NONE (“kein”) gestellt. STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM Standarddruckeinstellungen KOPIEN: AU.SCH.: ABC1 TEILEN: 1” 1/6” 1/6” Eigene Einstellungen Beispiel 1 Beispiel 1 KOPIEN: ABC1 ABC1 AU.SCH.: 1” 1/6”...
NUMERIEREN(SEQUENTIELLE NUMERIERUNG) HINTERGRUND Mit der Parametergruppe NUMMER (Sequentielle Numerierung) können mehrere Exemplare desselben Textes gedruckt werden, wobei aber bestimmte Zeichen (Buchstaben, Zahlen oder BARCODE-Daten) nach jedem Druck erhöht werden. Diese Art der automatischen Erhöhung ist sehr nützlich beim Druck von Aufkleberserien mit Seriennummern, Produktionskontroll- Aufklebern oder anderen Etiketten, die fortlaufende Codes erfordern.
5 Drücken Sie die Tasten oder , bis die gewünschte Etikettanzahl angezeigt wird. ANF. ENDE NEU BLOCK 6 Drücken Sie zum Drucken der Etiketten die Taste . Die Meldung “BITTE WARTEN” erscheint auf dem Display, kurz bevor der Druckvorgang beginnt. Dann wird die laufende Nummer des jeweilig gedruckten Etiketts angezeigt.
Seite 136
BEISPIEL Drei Etiketten mit den Sitzummern 1Y, 1Z und 2A drucken: 1 Stellen Sie den Cursor links der “1”. FONT FARBE CAPS ALT 1 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM FONT FARBE 2 Halten Sie die Taste gedrückt, und CODE CAPS ALT 1 NUMMER µ...
Seite 137
NEU BLOCK 6 Drücken Sie die Taste FONT FARBE CAPS ALT 1 BITTE WARTEN FONT FARBE CAPS ALT 1 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM ANZAHL FONT FARBE 1/ 3 CAPS ALT 1 STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM BITTE WARTEN FONT FARBE CAPS ALT 1 STAND.
SPEICHERN VON TEXTEN HINTERGRUND Der Phrasenspeicher bietet Ihnen die Möglichkeit, häufig benutzte Texte dauerhaft abzuspeichern. Diese Texte bleiben auch dann erhalten, wenn Sie den normalen LÖSCHVORGANG (LÖSCHE) für Text auf dem Display ausführen (wenn Sie also die Taste SP.FREI gedrückthalten und dabei die Taste drücken).
TEXT AUS DEM SPEICHER WIEDER AUFRUFEN AUFRUF 1 Halten Sie die Taste gedrückt, und drücken Sie dabei die Taste . Die Nummer CODE und die ersten Zeichen der zuletzt gespeicherten bzw. wieder aufgerufenen Phrase werden angezeigt. Um die AUFRUF-Funktion abzubrechen, ohne Text wieder aufzurufen, können Sie jederzeit die Taste drücken.
Seite 140
BEISPIEL FONT FARBE Text als Phrase Nr. 8 speichern: CAPS ALT 1 Hans Busch Kiefernweg 3 35050 Marburg STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM 1 Halten Sie die Taste gedrückt, und CODE FONT FARBE SPEICH. CAPS ALT 1 drücken Sie die Taste <...
Seite 141
Text aus Phrase Nr. 4 wieder aufrufen: 4 Halten Sie die Taste gedrückt, und CODE FONT FARBE CAPS ALT 1 AUFRUF drücken Sie die Taste AUFRUF Hans Busch Kiefernweg [ 8] 35050 Marb STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM FONT FARBE 5 Drücken Sie die Tasten oder , bis CAPS ALT 1...
Seite 142
NEU BLOCK FONT FARBE 9 Drücken Sie die Taste CAPS ALT 1 L – Hans Busch Kiefernweg SCHEN? 35050 Marb STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM FONT FARBE NEU BLOCK 0 Drücken Sie die Taste CAPS ALT 1 Meyer Tierarzt STAND. FORMATE STEMPEL ZOOM...
FEHLERMELDUNGEN IM DISPLAY FEHLERMELDUNG GRUND ABHILFE ABCD AM ANFANG • Bei der Dateneingabe für • Geben Sie einen Buchstaben UND END! einen CODABAR-BARCODE zwischen A und D am Beginn muß an erster und letzter Stelle und Ende des Barcodes ein. ein Buchstabe zwischen A und D eingegeben werden.
Seite 144
FEHLERMELDUNG GRUND ABHILFE BAND • Diese Meldung erscheint, wenn der • Legen Sie eine 18-mm- 18mm ! Parameter STAMP FORMAT auf Schriftbandkassette ein. STAMP L und der Parameter SELECT TAPE auf FOR LABEL gestellt ist, aber keine 18-mm- Stempelbandkassette eingelegt ist. BAND •...
Seite 145
FEHLERMELDUNG GRUND ABHILFE BANDFACH • Diese Meldung erscheint, wenn • Schließen Sie das SCHLIESSEN! das Schriftbandfach geöffnet ist. Schriftbandfach. BATT. SCHWACH! • Diese Meldung erscheint, • Wechseln Sie die Batterien, oder wenn die eingelegten Alkali- schließen Sie den Netzadapter an. Batterien zu schwach sind.
Seite 146
KEY ERROR -XX- • Diese Meldung erscheint, • Wenden Sie sich an Ihren wenn am Gerät ein Hardware- Brother-Vertriebspartner. Problem aufgetreten ist. MAX. 2 • Diese Meldung erscheint, wenn • Reduzieren Sie COPIES der ZEILEN...
Seite 147
Position zu nicht korrekt gearbeitet hat. bringen. Wenn diese auch dann nicht richtig arbeitet, wenden Sie sich an Ihren Brother-Vertriebspartner. MIN. 4 ZIFFERN • Diese Meldung erscheint, • Geben Sie vor dem Drücken wenn bei einem BARCODE...
Seite 148
FEHLERMELDUNG GRUND ABHILFE SPEICH LEER! • Diese Meldung erscheint, wenn • Geben Sie zunächst einen Text kein Text eingegeben wurde und ein, ehe Sie die Tasten ZONE ETIK. SPEZIALDRUCK SPEZIALDRUCK SPEICH Sie die Tasten oder oder drücken, oder ehe ZONE DRUCK DRUCK ETIK.
Seite 149
STEMPEL SYSTEMFEHLER! • Diese Meldung erscheint, • Wenden Sie sich an Ihren wenn ein Problem mit der Brother-Vertriebspartner. Software des Gerätes vorliegt. ZU GROSS! • Diese Meldung erscheint, wenn Sie • Löschen Sie dann einen Teil versuchen, ein Zeichen, Symbol,...
Seite 150
FEHLERMELDUNG GRUND ABHILFE • Diese Meldung erscheint, wenn • Reduzieren Sie die HOCH! die Texthöhe größer ist als die Zeichenhöhe, oder legen Sie Breite des installierten Bandes. ein breiteres Schriftband ein. • Diese Meldung erscheint, wenn • Halten Sie die Taste CODE Sie einen Block löschen, und nieder, und drücken Sie die Taste...
WAS TUN BEI STÖRUNGEN? PROBLEM ABHILFE 1. Nach dem Einschalten des Geräts • Falls Sie das Gerät mit Alkali-Batterien erscheint nichts im Display, oder es betreiben, überprüfen Sie, ob sie richtig werden ungewöhnliche Zeichen eingelegt sind. angezeigt. • Falls die Batterien leer sind, legen Sie neue ein.
Seite 152
FEHLERMELDUNG REMEDY 7. Das Schriftband wird nicht mehr • Öffnen Sie das Schriftbandfach, nehmen Sie die Trägerbandkassette heraus, und schließen transportiert, nachdem während des Zurückspulen des Bandes beim Farbdruck Sie das Fach wieder. Schalten Sie das Gerät die Stromversorgung des Gerätes plötzlich wieder ein, drücken Sie dann die Taste BV &...
TECHNISCHE DATEN HARDWARE Eingabegerät: Tastatur mit 63 Tasten 112 × 32 Punkte Display: 24 Anzeigen Schriftband: druckempfindlich, selbstklebend fünf Breiten sind erhältlich 6 mm 9 mm 12 mm 18 mm 24 mm 36 mm Stromversorgung: 8 Alkali-Mignonzellen (AA) automatische Abschaltung, wenn 5 Minuten lang keine Taste betätigt wurde Druckkopf: 128 Druckelemente/180 Punkte pro Zoll (dpi)
ZUBEHÖR Erwerben Sie Schriftbandkassetten und Netzadapter beim nächstgelegenen Brother- Vertriebspartner. Brother übernimmt keine Verantwortung für Schwierigkeiten, die durch die Verwendung von Nicht-Original-Zubehör entstehen. Verwenden Sie in diesem Gerät nur Brother-TZ-Schriftbänder. Verwenden Sie keine Schriftbänder ohne das -SYMBOL. Bestellnr Beschreibung laminierte Bänder, 36 mm...
Seite 159
Bestellnr Beschreibung laminierte Bänder, 12 mm TZ-131 Schwarze Zeichen auf transparentem Band, selbstklebend TZ-132 Rote Zeichen auf transparentem Band, selbstklebend TZ-133 Blaue Zeichen auf transparentem Band, selbstklebend TZ-135 Weiße Zeichen auf transparentem Band, selbstklebend TZ-231 Schwarze Zeichen auf weißem Band, selbstklebend TZ-232 Rote Zeichen auf weißem Band, selbstklebend TZ-233...
Seite 160
Bestellnr Beschreibung nichtlaminierte Bänder, 18 mm TZ-N241 Schwarze Zeichen auf weißem Band, selbstklebend TZ-N242 Rote Zeichen auf weißem Band, selbstklebend TZ-N243 Blaue Zeichen auf weißem Band, selbstklebend TZ-N541 Schwarze Zeichen auf blauem Band, selbstklebend TZ-N641 Schwarze Zeichen auf gelbem Band, selbstklebend TZ-N741 Schwarze Zeichen auf grünem Band, selbstklebend TZ-NF41...