Allgemeine Wartung
Spider Stopper™-Insektenschutzringe
Ihr Weber Gasgrill ist wie jedes andere Gasgerät im
Freien Spinnen und Insekten ausgesetzt, die in den
Venturi-Bereich (-Venturi (1), Luftschieber (2), Venturi-
Flosse (3)-) der Brennerrohre gelangen können.
Dadurch wird der normale Gasfluß blockiert, und es
kann passieren, daß das Gas zurückströmt und aus
dem Luftschieber austritt. Hierdurch könnte ein Feuer
im Inneren und im Umkreis der Luftschieber unter der
Schalterblende entstehen, bei dem Ihr Gasgrill schwer
beschädigt werden könnte.
(1)
(2)
Der Weber Spider Stopper™-Insektenschutzring (1)
wird werkseitig eingebaut. Er liegt fest um den
Luftschieberbereich des Brennerrohrs und Ventils und
verhindert somit, daß Spinnen und Insekten durch die
Luftschieberöffnungen in die Brennerrohre gelangen.
(1)
Sie sollten die Weber Spider Stopper-
Insektenschutzringe mindestens einmal jährlich
überprüfen. (Siehe Abschnitt „Jährliche Wartung")
Darüber hinaus sollten die Spider Stopper-
Insektenschutzringe überprüft und gereinigt
werden, wenn eines der folgenden Symptome
auftritt:
1) Gasgeruch in Verbindung mit schwachen, gelben
Brennerflammen.
2) Grill erreicht nicht die gewünschte Temperatur.
3) Grillgut wird ungleichmäßig erhitzt.
4) Einer oder mehrere Brenner zünden nicht.
VORSICHT, ACHTUNG
Wenn diese Symptome nicht behoben werden,
kann ein Feuer entstehen und schwere
Körperverletzungen oder Tod sowie Sachschaden
verursachen.
(3)
Flammenbild der Hauptbrenner
Die Brenner des Weber Gasgrills wurden werkseitig
auf das richtige Luft-/Gasgemisch eingestellt. Das
richtige Flammenbild ist in der Abbildung gezeigt.
1) Brennerrohr
2) Spitzen gelegentlich gelblich
3) Hellblau
4) Dunkelblau
(1)
Falls die Flammen nicht auf der gesamten Länge des
Brennerrohrs gleichmäßig brennen, die Brenner
gemäß den Anweisungen zum Reinigen säubern.
Reinigen der Hauptbrenner
Die Gaszufuhr zudrehen. Den Verteiler entfernen.
Jeden Brenner innen mit einer Taschenlampe prüfen.
Die Innenseite der Brenner mit einem Draht (z.B. mit
einem gerade gebogenen Kleiderbügel aus Draht)
reinigen. Die Luftschieberöffnung an den
Brennerenden prüfen und reinigen. Die Ventildüsen
unten an den Ventilen prüfen und reinigen. Die
Außenseite der Brenner mit einer Messinggrillbürste
abbürsten. Damit wird sichergestellt, daß alle
Brenneröffnungen vollkommen offen sind.
ACHTUNG: Die Brenneröffnungen beim Reinigen
nicht vergrößern.
D-9
(2)
(3)
(4)