Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

G
G
ENESIS
ENESIS
Bedienungsanleitung
VORSICHT, ACHTUNG
Wenn Sie Gas riechen:
1. Gaszufuhr an der Gasflasche abstellen.
2. Offene Flammen löschen.
3. Deckel öffnen.
4. Läßt der Geruch nicht nach, dem Grill
fernbleiben und sofort Ihren
Gaslieferanten oder die Feuerwehr
benachrichtigen.
Ausströmendes Gas kann zu einem Brand
oder einer Explosion mit schweren
Verletzungen oder Tod sowie Sachschaden
führen.
VORSICHT:
1. Weder Benzin noch andere brennbare
Flüssigkeiten oder Gase in der Nähe
dieses oder anderer Haushaltsgeräte
lagern oder benutzen.
2. Eine nicht für den Gebrauch
angeschlossene Gasflasche darf nicht
in der Nähe dieses oder anderer
Haushaltsgeräte gelagert werden.
Achtung: Vor Inbetriebnahme des Grills
sorgfältig alle in dieser Anleitung
beschriebenen Verfahren zur Überprüfung
auf Leckstellen durchführen, selbst dann,
wenn der Grill vom Händler
zusammengebaut wurde.
ACHTUNG: Den Weber Gasgrill erst
anzünden, nachdem Sie den Abschnitt
"Anzünden" in dieser Anleitung gelesen
haben.
HINWEIS FÜR DEN MONTEUR:
Diese Anleitung muß dem Besitzer
ausgehändigt werden und in seinem Besitz
bleiben, damit Anweisungen jederzeit
nachgelesen werden können.
NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM FREIEN
S
S
®
®
ILVER–B
ILVER–B
Gasgrill
®
®
SIE MÜSSEN DIESE
BEDIENUNGSANLEITUNG VOR
INBETRIEBNAHME DES
GASGRILLS LESEN
A011.a
B011.a
C007.a
D010.a
Propangas
55041 1199

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weber GENESIS SILVER–B

  • Seite 1 Anleitung beschriebenen Verfahren zur Überprüfung auf Leckstellen durchführen, selbst dann, wenn der Grill vom Händler zusammengebaut wurde. ACHTUNG: Den Weber Gasgrill erst anzünden, nachdem Sie den Abschnitt SIE MÜSSEN DIESE “Anzünden” in dieser Anleitung gelesen BEDIENUNGSANLEITUNG VOR haben.
  • Seite 2: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Unsachgemäße Montage kann gefährliche Folgen haben. Die Montageanweisungen in dieser Bedienungsanleitung bitte genau befolgen. Wird der Weber Gasgrill über einige Zeit gelagert und/oder nicht benutzt, muß er vor erneutem Gebrauch auf Gaslecks und Blockierung der Brenner überprüft werden. Die richtige Vorgehensweise ist in dieser Anleitung beschrieben Zur Prüfung auf Gaslecks darf keine offene Flamme benutzt werden.
  • Seite 3: Garantie

    Ausschluß möglicherweise nicht auf Sie Durchrosten zutrifft. Teile aus Thermoplast/Duroplast, 10 Jahre – exkl. Weber ermächtigt keine Person oder Firma, im Namen Verbleichen von Weber weitergehende Verpflichtungen oder Alle übrigen Teile, 5 Jahre Haftungen in Verbindung mit dem Verkauf, der Installation, der Benutzung, dem Abbau, der Rückgabe...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorsichts- und Warnhinweise ............A-2 Garantie ..................A-3 Allgemeine Anleitungen ..............A-5 Explosionszeichung ..............A-6 Teileliste ..................A-9 Montageanleitungen ..............B-1 Einbau von Zubehör ..............C-1 Bedienungsanleitungen ..............D-1 Anzünden ..................D-1 Manuelles Anzünden ..............D-2 Grillen .................... D-3 Lagerung und/oder Nichtgebrauch ..........
  • Seite 5: Allgemeine Anleitungen

    Betrieb Allgemeine Anleitungen VORSICHT: Dieses Gerät ist nur für den Der Weber Gasgrill ist ein tragbares Grillgerät für den Gebrauch im Freien vorgesehen und darf niemals Gebrauch im Freien. Mit dem Weber Gasgrill können in Garagen sowie auf überdachten bzw. seitlich Sie grillen, braten und backen, und das mit umschlossenen Veranden gebraucht werden.
  • Seite 6 Genesis Silver-B...
  • Seite 7 Scharnierstift Haarnadel-Splint Linke Endkappe Rechte Endkappe Schutzblech Thermometer Griff Brenner-Drehschaltknöpfe Warm-Up Korb Schalterblende Warmhalterost Befestigungsteile für die Schalterblende Grillroste Zünderknopf Flavorizer-Stäbe Crossover-Rohr Grillkammer Vorderer Brenner, hinterer Brenner 1/4 x 20-Mutter mit Außenzahnung Brenner Herausziehbare Bodenschale Befestigungsteile für den Verteiler Auffangschalenhalter Verteiler, Schlauch und Regler 1/4-20 x 2-Zoll-Schrauben Verteilerhalterung...
  • Seite 8 ® of Weber-Stephen Products Co., 200 East Daniels Road, Palatine, IL, 60067-6266, U.S.A. This product is covered by one or more United States patents and patents in other nations globally. Printed in the U.S.A.
  • Seite 9 Schraubendreher Linker Rahmen - 1 Kreuzschlitz-Schraubendreher Hammer Rechter Rahmen - 1 7/16-Zoll- oder Rollgabelschlüssel Radrahmen - 1 Zange Standbeinrahmen - 1 Holzklotz, Holzblock Rahmen-Verbindungsstreben - 2 Deckel - 1 Linkes Verkleidungsstück - 1 Rechtes Verkleidungsstück - 1 Grillkammer - 1 Arbeitsfläche - 1 Hochklappbare Arbeitsfläche - 1 Scharnierstange - 1...
  • Seite 10 Rundumverkleidung - 1 Brenner-Drehschaltknöpfe - 3 Scharnierstifte (1/4 x 1-1/2-Zoll-Ösenstift) - 2 Bodenschale - 1 2-Zoll-Schrauben (1/4-20 x 2-Zoll-Schrauben) - 5 Auffangschalenhalter - 1 1/2-Zoll-Schrauben (1/4-20 x _-Zoll- Schrauben) - 8 Auffangschale - 1 Mutter mit Außenzahnung (1/4 x 20-Mutter mit Außenzahnung) - 1 Einwegtropfschalen - 1 Nylon-Beilagscheiben - 13 Verteilerhalterung - 1...
  • Seite 11: Montageanleitungen

    Ende der Radachse aufklopfen. Ein Rad mit montieren (oder auf Gras oder einem der Kartons), der Aufschrift WEBER nach außen auf die Achse damit der Lack während der Montage nicht beschädigt schieben. Das andere Ende der Achse durch den wird.
  • Seite 12 Fortsetzung der Rahmenmontage Abschluß der Rahmenmontage Sie benötigen: Standbeinrahmen, Radrahmen, vier 1/ Sie benötigen: teilweise montierte Rahmen, zwei 4-20 x 1/2 Zoll Schrauben, vier Nylon-Beilagscheiben Rahmen-Verbindungsstreben, vier 2-Zoll-Schrauben, und einen 7/16 Zoll Gabelschlüssel vier Nylon-Beilagscheiben und einen 7/16-Zoll- oder Rollgabelschlüssel Den Gleitrollenrahmen so auf die Laschen am linken Rahmen legen, daß...
  • Seite 13 Einsetzen der Gleitrollen Anbringen der Rundumverkleidung Sie benötigen: vormontierten Rahmen und zwei Sie benötigen: Rundumverkleidung und einen Gleitrollen Gabelschlüssel Die Gleitrollen fest in die Vertiefungen am Ende des Die Rundumverkleidung wie folgt anpassen: Gleitrollenrahmens eindrücken. 1) Die ausgeschnittenen Laschen müssen zwischen die Beilagscheibe und den Rahmen passen (siehe Abbildung).
  • Seite 14 Einbau der Grillkammer (vormontiert) Die Verteilereinheit Ihres Weber Gasgrills, die sich aus Sie benötigen: vormontierten Rahmen, vormontierte dem Gasverteiler, den Ventilen, dem Gasschlauch, Grillkammer, 2-Zoll-Schraube, Nylon-Beilagscheibe, dem Regler und den Gasbrennern zusammensetzt, Mutter mit Außenzahnung, Zange und einen 7/16-Zoll- wurde werkseitig montiert sowie druck- und oder Rollgabelschlüssel...
  • Seite 15 Einbau der Verteilerhalterung Montage des Zünders Sie benötigen: Verteilerhalterung Hinweis: Zur Prüfung des Zündungssystem im Werk Die Halterung (2) beim mittleren Brennerventil um den wurden die Zünddrähte bereits an der Gas Catcher- Verteiler haken. Die Hand unter die Halterung legen. Zündkammer und am Zünder befestigt.
  • Seite 16 Sicherstellen, daß alle Brenner ausgeschaltet sind Anschließen der Flüssiggasflasche Sie benötigen: Brenner-Drehschaltknöpfe VORSICHT: Sicherstellen, daß das Die Ventile werden in ausgeschalteter Stellung Gasflaschenventil geschlossen ist. Hierzu Ventil versandt, jedoch sollte dies zur Sicherheit nach rechts drehen. nachkontrolliert werden. Den Drehschaltknopf auf VORSICHT, ACHTUNG! jedes Ventil setzen.
  • Seite 17 Blase vergrößert, ist der Anschluß Vorsichtsmaßnahme sollten Sie jedoch vor undicht. Inbetriebnahme Ihres Weber Gasgrills alle Anschlüsse Wenn ein Gasleck vorliegt, das Gas zudrehen und den auf Dichtigkeit prüfen. Während des Transports und Anschluß festziehen. Das Gas wieder aufdrehen und durch Handhabung könnte sich eine Gasverbindung...
  • Seite 18 Seifenwasser auf Lecks prüfen. Wenn das Gasleck durch Festziehen des Anschlußstückes nicht behoben werden kann, das Gas zudrehen. DEN GRILL NICHT IN BETRIEB NEHMEN. Wenden Sie sich an den Weber-Stephen Kundendienst. 2) Verbindung zwischen Regler und Gasflasche 3) Verbindungen zwischen Ventilen und Verteiler...
  • Seite 19 Deckelmontage Einbau der Schaltblende und Brenner- Sie benötigen: zwei Haarnadel-Splinte (1) und zwei Drehschaltknöpfe Scharnierstifte (2) Sie benötigen: Schalterblende, zwei Deckel auf die Grillkammer setzen. Die Scharniere an Kreuzschlitzschrauben mit Beilagscheiben, einen Kreuzschlitzschraubendreher und Brenner- der Rückseite des Grills ausrichten. Die Scharnierstifte von außen durch die Scharniere einführen.
  • Seite 20: Einbau Von Zubehör

    Einbau von Zubehör Einsetzen des rechten Verkleidungsteils mit 2) Die Stange für die hochklappbare Arbeitsfläche Besteckhaltern durch die Löcher oben in der hochklappbaren Sie benötigen: rechtes Verkleidungsteil mit Arbeitsfläche einführen. Besteckhaltern Das rechte Verkleidungsteil wie gezeigt in den Rahmen drücken (1). Dabei darauf achten, daß die Laschen an der Unterseite des Verkleidungsstücks in die Schlitze im Rahmen einschnappen (2).
  • Seite 21 4) Die hochklappbare Arbeitsfläche in der korrekten Hochklappen der Arbeitsfläche: Den Tisch ganz nach Position halten und das andere Ende der Stange in die oben heben und nach rechts schieben, dann den Tisch linke Endverkleidung einführen. Das Verkleidungsteil in senken, bis er in der angehobenen Stellung einrastet. den Rahmen schieben.
  • Seite 22 Einbau des unteren Rosts Sie benötigen: Warm-Up-Korb Sie benötigen: unteren Rost Eine Ende des Weber Warm-Up Korbs in das Loch an Den unteren Rost zwischen die beiden Rahmen- der rechten Deckelseite und das andere Ende in den Verbindungsstreben unter der Grillkammer setzen.
  • Seite 23: Bedienungsanleitungen

    VORDEREN Brenner aus gezündet. Einschnitte prüfen. Den Grill nicht verwenden, wenn der Schlauch in irgendeiner Weise beschädigt ist. Nur gegen einen von Weber zugelassenen Ersatzschlauch austauschen. Wenden Sie sich an die Kundendienstvertretung in Ihrem Gebiet. Die Anschrift finden Sie in dem Blatt...
  • Seite 24: Manuelles Anzünden

    VORSICHT: Sollte der Brenner nicht zünden, den Manuelles Anzünden Drehschaltknopf für den vorderen Brenner VORSICHT, ACHTUNG zudrehen und 5 Minuten warten, damit sich das Gas verflüchtigt, bevor Sie einen erneuten Versuch Die Brenner des Grills nur bei geöffnetem unternehmen oder den Brenner mit einem Deckel anzünden.
  • Seite 25: Grillen

    (High- H), Mittel (Medium – M), Niedrig (Low – L) oder werden. • Aus (Off – O) sind in Ihrem Weber Kochbuch Wenn der Weber Gasgrill im Haus gelagert wird, beschrieben. Im Kochbuch werden diese muß die Flüssiggasflasche ABGENOMMEN und Bezeichnungen zur Beschreibung der Einstellungen an einem gut belüfteten Platz im Freien gelagert...
  • Seite 26: Reinigung

    REINIGUNG VORSICHT: Den Weber Gasgrill vor dem Reinigen AUSSCHALTEN und abkühlen lassen. VORSICHT: Die Flavorizer®-Stäbe oder Grillroste nicht in einem selbstreinigenden Ofen reinigen. Wenn Sie Ersatzgrillroste und -Flavorizer-Stäbe benötigen, wenden Sie sich an die Kundendienstvertretung in Ihrem Gebiet. Die Anschrift finden Sie in dem Blatt mit Kontaktinformationen, das Ihrem Bedienungshandbuch beiliegt.
  • Seite 27: Nachfüllen Der Flüssiggasflasche

    Die Regler sind je nach den Bestimmungen des Nachfüllen der einzelnen Landes oder Gebietes unterschiedlich, so daß der in diesem Handbuch abgebildete Regler u. U. Flüssiggasflasche anders ist als der Regler, den Sie für Ihren Grill Es wird empfohlen, die Flüssiggasflasche verwenden.
  • Seite 28: Sicherer Umgang Mit Flüssiggasflaschen

    SICHERER UMGANG MIT FLÜSSIGGASFLASCHEN • Flüssiggas ist ein Mineralölprodukt wie Benzin und Erdgas. Bei normalen Temperaturen und Druckverhältnissen ist es gasförmig. Unter mäßigem Druck in einem Behälter wird es flüssig. Bei abfallendem Druck verdunstet diese Flüssigkeit sofort zu Gas. • Flüssiggas hat einen ähnlichen Geruch wie Erdgas.
  • Seite 29: Jährliche Wartung

    2) Verbindung zwischen Regler und Gasflasche wenn der Schlauch auch nur im geringsten VORSICHT: Wenn Sie ein Gasleck an Verbindung beschädigt ist. Nur gegen einen von Weber (1) feststellen, das Anschlußstück mit einem zugelassenen Ersatzschlauch austauschen. Gabelschlüssel festziehen und die Stelle nochmals Wenden Sie sich an die Kundendienstvertretung in mit dem Seifenwasser auf Lecks prüfen.
  • Seite 30 Überprüfen und Reinigen der Weber Spider Stopper(-Insektenschutzringe Zur Überprüfung der Spider Stopper- Insektenschutzringe die Schalterblende abnehmen und nachsehen, ob die Spider Stopper- Insektenschutzringe außen mit Staub oder Schmutz belegt sind. Wenn nötig, die Spider Stopper- Insektenschutzringe außen mit einer weichen Bürste (z.B.
  • Seite 31: Allgemeine Wartung

    Die Brenner des Weber Gasgrills wurden werkseitig Spider Stopper™-Insektenschutzringe auf das richtige Luft-/Gasgemisch eingestellt. Das richtige Flammenbild ist in der Abbildung gezeigt. Ihr Weber Gasgrill ist wie jedes andere Gasgerät im 1) Brennerrohr Freien Spinnen und Insekten ausgesetzt, die in den 2) Spitzen gelegentlich gelblich...
  • Seite 32: Auswechseln Der Hauptbrenner

    Auswechseln der Hauptbrenner 7) Die Brennereinheit leicht anheben und drehen, um das Crossover-Rohr (1) von den Brennern zu 1) Der Weber Gasgrill muß ausgeschaltet und lösen. Die Brenner aus der Grillkammer nehmen. abgekühlt sein. 2) Das Gas an der Flüssiggasflasche zudrehen.
  • Seite 33 9) Die Spider Stopper-Insektenschutzringe wieder Crossover-Zündsystem einbauen. Die Spider Stopper-Insektenschutzringe Wenn das Crossover-Zündsystem den linken Brenner leicht drehen, so daß die Stoßstellen an den nicht zündet, den linken Brenner mit einem Streichholz Venturi-Flossen (1) ausgerichtet sind. An den anzünden. Läßt sich der linke Brenner mit einem Stoßstellen oder in der Auflagepassung um die Streichholz zünden, das Crossover-Zündsystem Brenner (2) und Ventile (3) darf kein offener Spalt...
  • Seite 34: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Problem Prüfung Abhilfe Weber Spider Stopper- Gelbliche oder orangefarbene Weber Spider Stopper™- Insektenschutzringe auf mögliche Brennerflamme sowie Insektenschutzringe reinigen. Blockierung überprüfen (Verstopfung Gasgeruch. (Siehe Abschnitt "Jährliche der Löcher). Wartung".) Flüssiggasflasche auffüllen. Ist der Flüssiggasvorrat niedrig oder leer? Brenner zündet nicht, oder Flamme auch bei hoher Gasschlauch geradebiegen.

Inhaltsverzeichnis