Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fender MUSTANG LT25 Bedienungsanleitung

Fender MUSTANG LT25 Bedienungsanleitung

Gitarrenkombo
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MUSTANG LT25:

Werbung

GITARRENKOMBO
DETAILLIERTE
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fender MUSTANG LT25

  • Seite 1 GITARRENKOMBO DETAILLIERTE BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BEARARBEITEN UND SPEICHERN VON PRESETS ZUGANG ZUM PRESET-INHALT BEARARBEITEN UND SPEICHERNDER VERSTÄRKERPARAMETER ÄNDERN DES VERSTÄRKERMODELLS IN DER VOREINSTELLUNG VERSTÄRKERMODELLE DES COMBOS MUSTANG LT25 BEARARBEITEN UND SPEICHERN DER EFFEKTPARAMETER AUSTAUSCH, HINZUFÜGEN UND LÖSCHEN VON EFFEKTEN EINSTELLUNG DER VERZÖGERUNGSZEITEN PER TAP-TASTE MUSTANG LT25 EFFEKTE MENÜFUNKTION...
  • Seite 3: Einleitung

    LT25. Obwohl diese erweiterte Version der Bedienungsanleitung das aktuelle Modell des Verstärkers behandelt, entwickeln sich der Mustang LT25 und seine Fähigkeiten stetig weiter und wir empfehlen Ihnen deshalb zu überprüfen, ob aktualisierte und dadurch noch hilfreichere Handbuchversionen zur Verfügung stehen.
  • Seite 4: Bedienfeld

    BEDIENFELD Das Bedienfeld auf dem oberen Teil des Combos Mustang LT25 ist mit einem Eingang für den Instrumentenanschluss, fünf Bedienknöpfen, einem Display, einem Drehknopf, vier Funktionstasten, einem Fußschalter-Eingang, einem zusätzlichen Eingang (AUX 1/8"), einem Kopfhörerausgang (1/8"), einem Tempo-Kontrolllicht (TAP-LIGHT) und einem USB-Anschluss ausgestattet.
  • Seite 5: Grundinfos Zu Den Voreinstellungen (Presets)

    GRUNDINFOS ZU DEN VOREINSTELLUNGEN (PRESETS) Das Mustang LT25 verfügt über 30 sequenziell nummerierte Presets. Jedes Preset besteht aus einem Verstärker und einem oder mehreren Effekten. (Einige Presets sind ohne Effekte.) Nach dem Einschalten des Verstärkers wird immer die werkseitige Voreinstellungsnummer 01 aktiviert. Bei Verwendung der Funktion „REPLACE“...
  • Seite 6: Beararbeiten Und Speichern Von Presets

    BEARBEITEN UND SPEICHERN VON PRESETS Presets können einfach bearbeitet, umbenannt und gesichert oder bei Bedarf an anderer Stelle gespeichert werden. Die Bedienelemente jedes Verstärkertyps können gesteuert werden oder das Verstärkermodell kann durch ein anderes ersetzt werden. Auf ähnliche Weise können verschiedene Steuerelemente von Effekten geregelt und Effekte zu den Voreinstellungen hinzugefügt oder aus ihnen entfernt werden.
  • Seite 7 Verstärkerparameter können auf zwei Arten eingestellt werden. Wenn der Parameter mit einem der Potentiometer auf dem physischen Bedienfeld übereinstimmt, kann er durch einfaches Drehen des zugehörigen Potentiometers eingestellt werden, bis der gewünschte Wert angezeigt wird. Im folgenden Beispiel können die Höhen (TREBLE) des Verstärkermodells eingestellt werden, indem das Potentiometer TREBLE am Bedienfeld gedreht wird: Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Parameter durch Drehen und Drücken des Drehknopfes auszuwählen.
  • Seite 8 WICHTIG: Wenn Sie die geänderten Parameter nicht speichern, werden die ursprünglichen Parameter beim Verlassen des Presets oder beim Ausschalten des Verstärkers auf die ursprünglichen Parameter zurückgesetzt. Um die geänderten Parameter zu speichern, drücken Sie die Funktionstaste SAVE (Speichern) und navigieren mithilfe des Drehknopfes auf eine der drei Optionen: SAVE (Speichern), SAVE AS (Speichern unter) oder REPLACE (Ersetzen).
  • Seite 9: Ändern Des Verstärkermodells In Der Voreinstellung

    REPLACE (Ersetzen): Vorhandene Voreinstellungen können durch andere ersetzt werden, indem Sie die Funktionstaste SAVE drücken und anschließend mithilfe des Drehknopfes auf REPLACE navigieren und eine der 50 austauschbaren Voreinstellungen auswählen, die auf Seite 3 aufgeführt sind (30 plus zusätzliche 20). Nachdem sie die Funktion REPLACE gewählt haben, navigieren Sie auf eine der 50 verfügbaren Voreinstellungen.
  • Seite 10: Verstärkermodelle Des Combos Mustang Lt25

    VERSTÄRKERMODELLE DES COMBOS MUSTANG LT25 In der folgenden Tabelle sind die Verstärker aufgelistet, die der Mustang LT25 nachahmt. Die linke Spalte zeigt die Namen so, wie sie angezeigt werden, rechts der Verstärkertyp und eine kurze Beschreibung. BEZEICHNUNG DES PRESETS TYP UND BESCHREIBUNG DES VERSTÄRKERS DES VERSTÄRKERS...
  • Seite 11: Beararbeiten Und Speichern Der Effektparameter

    BEARBEITEN UND SPEICHERN DER EFFEKTPARAMETER Um einzelne Effekteinstellungen in Voreinstellungen zu bearbeiten und zu speichern (wenn die Voreinstellung solche enthält), drehen und drücken Sie zuerst den DREHKNOPF, um ein Kategoriefeld auszuwählen, zu dem der zu bearbeitende Effekt gehört. Es stehen vier Kategorien zur Verfügung, die jeweils einen Effekt beinhalten: STOMP (Stompbox), MOD (Modulation), DELAY (Echo) und REV (Reverb/Hall): Das Display zeigt eine Liste der Steuerelemente (Parameter) des aktuell verwendeten Effekts in dieser Kategorie.
  • Seite 12: Austausch, Hinzufügen Und Löschen Von Effekten

    Kategorie ersetzt oder gelöscht werden. Wenn das Feld keinen Effekt enthält, kann er hinzugefügt werden (siehe Liste der Mustang LT25-Effekte auf den Seiten 13-14). Der Signalpfad ist: Instrument- Stompbox-Modulation-Verstärker-Delay-Reverb-Lautsprecher, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
  • Seite 13 Um den Effekt zu löschen, gehen sie ähnlich dem Verfahren auf Seite 10 vor. Drücken Sie den DREHKNOPF, um in die Preset-Einstellung zu gelangen und seinen Inhalt anzuzeigen, und wählen Sie dann mithilfe des DREHKNOPFES eines der vier Effektkategorien-Felder. Drücken Sie den DREHKNOPF erneut, um den Effekt anzuzeigen, den die Kategorie beinhaltet.
  • Seite 14: Einstellung Der Verzögerungszeiten Per Tap-Taste

    SAVE (Speichern), SAVE AS (Speichern als) oder REPLACE (Ersetzen) auf Seite 6 und 7. EINSTELLUNG DER VERZÖGERUNGSZEITEN PER TAP-TASTE Beim Mustang LT25 Combo können Verzögerungszeiten (Echos) im Effektfeld DELAY auf zwei Arten eingestellt werden. Die erste Möglichkeit besteht darin, das Verfahren „Anpassen und Speichern von Effektparametern“ auf Seite 9 zu verwenden.
  • Seite 15: Mustang Lt25 Effekte

    MUSTANG LT25 EFFEKTE Die folgende Tabelle zeigt eine Liste von Effekten des Combos Mustang LT25, die in vier Kategorien so angeordnet sind, wie sie unter den Kategoriefeldern erscheinen: STOMP (Stompbox), MOD (Modulation), DELAY (Echo) und REV (Hall). Die linke Spalte listet die Effektbezeichnungen so, wie sie in den Presets angezeigt werden, auf der rechten Seite dann deren Typ und eine kurze Beschreibung.
  • Seite 16 Wärmerer, weniger echolastiger Hall, typisch für kleinere Räume und klassische SMALL ROOM Echokammern Fender Reverb-Effekt, der in den klassischen Fender-Amps der 60er-Jahre verbaut war SPRING 65 Ein Reverb-Typ, der auf unzähligen Aufnahmen zu hören ist, basiert auf dem klassischen PLATE (und Billardtisch-großen) EMT 140...
  • Seite 17: Menüfunktion

    MENÜFUNKTION Der Mustang LT25 vereint vier praktische Funktionen im Menü (MENU): TUNER (Stimmgerät), FOOTSWITCH (Fußschalter), SETTINGS (Einstellungen) und RESTORE (Wiederherstellung) – allesamt durch Drücken der MENU- Funktionstaste bequem erreichbar. Wenn gedrückt, wird die erste Funktion (TUNER) automatisch hervorgehoben, die anderen werden mithilfe des DREHKNOPFES markiert und durch Drücken ausgewählt: TUNER (STIMMGERÄT): Ermöglicht die Verwendung des integrierten, chromatischen Stimmgeräts (Seite 16).
  • Seite 18: Menüfunktion: Stimmgerät

    MENÜFUNKTION: STIMMGERÄT Das chromatische Stimmgerät des Mustang LT25 kann auf zwei Arten aufgerufen werden. Entweder Sie halten auf dem Bedienfeld die Funktionstaste TAP gedrückt, bis der Tuner erscheint: Alternativ können sie die Funktionstaste MENU auf dem Bedienfeld drücken, woraufhin auf dem Display eine Liste der Menüfunktionen angezeigt wird.
  • Seite 19: Menüfunktion: Fußschalter

    MENÜFUNKTION: FUßSCHALTER Schließen Sie einen optionalen Fender-Eintasten-Fußschalter (PN 0994052000) an, indem Sie ihn an der Buchse „FTSW“ am Bedienfeld anschließen. Der Fußschalter ermöglicht ein bequemes, freihändiges Umschalten zwischen zwei vordefinierten Schnellzugriffsvoreinstellungen. Die zweite MENÜ-Funktion – FOOTSWITCH (Fußschalter) – ermöglicht eine einfache Konfiguration zweier Voreinstellungen für die Verwendung des Fußschalters mit Schnellzugriff.
  • Seite 20: Menüfunktion: Einstellungen

    USB-Gain/Verstärkungsregelung wird oben angezeigt (siehe Anweisungen unter „USB PORT“, Seite 19). Die Firmware-Version befindet sich unten („VERSION“): Verfolgen Sie regelmäßig die Firmware-Updates unter fender.com/firmware/support, dank derer Sie Ihre Erlebnisse mit dem Mustang LT25 noch verbessern und steigern können. MENÜFUNKTION: WIEDERHERSTELLUNG Die vierte MENÜ-Funktion –...
  • Seite 21: Zusatzeingang Und Kopfhörerausgang

    Lautsprecherausgabe stummgeschaltet ist, wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist. USB-ANSCHLUSS Das Bedienfeld des Mustang LT25 verfügt über einen USB-Anschluss für die Audioaufnahme. Schließen Sie einen Computer mit Aufnahmesoftware mithilfe eines Micro-USB-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an diesen Anschluss an. Für den Anschluss an einen Apple-Computer ist kein externer Treiber erforderlich.
  • Seite 22: Technische Daten

    Höhe: 33,2 cm (13,1") Tiefe: 21,1 cm (8,3") Gewicht: 5,8 kg (12,8 Pfund) Die Produktspezifikationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Verfolgen Sie regelmäßig die Firmware-Updates unter fender.com/firmware/support, dank derer Sie Ihre Erlebnisse mit dem Mustang LT25 noch verbessern und steigern können.
  • Seite 23 PRODUKT DES UNTERNEHMENS FENDER MUSICAL INSTRUMENTS CORP. 311 CESSNA CIRCLE CORONA, CALIF. 92880 U.S.A. Fender® und Mustang ™ sind Eigenmarken der Firma FMIC. Andere Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Copyright © 2019 FMIC. Alle Rechte vorbehalten. PN 7715452000 rev. A...

Inhaltsverzeichnis