Vorwort Inhalt Sicherheitshinweise ............3 Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Fahrzeug Fahrzeugkomponenten..........4 entschieden haben! Bedienelemente............. 6 Vor der Fahrt..............8 In diesem Handbuch wird die korrekte Handhabung Ihres neuen Motorrollers beschrieben. Um möglichst lange Freude Fahren ................9 an diesem zu haben, befolgen Sie bitte alle Hinweise und Inspektionsplan............
Sicherheitshinweise Beachten Sie stets die örtlichen Gesetze und Bestimmungen Wichtige Inspektionen bei der Fahrt. Die folgenden Prüfungen des Fahrzeugs sind unumgänglich: • Prüfung vor jeder Fahrt • Üben Sie vor der Fahrt Regelmäßige Inspektionen durch eine autorisierte Bevor Sie das Fahrzeug zum ersten Mal im Verkehr Servicewerkstätte gemäß...
Seite 5
Instrumentenbrett Zündung und Lenkerschloss LOCK (1) Zündung an Motor kann gestartet werden. Zündschlüssel 1. Tachometer - zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an kann nicht abgezogen werden. 2. Gesamtkilometerzähler - Zeigt den Gesamtkilomter- (2) Zündung aus stand an Motor ist aus und kann nicht gestartet werden. 3.
Bedienelemente Motor aus Motor an Tankdeckel Um den Tankdeckel zu öffnen, stecken Sie den Zünd- schlüssel in das Tankdeckelschloss und drehen diesen im 1. Fernlichtschalter Uhrzeigersinn. Der Tankdeckel kann dann entgegen dem Bei eingeschaltetem Licht: Uhrzeigersinn abgeschraubt werden. Fernlicht eingeschaltet Um den Tankdeckel wieder zu schließen, gehen Sie entge- Abblendlicht eingeschaltet gengesetzt vor.
Seite 7
Bremsen Mit dem linken Bremshebel wird die Hinterradbremse betätigt. Mit dem rechten Hebel wird die Vorderradbremse betätigt. Motor aus Motor an Hinten Vorne Helmfach Das Helmfach befindet sich unter dem Sitz. Helmfach Hinweis: Die max. Zuladung des Helmfachs beträgt 1,5 kg. Seitenständer-Killswitch Um den Motor starten zu können, muss der Seitenständer eingeklappt sein.
Vor der Fahrt 10 Schrauben Sind alle Schrauben festgezogen? 11 Anzeigen Funktionieren alle Anzeigen korrekt? Prüfen Sie Ihr Fahrzeug vor jeder Fahrt auf die folgenden Punkte: Bremsen Lenker 1. Leichtgängigkeit 2. Der Lenker muss sich einwandfrei drehen lassen 3. Kein Spiel (Lenkkopf) Bremsen 1.
Fahren Einfahrperiode Während der ersten 1.000 km muss das Fahrzeug einge- fahren werden, d. h. Motor und andere Komponenten dür- fen nicht überbeansprucht werden, um spätere Beschädi- gungen zu vermeiden. 1. Einfüllstutzen 2. Max. Pegel Betätigung des Gashebels Der oben dargestellte Maximalpegel darf nicht überschrit- Während der Einfahrperiode darf der Gashebel nicht kom- ten werden.
Seite 10
die Hinterradbremse an. 4. Drücken Sie den Starterknopf, um den Motor zu starten. Achtung: Falls der Motor nicht sofort startet, den Starterknopf loslassen, einige Sekunden warten und erneut drücken. Den Starterknopf jeweils nur für kurze Zeit betäti- gen, um die Batterie zu schonen. Niemals den Starterknopf länger als 4 Sekunden drücken.
Inspektionsplan Anmerkungen Kilometerstand 1.000 4.000 8.000 12.000 16.000 20.000 24.000 Allgemeine Wartung Luftfilterelement Zündkerze Kraftstofffilter Vergaser I / C I / A I / C I / A I / C I / A I / C Gashebel I / R I / R I / R I / R...
Wartung Luftfilter Der Luftfilter muss gemäß Wartungsplan regelmäßig gerei- nigt werden. Bei häufigem Fahren in staubigen Bedingun- Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die auf gen muss dieser öfter gereinigt werden. den folgenden Seiten beschrieben werden, dürfen 1. Parken Sie das Fahrzeug auf dessen Hauptständer. ausschließlich von einer autorisierten Fachwerkstatt 2.
Zündkerzenreiniger. Achtung: • Verwenden Sie Spezialwerkzeug, um den Abstand Bremsflüssigkeit kann Schäden an Lack und Kunststofftei- der zwei Elektroden der Zündkerze einzustellen. Der len verursachen. Abstand sollte 0,8 mm betragen. Reifen Bremssystem Reifenprofil kontrollieren Einstellen des freien Spiels der Bremshebel WARNUNG: Gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe beachten.
Seite 15
Batterie Die Batterie befindet sich unter dem Sitz.
Technische Daten Hubraum 49,6 cm³ . Inspektion (24.000 km) Kilometerstand:_______________ Motor 1-Zylinder, 2-Takt, luftgekühlt L x B x H 1.925 x 720 x 1.175 mm Radstand 1.280 mm Leergewicht 96 kg Max. zul. Gesamtgewicht 150 kg Reifen vorne 120/70-12 Reifen hinten 120/70-12 Zündung Zündkerze...