2.13. DURCHFLUSS (Seite 217)
342
2.12.1. HINTERGRUNDBELEUCHTUNG LOKALE ANZEIGE (Seite 214)
2.12.2. LCD-KONTRAST (Seite 214)
2.12.3. FÜLLSTANDSELEKTOR (Seite 215)
2.12.4. DEZIMALSTELLE (Seite 215)
2.12.5. MULTIPLIKATOR (Seite 215)
2.12.6. OFFSET (Seite 216)
2.12.7. VOREINSTELLUNG ZUSATZANZEIGEFELD (Seite 216)
2.12.8. ANZEIGENVERZÖGERUNG (Seite 217)
2.13.1. ULTRASCHALL-SENSORSELEKTOR (Seite 217)
2.13.2. MESSBAUWERK (Seite 217)
2.13.3. AUTOM. NULLPUNKTKORREKTUR ÜBERFALLHÖHE (Seite 218)
2.13.4. GRUNDEINSTELLUNG (Seite 219)
2.13.4.1. DURCHFLUSSEXPONENT (Seite 219)
2.13.4.2. MAX. ÜBERFALLHÖHE (Seite 220)
2.13.4.3. MAX. DURCHFLUSS (Seite 221)
2.13.4.4. DURCHFLUSSZEITEINHEITEN (Seite 221)
2.13.4.5. NULLPUNKT ÜBERFALLHÖHE (Seite 222)
2.13.4.6. DEZIMALSTELLEN DURCHFLUSSMENGE (Seite 222)
2.13.4.7. DURCHFLUSSEINHEITEN (Seite 223)
2.13.4.8. MIN. MENGENUNTERDRÜCKUNG DURCHFLUSS (Seite 223)
2.13.5. MAßE MESSBAUWERK (Seite 224)
2.13.5.1. GERINNEABMESSUNG 1 (Seite 224)
2.13.5.2. GERINNEABMESSUNG 2 (Seite 224)
2.13.5.3. GERINNEABMESSUNG 3 (Seite 224)
2.13.5.4. GERINNEABMESSUNG 4 (Seite 224)
2.13.5.5. GERINNEABMESSUNG 5 (Seite 224)
2.13.5.6. GERINNEABMESSUNG 6 (Seite 224)
2.13.5.7. GERINNEABMESSUNG 7 (Seite 224)
2.13.6. Q/H-KENNLINIE (MENGE/HÖHE) DURCHFLUSS (Seite 225)
2.13.6.1. TABELLE 1-8 (Seite 225)
HydroRanger 200 HMI
Betriebsanleitung, 06/2018, A5E36281391-AC