Seite 1
Waschautomat Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unserer Waschmaschine. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit- Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa im Einsatz...
Einleitung Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-Sicherheitsbestimmungen in Bezug auf elektrische Apparate. Es wurde nach Stand der Technik gefertigt und zusammen- gebaut. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes.
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung. Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar: • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Trennen Sie den Stecker vom Netzkabel. • Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene Schnapp- und Riegelschlösser. Dadurch verhindern Sie, dass sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Ersti- ckungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten.
Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Fassen Sie den Stecker und das Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag! • Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose. • Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steck- dose.
WARNUNG Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Ersti- ckungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Entfernen Sie alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür. Kleberückstände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen.
• Stellen Sie die Waschmaschine auf einem horizontalen, soliden Boden auf. Wird die Waschmaschine auf einem ungeeigneten Boden aufgestellt, könnten starke Vibratio- nen, beträchtlicher Lärm und eine Funktionsstörung verursacht werden. • Lassen Sie ausreichende Freiräume rechts & links 2 cm, hinten 10 cm •...
Anschlußschema Wasseranschluss Stromanschluss Wasserablauf zum Siphon Alternativ: Wasserablauf ins Becken oder Abflußrohr Bei Verwendung eines Krümmers Montieren sie diesen ca. 80 – 100 cm über dem Fußboden stellen sicher, dass der Schlauch nicht auf den Boden fallen kann und das austretende Wasser sicher abfließt. Ist die Waschmaschine an ein eingebautes Abpumpsystem angeschlossen, prüfen Sie, ob letzteres mit einem Lüftungsloch ausgestattet ist, um ein gleichzeitiges Zulaufen und Abpum- pen von Wasser ( Siphon –...
Seite 8
Waschen Maschinenwäsche. Die Ziffer gibt die höchstmögliche Waschtemperatur an. Maschinenwäsche. Der Balken unter dem Behälter bedeutet Schonschleudern. Maschinenwäsche. Unterbrochener Balken (manchmal auch Doppelbalken): Besonders schonendes Waschen - nur Feinwaschgang oder Wollwaschgang (bei 30 Grad, andere Temperaturen entsprechend) Handwäsche. (kalt oder lauwarm, max. 40 Grad, besser 30 Grad) Kalt waschen (Kein Symbol nach ISO 3758;...
Seite 9
Bügeln Bügeln heiß - Höchsttemperatur: 200° C Bügeln warm - Höchsttemperatur: 150° C Bügeln lauwarm - Höchsttemperatur: 110° C Nicht bügeln Chemische Reinigung Schonende Reinigung (zwei Balken: extrem schonende Reinigung) Reinigen mit allen allgemein üblichen Lösungsmitteln (also auch Fleckenentfernung mit Benzin erlaubt) Reinigung mit KWL (Kohlenwasserstofflösemittel), Fluorkohlenwasserstoff (heute verboten) oder Benzin (a.
10 Inbetriebnahme Erdungsanweisung Das Gerät muss geerdet werden. Bei Störungen oder Ausfall des Gerätes vermindert die Er- dung die Stromschlaggefahr durch Herstellen eines Pfades mit geringstem Stromwiderstand. Das Netzkabel dieses Gerät verfügt über einen Erdleiter und einen Stecker mit Erdung. Der Stecker muss mit einer den örtlichen Vorschriften entsprechend installierte und geerdete Netzsteckdose verbunden werden.
• Trennen Sie stark verschmutzte Textilien von leicht verschmutzten. • Trennen Sie dunkle und helle Farben sowie farbechte und nicht farbechte Textilien. • Legen Sie die Wäsche locker in die Waschmaschine, damit die Textilien optimal gerei- nigt werden und knitterfrei bleiben. •...
Überschreiten Sie nicht die Linie für den maximalen Füllstand. Eine Überfüllung kann dazu führen, dass der Weichspüler zu früh abgegeben wird und Flecken auf den Kleidungsstücken entstehen. Öffnen Sie das Waschmittelfach nicht, wenn das Wasser zuläuft. 12 Bedienblende Start/ Ein-/ Ausschalten der Waschmaschine Pause Auswahl verschiedener Programme, entsprechend den Bedürfnissen des Verbrauchers für die bestmögliche und effektivste Waschleistung.
13 Waschen und Programmwahl Energie- Wasser- Wäsche- Programm- Programm Temperatur Schleuderdrehzahl verbrauch verbrauch menge Funktion wählbar Waschmittelkammer dauer Max Min Standard Max. Min. Standard Liter Spülen + Intensiv Schnell 5kg 90° kalt 60° 1000 1,14 1:23 Synthetik 60° kalt 40° 0,64 0:57 Wolle...
14 Waschprogrammwahl Baumwolle Legen Sie die Wäsche in die Trommel Schließen Sie die Tür Geben Sie das Waschmittel in die Kammer für Haupt- und Vorwäsche (Geben Sie in die Kammer für Vorwäsche nur Waschmittel, wenn Sie auch eine Vorwä- sche gewählt haben). Drehen Sie den Programmwahlknopf zum gewünschten Waschprogramm (z.B.
Selbstreiniger Dieses spezielle Programm ist dafür geeignet, die Waschtrommel zu reinigen und jegliche Bakterien in der Waschtrommel abzutöten. Bei Auswahl dieses Programms dürfen Sie auf keinem Fall die Trommel mit Wäsche beladen. Dieses Programm in regelmässigen Abständen laufen lassen. Spezial Funktionen Extra Spülen Diese Funktion ist geeignet für Unterwäsche und andere Textilien damit Waschmittel- reste intensiver ausgespült werden.
Bitte Babys und Kinder im Allgemeinen von der Maschine fern halten. • Wenn Sie umziehen, sollten Sie nicht vergessen, zum Transport der Waschmaschine die vier Schrauben und die vier rückseitigen Transportsi- cherungen einzuschrauben, die zur Installation der Maschine entfernt wer- den.
Achtung! Verbrühungsgefahr beim Wasser ablassen! 1 Öffnen Sie die untere So- 2 Drehen Sie den Flusesieb- 3 Entfernen Sie Fremdkörper ckelblende, verschluss, nehmen das Flu- aus dem Flusensieb und dre- sensieb heraus und lassen hen es nach der Reinigung das Wasser herauslaufen. im Uhrzeigersinn wieder ein Benutzen Sie dabei einen und drehen den Flusenver-...
17 Tipps für die Behandlung von Flecken • Fleckige, stark verschmutzte oder ölige Textilien müssen gegebenenfalls vorbehandelt oder eingeweicht werden. • Einweichen hilft, proteinhaltige Flecken wie Blut, Milch oder Gras zu entfernen. • Vorbehandeln hilft, Verschmutzungen vor dem Waschen zu lösen. •...
Seite 20
Lippenstift Mit Brennspiritus abtupfen und normal waschen. In WARMEM Wasser mit Waschmittel auswaschen. Stelle mit Zitronensaft anfeuchten, in der Sonne trocknen lassen und normal waschen. Wenn der Fleck hartnäckig bleibt und der Stoff es zulässt, Bleiche verwenden. Schlamm Getrockneten Schlamm abbürsten. In kaltem Wasser ausspülen. Bleibt der Fleck hartnäckig, etwas Waschmittel einreiben und normal wa- schen.
• Haben Sie die richtige Menge Waschmittel eingefüllt? • Ist der Abflussschlauch höher als 1 m über dem Bo- den platziert? • Die Maschine vibriert • Sind die Transportsicherungen ausgebaut? • Ist das Sieb der Laugenpumpe verstopft? und ist zu laut. •...
19 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall keine weiteren Arbeiten, vor allen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. Warnung: Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließ- lich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausge- führt werden.
Glas- Lack- oder Emailleschäden und evtl. Farbunterschiede, sowie defekte Glühlampen. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Geneh- migung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen durchgeführte Arbeiten zur...
Seite 24
Wird ein Gerät repariert, sind die Reparaturrechnungen sofort fällig und ohne Abzug zu be- zahlen. Wird ein Gerät überprüft bzw. eine angefangene Reparatur nicht zu Ende geführt, werden Anfahrt- und Arbeitspauschalen berechnet. Die Beratung durch unser Kundenberatungszent- rum ist unentgeltlich. Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unserem Kun- dendienst, siehe Kapitel 19 zuständiger Kundendienstadresse.